Haubenzug gerissen und keinen Ersatz....
Den Draht kann man leider nicht mehr reparieren. Der reisst immer wieder ab.
Wenns dann bei Bielstein und Schnitzler kein Ersatz mehr gibt, macht die Not erfinderisch.
Not macht erfinderisch, ein Griff in die Trickkiste:
Ein Edelstahl-Schweißdraht für 50 Cent vom Schlosser (Standardlänge 1m) mit der Dicke von 1,5mm tuts auch und ist eigentlich ideal.
Der Draht ist absolut identisch mit dem orginalen Zugdraht. Von der Länge, Material und Dicke - absolut identisch. Man muss aber unbedingt einen Edelstahl-Schweissdraht verwenden, da dieser zäh ist und nur so auf Dauer überleben kann. So nebenbei kostet der fast nichts.
Ausbau vom alten und Einbau vom neuen Zugdraht: Lüftungsblende auf der Fahrer entfernen und von dort aus mit einem Gabelschlüssel die Draht-Feststellschraube lösen. Das Ding rausziehen. Der neue vom Innenraum nach vorne stoßen und wie in den Öffner einführen, die Schraube zudrehen und danach das Ende nach unten biegen.
Für die Befestigung am Hand-Öffner brauchst Du wieder diesen Klemmring.
Nervig wirds dann bis alles stimmt und alles wieder richtig gespannt ist.
Aber man hat ja sonst nichts zu tun........
[Auszug aus Hobalas Reparatur-Fibel]
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Haubenzug vorne 1500er
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
....
Oder im Fachhandel für Rasenmäher usw. Da werden diese steifen Züge auch eingesetzt. Da sind die Nippel auch dran.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
....
Der ist drin, hat bis jetzt 26 Jahre gehalten und positioniert den Verschluß in die richtige Stellung zum Schließen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ich frag ja ungern, vor allem weil das hier nicht das Diskussionsforum ist aber: Sollte der Zug so eingestellt sein dass man die Haube auch schließen kann wenn der Griff auf Stellung "zu" ist?
Ich lasse den Griff nämlich immer offen und ziehe dann die Haube über den Griff zu. Ich hab aber schon oft Leute gesehen, die die Haube einfach fallen lassen und dann ist sie auch zu. Bei meinem geht das aber nicht, sie fällt dann AUF die Verriegelungsmechanik.
Bitte jetzt nicht lachen...
Ich lasse den Griff nämlich immer offen und ziehe dann die Haube über den Griff zu. Ich hab aber schon oft Leute gesehen, die die Haube einfach fallen lassen und dann ist sie auch zu. Bei meinem geht das aber nicht, sie fällt dann AUF die Verriegelungsmechanik.
Bitte jetzt nicht lachen...
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Das sind die Jungs mit den 1300ern . Da ist das wohl anders.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
....
Bei den 1300ern geht der Schnapper beim Öffnen direkt in Endstellung. Beim 1500er fehlt diese Funktion und würde den Verschluss nur lösen. Es "könnte" mit einem flexiblen Zug passieren das der Schnapper nicht ganz öffnet und man etwas nachhelfen muß.
Keine Ahnung warum die Änderung kam, vielleicht haben sich Kunden beschwert die Beulen im Bereich des Verschluss hatten.
Die Barchetta ist ein gutes Beipiel. Die Fahrzeuge der ersten Serie haben fast alle eine Beule (Handballen vom drücken) im Bereich vom Verschluss am Kofferraum. Die hatten es wie der 1300er. Bei der Barchetta wurde allerdings der Deckel verstärkt.
Keine Ahnung warum die Änderung kam, vielleicht haben sich Kunden beschwert die Beulen im Bereich des Verschluss hatten.
Die Barchetta ist ein gutes Beipiel. Die Fahrzeuge der ersten Serie haben fast alle eine Beule (Handballen vom drücken) im Bereich vom Verschluss am Kofferraum. Die hatten es wie der 1300er. Bei der Barchetta wurde allerdings der Deckel verstärkt.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006