Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
auspuffanlage zu x1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
1000km warens bei mir nicht. Ich glaube es waren so um die 100km durch den Schwarzwald. Wärend dieser Fahrt habe ich definitiv nichts mehr von meinem zahmen Einspritzer-Motor gehört. Hat aber echt Laune gemacht. Das Aussehen find ich aber nicht so toll. Ist wirklich Geschmacksache mit den Röhrchen die da von unten nach oben schauen.
Da gefällt mir die Schnitzler-Lösung bedeutend besser.
Da gefällt mir die Schnitzler-Lösung bedeutend besser.
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Nu ja
Ich find die Bastuck-Optik klasse. Die aus meiner Sicht nicht so prickelnde Optik der Schnitzler-Anlage hat mich bislang vom Kauf zurückgehalten. Ist halt wirklich Geschmackssache
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- metallfabrik
- Beiträge: 287
- Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
- Wohnort: grenchen schweiz
- Kontaktdaten:
geschmacksache
hallölle
das mit der optik ist sicherlich geschmacksache,
ich habe mir auch schon überlegt, wie eine
zweirohranlage mit fetten rohren in den
originalausbuchtungen ausehen würde. ja, im
normalfall nur eine ausbuchtung,
(wäre dann nicht mehr original, aber sicherlich
immer wieder n zurückbaubar, bleche liegen
dann im originalgestell
)
weiteres vorgehen, für mich war das mal eine
idee, die ich sicherlich weiterverfolgen werde,
neuigkeiten werden sicherlich immer wieder ins
forum gestellt, zeitlich denke ich da eher an die
saisonpause 05/06 denn jetzt kommt zuerst mal
das gw.
bleibe aber sicherlich am ball
gruss aus der schweiz.
dänu
das mit der optik ist sicherlich geschmacksache,
ich habe mir auch schon überlegt, wie eine
zweirohranlage mit fetten rohren in den
originalausbuchtungen ausehen würde. ja, im
normalfall nur eine ausbuchtung,
(wäre dann nicht mehr original, aber sicherlich
immer wieder n zurückbaubar, bleche liegen
dann im originalgestell
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
weiteres vorgehen, für mich war das mal eine
idee, die ich sicherlich weiterverfolgen werde,
neuigkeiten werden sicherlich immer wieder ins
forum gestellt, zeitlich denke ich da eher an die
saisonpause 05/06 denn jetzt kommt zuerst mal
das gw.
bleibe aber sicherlich am ball
gruss aus der schweiz.
dänu
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Gibt's schon!
Die dee mit den zwei Rohren in den originalen Ausschnitten hat schon jemand bei einem grünen exclusiv mit einen umgebauten Schnitzler Anlage realisiert! Kannst Du dieses Jahr garantiert wieder am Ring bestaunen!
Übrigens war diese Variante ursprünglich sogar für den X vorgesehen, wie alte Konstruktionszeichnenen beweisen. Ist dann aber wohl aus Kostengründen nicht realisiert worden!
Aber wenn's um so eine Variante geht, kann Dir der Schnitzler-Franz da sicher auch anfertigen, was Du haben willst!
Übrigens war diese Variante ursprünglich sogar für den X vorgesehen, wie alte Konstruktionszeichnenen beweisen. Ist dann aber wohl aus Kostengründen nicht realisiert worden!
Aber wenn's um so eine Variante geht, kann Dir der Schnitzler-Franz da sicher auch anfertigen, was Du haben willst!
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Zwei-Rohre links
die Auspuffanlage gabs ab `74 von Ansa, waren zu bestaunen in den älteren Bayless BRI Racing... erst 1993 dann im Thomas - Tunning Katalog.
Wollte diese Anlage schon immer, leider kam es nicht dazu.
Vor drei Jahren erwarb ein X-Kollegen, diese sehr seltene Ansa. Jahr drauf kam es dann glücklicherweise zum Deal, meine neue 4-Rohr zusätzlich hochglanzpolierte Bastuck gegen die historische Ansa sport mit integrierten Fächer 4-2-1.
Was bei früheren Treffen super Aussah, die Devil, die hatte auch Parallelendrohre.
Kann sich von den älteren im Club noch jemand erinnern ?
Ja, dein Wunsch nach den Parallelendrohren fertigt ER, ...der Franz Schnitzler
Wollte diese Anlage schon immer, leider kam es nicht dazu.
Vor drei Jahren erwarb ein X-Kollegen, diese sehr seltene Ansa. Jahr drauf kam es dann glücklicherweise zum Deal, meine neue 4-Rohr zusätzlich hochglanzpolierte Bastuck gegen die historische Ansa sport mit integrierten Fächer 4-2-1.
Was bei früheren Treffen super Aussah, die Devil, die hatte auch Parallelendrohre.
Kann sich von den älteren im Club noch jemand erinnern ?
Ja, dein Wunsch nach den Parallelendrohren fertigt ER, ...der Franz Schnitzler
Zuletzt geändert von ALQUATI am 14. Jan 2005, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Seltsam seltsam
Hallo,
" Da hört und sieht man dann nichts mehr."
