probleme beim anfahren

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

probleme beim anfahren

Beitrag von SEVEN »

hey leute

habe folgendes problem: wenn ich mit dem X anfahren will zuckt der 2-3 mal (wie er absaufen würde) und dann kommt er richtig raus und beschleunigt! und wenn die lichter aufgeschaltet sind kreischt er so grässlich wie wenn ein keilriemen am arsch wäre aber sobald man die lichter auschaltet hört das geräusch auf! kann es sein das die zündspule kaputt ist??? oder muss man etwas einstellen!



gruss SEVEN
fiat X1/9 1979 1.5L
http://www.rey-x1-9.ch.vu
(homepage noch in bearbeitung) :drive:
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Zum Kreischen: Keilriemen nachziehen. Wenns Licht an ist muss die Lichtmaschine mehr Strom liefern und läuft dementsprechend schwerer, was den Riemen zum Pfeifen bringt.

Mit dem Zucken hängt das vermutlich nicht zusammen?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: probleme beim anfahren

Beitrag von ziploader »

SEVEN hat geschrieben:wie wenn ein keilriemen am arsch wäre aber sobald man die lichter auschaltet hört das geräusch auf! kann es sein das die zündspule kaputt ist??? oder muss man etwas einstellen!
gruss SEVEN
Hey Seven,

Ich weiß nicht wie du schreist, wenn der Keilriemen in deinem Arsch ist und dann noch was hilft und warum du aufhörst zu kreischen wenn das Licht aus ist....(bitte einfach mal etwas sortierter und gewähler schreiben. Wir wollen doch nicht auf CFI-Niveau fallen :wink: )

Zum 1. Problem: Vergaser einstellen könnte helfen. Hast du einen original oder 4-fach Vergaser ?! (schon wieder keine Infos !!!)

zu 2.: Keilreimen aus dem Arsch nehmen. und nachspannen !!
cu
marcus

----------------------
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

@ziploader
1. tut mir leid wenn dir mein deutsch nicht gefällt! aber ändern werde ich es nicht!!!! :roll:
2.vergaser ist eingestellt!
keilriemen ist auch i.O ich denke es ist etwas mit dem dem strom bzw zündspule oder lichtmaschine wie manuel sagt...

@manuel
die batterie war auch nicht voll sondern so halb leer. und zum zucken der luftfilter hatten wir noch nicht montiert könnte das auch etwas bewirken?


gruss SEVEN
fiat X1/9 1979 1.5L
http://www.rey-x1-9.ch.vu
(homepage noch in bearbeitung) :drive:
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Wenn Luftfilter nicht montiert ist, verschluckt sich der Motor, da er zu viel Luft bekommt.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Also zum Kreischen fällt mir sonst wirklich nichts ein, sollte man mal hören können, mach doch mal ne Tonaufnahme mit dem Handy und stells hier rein.

Das Ruckeln kann alles sein, wobei es bei einem Vergaser im Vergleich zu neuen Autos nicht so viele Möglichkeiten gibt.

Ich hatte z.B. mal einen Polo, da war eine falsche Zündspule verbaut, die nicht zum Vorwiderstand gepasst hat. Sobald das Wetter nicht optimal war hat die Kiste geschüttelt, weil der Funke nicht mehr gereicht hat. Ich habe aber bis ich das gemerkt habe so gut wie alles andere (Kerzen, Kabel, Benzifilter...) getauscht.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

hatte ich es mir gedacht!

aber das schöne ist wenn man mal angefahren ist und dann im 3 gang gas gibt dann kommt er wie eine rakete!! :twisted: noch schneller als der X von meinem bruder! (IN version)
fiat X1/9 1979 1.5L
http://www.rey-x1-9.ch.vu
(homepage noch in bearbeitung) :drive:
Bild
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

@manuel
kontrollire mal die zündspule und die lichtmaschine!
fiat X1/9 1979 1.5L
http://www.rey-x1-9.ch.vu
(homepage noch in bearbeitung) :drive:
Bild
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Geruckel

Beitrag von Maeff »

Hi,

kontrollier doch mal:

- Zündkabel => Hatte dasselbe Problem, anfangs Geruckel, bei normaler Fahrt sauberer Durchzug; Problem: Ummantelung des Zündkabels an der Spuele war eingerissen, Funke haute daneben leicht raus; bei niedriger Drezahl war er zu schwach um voll überzuspringen, bei höherer reichte es wieder aus. Kabel gewechselt und fertig.

- Zündverteilerkappe und -finger (siffig? feucht? Riefen in der Kappe?) => Wecheseln. Hatte ich auch schonmal, äußerte sich sehr ähnlich.

- Ansonsten natürlich die Kraftstoffzufuhr kontrolllieren (Vergaser alles o.k., Benzinfilter sauber, etc.)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Zum Kreischen:
Um rauszufinden ob's wirklich aus der Lichtmaschinenecke kommt mach' einfach mal den Keilriemen runter, laß in Laufen und schalte das Licht ein. Wenn's kreischen weg ist, ist's der Keilriemen oder die Lima. Laß ihn aber nicht zu lange laufen, weil du damit auch die Wasserpumpe still legst. Bei der Gelegenheit kannst Du auch mal die Lima von Hand durchdrehen und schauen, ob sie sauber läuft oder spiel hat. Ich hatte auch schonmal einen zu dünnen Keilriemen montiert und das obwohl die Bezeichnung auf dem Riemen korrekt war. Vielleicht hilft also ein Riementausch.

Zum Verschlucken:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, nimmt er nicht sauber Gas an und zwar immer beim Beschleunigen (oder nur beim Anfahren??).
Das kann alles mögliche sein, den fehlenden Luftfilter würde ich allerdings ausschließen. Am besten ist's immer, wenn man erstmal 'ne kleine Inspektion macht. U-Kontakt tauschen, Kerzen, Zündzeitpunkt einstellen, Vergaser zerlegen und reinigen, Sichtprüfung aller Kabel und Stecker etc.. Wenn er sich danach immer noch verschluckt, kucken ob er irgendwo Falschluft zieht. Mit Startpilot Ansaugkrümmer, Vergaser usw. im Leerlauf einsprühen. Wenn dabei die Leerlaufdrehzahl ansteigt zieht er da Falschluft.

Das fällt mir zur Ergänzung noch dazu ein.

Markus
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Eine defekte Kupplung (defekte Feder, also nicht verschlissen), die ungleichmäßig greift, kann auch für Bocksprünge sorgen. Ist ähnlich wie Bremsenrubbeln.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Beitrag von Linus »

Beschleunigerpumpe am Vergaser OK ?
Luftfilterdeckel runter, Im Vergaser das Röhrchen anpeilen während Hund, Katze oder Frau Gaspedal durchtritt. wenns nicht spritzt,....
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

danke für all die antworten werde alles mal kontrollieren!


gruss SEVEN
fiat X1/9 1979 1.5L
http://www.rey-x1-9.ch.vu
(homepage noch in bearbeitung) :drive:
Bild
Antworten