...ja, ja.... Peter Hochmuth ist es schuld

Habe, wie von Ihm vorgeschlagen, zum besseren Arbeiten am Kabelbaum diesem komplett aus dem linken Scheinwerferschacht herausgezogen. Und wie ich nun unter dem Auto liege, sehe ich eine ca. 2€-Stück große rostige Stelle, links am unteren Ende des Kühlers unterhalb des Thermofühlers (Luftausströmrichtung) in den senkrechten Lamellen. Bei der Fingerprobe über die Lamellen lösten sich diese sogleich in Staub auf...
Auch war zu erkennen, dass der Bereich rund um den Thermoschalter grünlich-gelb- feucht ist
Frage: Kann es sein, dass der Frostschutz die senkrechten Lamellen außerhalb des Kreislaufes so angreift
Gibt es Eurerseits Bedenken zur Standfestigkeit des Kühlers mit diesem "Lamellenschaden"
Kann ich versuchen, den Fühler einfach "fest zu ziehen" oder steht mir da 'ne größere Schrauberei an......
Gruß Guido, der einen Gardasee- festen X möchte.....