Hilfe!! Mein 5-Speed Getriebe "kracht" beim Gangwe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
maecrichi
Beiträge: 9
Registriert: 31. Mär 2005, 07:44
Wohnort: NRW

Hilfe!! Mein 5-Speed Getriebe "kracht" beim Gangwe

Beitrag von maecrichi »

Mein erster 5 Speed und nun gleich so etwas:

Im Stand lassen sich alle Gänge ohne Geräusche mehr oder minder sauber einlegen (ohne Geräusche). Manchmal spürt man allerdings einen gewissen "Widerstand".
Wenn ich aber im Fahren vom ersten in den zweiten wechsele, tut es einen Krach das mir das Herz in die Hose rutscht. Vom dritten in den zweiten das gleiche in Grün. Die höheren Gänge sind "beschwerde frei".

Die Kupplung trennt meines Erachtens nach sauber, bei der Betätigung spürt man einen sauberen "Druckpunkt" im Pedal und sie kommt auch erst nach einigen Zentimetern Pedalweg.

Der Wagen stand längere Zeit und der Vorbesitzer schwört, dass zuvor alles i.O. gewesen sei!

Habt Ihr eine Ahnung was das sein könnte??
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Das sind die Synchronringe. Das kommt aber nicht von Heute auf Morgen.
Da hilft nur Getriebe raus und neue rein. Wieviel Kilometer hat der Wagen auf der Uhr ?
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Willkommen im Forum. Vom stehen fängt ein Getriebe normalerweise nicht das krachen an. Du könntest es mal mit einem Getriebeölwechsel versuchen bzw. den Getriebeölstand checken. Allerdings vermute ich eher, daß die Synchros verschlissen sind. Und wenn's so richtig kracht sind Verzahnungen der entsprechenden Gangräder wahrscheinlich auch hinüber. Das X-Getriebe ist durchaus in Heimarbeit reparierbar, eine gewisse Schraubererfahrung vorrausgesetzt. Bielstein und Schnitzler bieten meines Wissens überholte Getriebe an. Ein gebrauchtes Getriebe würde ich nur einbauen, wenn ich mir hundertprozentig sicher währe, daß es wirklich gut ist.
Wenn Du des englischen mächtig bist, gibt's in diesem Forum eine hervorragende Reparaturanleitung für's Getriebe:

http://www.network54.com/Forum/message? ... 1104432924

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
maecrichi
Beiträge: 9
Registriert: 31. Mär 2005, 07:44
Wohnort: NRW

Laufleistung

Beitrag von maecrichi »

Jungs, Ihr seit spitzenmässig schnell (leider nur mit sehr schlechten Nachrichten!
Die Laufleistung ist etwas über 70tkm, können da wirklich schon die Synchronringe hin sein?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Ja, 70Tkm sind für ein Fiat-Getriebe dieser Bauart schon recht viel :lol:
Wenn es hauptsächlich beim Runterschalten kracht, dann kannst Du mal versuchen, das Zwischenkuppeln anzufangen. Bei mir geht das wunderbar. Beim Raufschalten hilft sanftes und gefühlvolles Schalten, nicht die Gänge durchreißen.
Ansonsten kannst Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, das Getriebe zu überholen. Such' Dich mal mittels der "Suchen"-Funktion durch alte Threads (Stichworte: "Getriebe", "Synchronringe"). Da findest Du auch Adressen von Leuten, die sowas reparieren können, wenn Du es nicht selbst in Angriff nehmen kannst/willst.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Slick50 für eine gewisse Übergangszeit

Beitrag von Michael V. »

Moin,

schließe mich den Vorredner an, aller Wahrscheinlichkeit nach sind die Synchrinringe hin.

