Kühlerproblem....

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Kühlerproblem....

Beitrag von Nolden.Guido »

...ja, ja.... Peter Hochmuth ist es schuld :wink: Habe, wie von Ihm vorgeschlagen, zum besseren Arbeiten am Kabelbaum diesem komplett aus dem linken Scheinwerferschacht herausgezogen. Und wie ich nun unter dem Auto liege, sehe ich eine ca. 2€-Stück große rostige Stelle, links am unteren Ende des Kühlers unterhalb des Thermofühlers (Luftausströmrichtung) in den senkrechten Lamellen. Bei der Fingerprobe über die Lamellen lösten sich diese sogleich in Staub auf... :shock:
Auch war zu erkennen, dass der Bereich rund um den Thermoschalter grünlich-gelb- feucht ist :(
Frage: Kann es sein, dass der Frostschutz die senkrechten Lamellen außerhalb des Kreislaufes so angreift :?:
Gibt es Eurerseits Bedenken zur Standfestigkeit des Kühlers mit diesem "Lamellenschaden" :?:
Kann ich versuchen, den Fühler einfach "fest zu ziehen" oder steht mir da 'ne größere Schrauberei an...... :cry:

Gruß Guido, der einen Gardasee- festen X möchte.....
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Guido, was kann ich denn dafür :lol: :roll: , lieber jetzt gründlich alles nachsehen... als später bei der großen Tour auszufallen....wenn nur die Lamellen weggfault sind, gehts noch. Achte auf leichte Leckstellen am Wasserkasten zum Kühlernetz (Lötstellen), meistens sind alte Kühler dort undicht.
Sollte dein Kühler noch nie getauscht worden sein, mußt du sowieso bald mit einer Revison rechnen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Peter,
"oben" scheint er trocken zu sein. Sieht so aus, als wenn es vom Fühler/Schalter runter sifft. Soll ich den fest ziehen oder besser tauschen??

Guido
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

besser Geber abschrauben, Dichfläche reinigen, neuen Kuperdichtring und wieder anziehen, nicht übertreiben beim anziehen mit dem großen Gabel/Ringschlüssel.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Na gut :schild_jodesnemma:
Werde dann direkt mal einen Kühlflüssigkeitswechsel mit auf die Tafel schreiben (wenn ich da noch eine freie Stelle finde :roll: )

Gruß Guido
Antworten