Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
was habt ihr für eine elektr. benzinpumpe?
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
- Wohnort: thun (schweiz)
- Kontaktdaten:
was habt ihr für eine elektr. benzinpumpe?
hey
möchte fragen was ihr so für elektrische Benzinpumpe habt? preis? erfahrung? usw...
gruss SEVEN
möchte fragen was ihr so für elektrische Benzinpumpe habt? preis? erfahrung? usw...
gruss SEVEN
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Benzinpumpen
Ich glaube das hatten wir schon an anderer Stelle. Die obrigen Beiden sind das Beste was zu bekommen ist. Damit ist alles gesagt. Natürlich für Vergaser- X nicht für E-spritzer
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Gibt es überhaupt einen Unterschied ?!SEVEN hat geschrieben:ist für einspritzer!
welche ist besser von den beiden? gibts überhaupt unterschiede...?!
gruss SEVEN
Natürlich.
Und warum stellts du deine Frage nicht gleich richtig ?!
Ein Ersatz der originalen Pumpe gegen eine elektr. ändert nichts, außer wenn die verbaute defekt ist !
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
- Wohnort: thun (schweiz)
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Um hier mal etwas Klarheit reinzubringen:
Die Leute oben haben alle ihre Erfahrung beim Ersatz der MECHANISCHEN Benzinpumpe für Vergaser-Motoren durch eine elektrische Benzinpumpe wiedergegeben. Diese Pumpen sind NICHT als Ersatz für die elektrische Benzinpumpe der Einspritzermodelle geeignet, die Einspritzermodelle benötigen einen höheren Benzindruck. Auch umgekehrt geht das nicht (also Einspritzerpumpe in Vergasermotor), da ist der Benzindruck zu hoch.
Leute, stellt doch mal Eure Fragen etwas präziser. Dazu würde es schonmal helfen, wenn ihr in Eurer .signature einfach eine möglichst genaue Beschreibung Eures X einfügen würdet.
Die Leute oben haben alle ihre Erfahrung beim Ersatz der MECHANISCHEN Benzinpumpe für Vergaser-Motoren durch eine elektrische Benzinpumpe wiedergegeben. Diese Pumpen sind NICHT als Ersatz für die elektrische Benzinpumpe der Einspritzermodelle geeignet, die Einspritzermodelle benötigen einen höheren Benzindruck. Auch umgekehrt geht das nicht (also Einspritzerpumpe in Vergasermotor), da ist der Benzindruck zu hoch.
Leute, stellt doch mal Eure Fragen etwas präziser. Dazu würde es schonmal helfen, wenn ihr in Eurer .signature einfach eine möglichst genaue Beschreibung Eures X einfügen würdet.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
- Wohnort: thun (schweiz)
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
es gibt von Pierburg auch sogenante pulsierende Pumpen z.b VW Käferverwendung, sind äußerlich wesentlich länger als die permamentlaufende P.
Die permamentlaufende Pumpe benötigt keinen Druckregler (Dämpfer), die Mitsuba fördert den K. pulsierend wie die mech. Pumpe. Im Alltag zeigen sich die beiden Pumpen sehr zuverlässig.
Die Pierburg ist um einiges kleiner, kann daher leichter und beliebiger im Motorraum montiert werden.
Die Mitsuba hat einen großen integrierten Filter und ist auch schwerer.
Ich bevorzuge eher die Pierburg, siehe Ulix Zeile. Ist vielleicht auch eine Stilfrage.
Sinnvoll wäre eine Sicherheitsabschaltung mittels Drehzahlrelais in die Hinleitung EKP zu instalieren, werde euch dies beim Workshop zeigen.
Natürlich kann man einige Schaltungen anwenden, um die Stromspeisung zur Pumpe zu trennen z.b Unfall oder Motorschutz.
Die permamentlaufende Pumpe benötigt keinen Druckregler (Dämpfer), die Mitsuba fördert den K. pulsierend wie die mech. Pumpe. Im Alltag zeigen sich die beiden Pumpen sehr zuverlässig.
Die Pierburg ist um einiges kleiner, kann daher leichter und beliebiger im Motorraum montiert werden.
Die Mitsuba hat einen großen integrierten Filter und ist auch schwerer.
Ich bevorzuge eher die Pierburg, siehe Ulix Zeile. Ist vielleicht auch eine Stilfrage.
Sinnvoll wäre eine Sicherheitsabschaltung mittels Drehzahlrelais in die Hinleitung EKP zu instalieren, werde euch dies beim Workshop zeigen.
Natürlich kann man einige Schaltungen anwenden, um die Stromspeisung zur Pumpe zu trennen z.b Unfall oder Motorschutz.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Einfacher wäre es doch, die Sicherheitsabschaltung durch einen Abgriff am Öldruckwarner durchzuführen. Sofern Öldruck abfallend, sollte ein Relais die Pumpe abschalten. Passiert, wenn Motor ausgeht, oder die Ölmenge im Motor zu wenig ist.Peter Hochmuth hat geschrieben: Sinnvoll wäre eine Sicherheitsabschaltung mittels Drehzahlrelais in die Hinleitung EKP zu instalieren, werde euch dies beim Workshop zeigen.
Natürlich kann man einige Schaltungen anwenden, um die Stromspeisung zur Pumpe zu trennen z.b Unfall oder Motorschutz.