Um das Problem etwas auf die lange Bank zu schieben, kannst Du es mit einem Getriebeölwechsel unter Hinzugabe von "SLICK50" versuchen. Das hat bei uns zwar keine Wunder bewirkt, aber der X ist dadurch wieder besser schaltbarer geworden. In Verbindung mit vorsichtigem Schalten kann man das "Gekrache" fast vollständig vermeiden. Du kannst hier im Forum mal nach "Slick50" suchen, ich hatte seinerzeit mal etwas dazu geschrieben.
Aber wie gesagt, erwarte keine Wunderheilung, irgendwann MÜSSEN die Synchronringe gewechselt werden.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Teile

Beitrag von Uli.R »

Getriebeteile kaufst du am besten bei Axel Augustin (siehe unter Links). Meines Wissens beliefert der auch Schnitzler und Bielstein, also besser an der Quelle kaufen
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Beitrag von herze-2004 »

Ich meine mich zu erinnern dass nicht hauptsächlich die Syncronringe das problem sind, sondern dass die Zahnräder verschleissen. Nicht die Zähne sondern das gegenstück zum Syncronring. Zumindest war da mal die rede davon.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Jepp, zumindest am ersten und zweiten Gang nimmts eher die an den Zahnradern fest angedrehten Konen als die Ringe selbst. Tausch allein der Ringe bringt deshalb meist gar nix, Räder müssen mitgetauscht werden.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Syncronisation

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Beim ersten und zweiten Gang verschleißen nicht nur die Syncronringe ( eher selten ) sondern die Lamellen auf den Gangrädern werden von zu harten Syncronringen regelrecht abgefräst. Das geht so lange bis von den Lamellen nichts mehr übrig ist. Die Abstimmung der Materialauswahl Syncronring- Lamellen ist halt beim X Getriebe nicht optimal gelöst. Herumexperimentieren bringt nichts, außer einen kapitalen Getriebeschaden. Aufmachen und Überholen und zwar komplett !! Lager Syncronringe, Schaltgabel, Schaltmuffen, Gangräder halt alles was angegriffen aussieht. Die größte Zahl der Getriebe gibt nach 60- 70000 km den Geist auf. Mit Doppelkuppeln und Zwischengas kann man sich, wenn man es kann, bis nahe an die 100000 km retten. Aber auch nur, wenn es noch nicht sehr vernehmlich kracht. Kracht es erst mal, werden die Gangräder ruiniert.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Syncronisation

Beitrag von Holgi »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben: Mit Doppelkuppeln und Zwischengas kann man sich, wenn man es kann, bis nahe an die 100000 km retten.
Korrigieren wir das mal auf > 100 000 Miles :lol: :lol: (nachweislich, habe alle Original-Rechnungen des Vorbesitzers (1. Hand)).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Haltbarkeit des 5- Gang- Getriebes

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

In den USA fährt man ja bekanntlich mehr in gerader Richtung als in Deutschland. Dies bedeutet erheblich weniger Gangwechsel. Anders kann ich mir das kaum vorstellen. Nach gut 100000 km waren die Lamellen des 1. Ganges meines 83er Wagens nicht mehr vorhanden. Dann weiter zu fahren hätte keinen Sinn mehr gehabt. Die Folgeschäden hätten die Reparaturkosten erheblich erhöht.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
maecrichi
Beiträge: 9
Registriert: 31. Mär 2005, 07:44
Wohnort: NRW

Danke Jungs!

Beitrag von maecrichi »

Ich bin absolut begeistert von eurer Hilfsbereitschfaft. Werde mich dann kommende Woche mal um die demontage des Getriebes bemühen. Es hat nicht zufällig jemand aus dem Raum Leverkusen Lust mir bei dieser Aktion mit Rat und Tat "beizustehen"?
Halte euch über die Ergebnisse auf dem Laufenden....
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Rat...

Beitrag von Miket »

Zumindest Rat kannst Du ab kommenden Donnerstag reichlich auf der TC in Essen kriegen! :wink:

Der Besuch unseres Clubstandes mit der geballten Expertenansammlung dürfte gerade für Einsteiger hochinteressant sein! :shock:
Antworten