Sowas, sind bei Italienern die Sehnerven gleich der Hörnerven ?
Ich wußte es immer, es gibt was das uns von Euch unterscheidet.
Servus Andreas
" Da hört und sieht man dann nichts mehr."
Sowas, sind bei Italienern die Sehnerven gleich der Hörnerven ?
Ich wußte es immer, es gibt was das uns von Euch unterscheidet.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
mit den zwei Rohren in den originalen Ausschnitten
Unser i.e. hat auch 2 Rohre in den originalen Ausschnitten mit ovalen Ansa
Tüten auf den Endrohren.
Meiner Meinung nach sieht das genial aus.
Effektiv elegant aber nicht so brutal wie die Ansa.
War ein Eigenbau vom Vorbesitzer aus der originalen i.e. Anlage mit
angeschweißtem (offenen Rohr) nach links.
Bringt soundmäßig wenig, nur Optik.
Tüten auf den Endrohren.
Meiner Meinung nach sieht das genial aus.
Effektiv elegant aber nicht so brutal wie die Ansa.
War ein Eigenbau vom Vorbesitzer aus der originalen i.e. Anlage mit
angeschweißtem (offenen Rohr) nach links.
Bringt soundmäßig wenig, nur Optik.
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 13. Sep 2002, 19:09
- Wohnort: 58093 Hagen
Hinterher Fahren !!
Gero! Wir sind zum Gardersee vor dieser Soundmaschine hergefahren.
Und wenn Du dich erinnern kannst, hat dein Bodenblech in jedem Tunnel vibriert.
UND ES HAT SPAß GEMACHT. Noch ein Vorteil, als sich das Ding in alle Teile zerlegt hat, hat es niemannt gemerkt. Vom See bis Germany mit zerlegtem Auspuff und er war genau so Laut
.
HÄÄ Was sagst du???
Und wenn Du dich erinnern kannst, hat dein Bodenblech in jedem Tunnel vibriert.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
HÄÄ Was sagst du???
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Ansa marmite
jes, gab`s auch beim i.e.
Die 4-Rohr ragen im Heckgitter raus, mußt mal bei Bielstein anfragen.
Endrohre sehen etwas anders aus, als bei der Vergaser Version
www.Bielstein.com
Die 4-Rohr ragen im Heckgitter raus, mußt mal bei Bielstein anfragen.
Endrohre sehen etwas anders aus, als bei der Vergaser Version
www.Bielstein.com
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
,,New`` Ansa 2005
hallo seidel.selm,
ich bin auch gerade dabei mir so ein ANSA Derivat für meinen 1300`er Vergaser zu bauen. Habe jetzt die original ANSA dran, bin aber von der Optik mit den 4 Tüten unten heraus nie richtig begeistert gewesen. Zumal links ja immer der originalausschnitt zu sehen war. Ich werde rechts das Blech vom i.e. mit Ausschnitt einschweißen und jeweils nur ein Rohr links und rechts rausgucken lassen, dann sieht das wesentlich eleganter, originaler und dezenter aus
Mal sehen wie die ,,modifizierte`` klingt. Ach ja, und das Aufsetzen bei Bodenwellen mit der Ansa entfällt auch...
Gruß markus
ich bin auch gerade dabei mir so ein ANSA Derivat für meinen 1300`er Vergaser zu bauen. Habe jetzt die original ANSA dran, bin aber von der Optik mit den 4 Tüten unten heraus nie richtig begeistert gewesen. Zumal links ja immer der originalausschnitt zu sehen war. Ich werde rechts das Blech vom i.e. mit Ausschnitt einschweißen und jeweils nur ein Rohr links und rechts rausgucken lassen, dann sieht das wesentlich eleganter, originaler und dezenter aus
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Gruß markus
- metallfabrik
- Beiträge: 287
- Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
- Wohnort: grenchen schweiz
- Kontaktdaten:
projekt von meiner seite aus "gestorben"
hallo
für mich ist die vier rohranlage
momentan kein thema.
ich bin da auch eher auf markus's linie,
habe mir auch bereits das blech besorgt,
und werde dann wohl nächsten winter eine
zwei rohr anlage "basteln". war anfang dieses jahr
der meinung eine neue vierrohr sei etwas tolles,
doch beim längeren nachdenken und einigen versuchen
mit einem bild bearbeitungsprogramm ist es eher zweirohrzeit....
dieses jahr werde ich sicher mit der bastuck weiterefahren,
zuerst kommt jetzt mal das gwf.
gruss aus der schweiz dänu
für mich ist die vier rohranlage
momentan kein thema.
ich bin da auch eher auf markus's linie,
habe mir auch bereits das blech besorgt,
und werde dann wohl nächsten winter eine
zwei rohr anlage "basteln". war anfang dieses jahr
der meinung eine neue vierrohr sei etwas tolles,
doch beim längeren nachdenken und einigen versuchen
mit einem bild bearbeitungsprogramm ist es eher zweirohrzeit....
dieses jahr werde ich sicher mit der bastuck weiterefahren,
zuerst kommt jetzt mal das gwf.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
gruss aus der schweiz dänu