Gruß,
Oguz
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ich weiß nicht, ob es dahingehend eine Vorschrift gibt, aber üblicherweise wird in der Betriebsanleitung von elektrischen Benzinpumpen darauf hingewiesen, daß eine Notabschaltung per Crashsensor (meist Quecksilberschalter) zu installieren ist, die verhindern soll, daß nach einem Unfall bei möglicherweise beschädigter Kraftstoffleitung die Pumpe munter weiterfördert und somit die Brandgefahr erhöht und die Umwelt versaut.
Ne Abschaltung über den Öldruckgeber würde ich persönlich nicht machen, nach meinen Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit derselben wäre mein Motor da ständig am stottern .
Ciao,
Thomas
Ne Abschaltung über den Öldruckgeber würde ich persönlich nicht machen, nach meinen Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit derselben wäre mein Motor da ständig am stottern .
Ciao,
Thomas
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Habe eben eine längere Tour gemacht, mir ist die Pierburg auch noch zu laut, jedenfalls wie momentan montiert.berserker0815 hat geschrieben:Nicht uninteressant ist auch die Geräuschentwicklung der Pumpe...OK, OK, bei meinem Auto eher vernachlässigbar, aber ULIX soll da mal was zu schreiben!
Ich habe sie mit der beigelegten Schelle mit Gummiring an dem Halter für das (ausgebaute) Vergasergebläse geschraubt.
An der Ampel hört man es deutlich.
Die Notschaltung ist schon schlau, aber bei Doppelvergasern ist es angenehm die Kammern fluten zu können. Man müsste also noch einen Taster am Armaturenbrett haben für die "Prime" Funktion, also bei Tastedruck läuft die Pumpe auch ohne Motor.
Ulix
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Ulix,
es gibt zusätzlich für die Pierburg Pumpe eine Geräuschisolierung, man hört fast nixe, Nachteil: kostet aber ein kleines Vermögen.
Du hast schon recht mit dem fluten, trotzdem ziehe ich die Schaltung vor.
Das Drehzahlrelais reagiert bereits bei einem Impuls von der Kl.1 Zündspule, als Beispiel 4 Impulse macht der Zündverteiler bei Zwei Kurbelwellenumdrehung, also spätestens nach 1 Kw Umdrehung schaltet sich die EKP ein, die Förderleistung der Pumpe ist ja auch noch sehr hoch. Ein etwas längeres Starterorgeln kommt den Motor besser zugute.
Ist keine reine Theorie, habe die Zündanlage mit EKp und Relais vor Jahren mal auf der Werkbank aufgebaut.
es gibt zusätzlich für die Pierburg Pumpe eine Geräuschisolierung, man hört fast nixe, Nachteil: kostet aber ein kleines Vermögen.
Du hast schon recht mit dem fluten, trotzdem ziehe ich die Schaltung vor.
Das Drehzahlrelais reagiert bereits bei einem Impuls von der Kl.1 Zündspule, als Beispiel 4 Impulse macht der Zündverteiler bei Zwei Kurbelwellenumdrehung, also spätestens nach 1 Kw Umdrehung schaltet sich die EKP ein, die Förderleistung der Pumpe ist ja auch noch sehr hoch. Ein etwas längeres Starterorgeln kommt den Motor besser zugute.
Ist keine reine Theorie, habe die Zündanlage mit EKp und Relais vor Jahren mal auf der Werkbank aufgebaut.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Mit dem Crashsensor kein Problem. Der schaltet nur ab, wenn ein bestimmter Verzögerungswert überschritten wurde. Zündung an, Pumpe läuft; Motor abgewürgt, Pumpe läuft weiter; Auto an Baum gesetzt, Pumpe schaltet ab . In meinem Spider hat der Vorbesitzer so was installiert, das Vergaserfluten funktioniert problemlos. Ob das Teil alleduings beim Crash auch wirklich ausschaltet, hab ich noch nicht ausprobiert . Bei manchen Neuwagen löst der Schalter allerdings auch aus, wenn im Kofferraum z.B. ein Getränkekasten umfällt. was die Besitzer ziemlich in den Wahnsinn treiben kann . Aber der X ist ja kein Neuwagen und Getränkekästen passen auch nicht in den hinteren Kofferraum .Ulix hat geschrieben: Die Notschaltung ist schon schlau, aber bei Doppelvergasern ist es angenehm die Kammern fluten zu können. Man müsste also noch einen Taster am Armaturenbrett haben für die "Prime" Funktion, also bei Tastedruck läuft die Pumpe auch ohne Motor.
Ulix
Was die Geräusche angeht, hören tut man beide, ist nur die Frage ob man das Geklacker der Mitsuba oder das Surren der Pierburg bevorzugt. Die Mitsuba scheint mir aber selbst bei optimalem Einbau den Körperschall stärker weiterzugeben. Fällt aber eigentlich nur bei stehendem Fahrzeug auf, sobald die Fuhre rollt, wird alles andere lauter.
Gruß,
Thomas
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Crashsensor
Genau, mach mir auch zweifel, ob beim X dies zuverlässig funktioniert.
Denke da an Gewindefahrwerk, Konis etc nicht vergessen auch die Niederquerschnittreifen.
.
Denke da an Gewindefahrwerk, Konis etc nicht vergessen auch die Niederquerschnittreifen.
.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt