http://pg.photos.yahoo.com/ph/staskax19 ... /my_photos
Staska
X1/9
X1/9 turbo
Kaunas
Lithuania
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Turbo Umbau beginnt
- X1/9_turbo
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Nov 2004, 20:11
- Wohnort: Litauen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Jun 2003, 13:29
was denn das für nen lader? nen kkk? wenn du dir nen racing krümmer oder vom punto gt besorgst, brauchst du wahrscheinlich (!) nicht diesen adapterflansch. nur als tipp, falls das ganze so zu breit wird. falls du die bolzenabstände brauchst sag bescheid. hab nen racingkrümmer da.
viel erfolg und lass uns weiter daran teil haben
/edit: ups! nur n ölgekühlter. na hoffentlich wird das nicht problematisch. bei der enge kommt da ja so schon wenig kühlluft hin.
viel erfolg und lass uns weiter daran teil haben
/edit: ups! nur n ölgekühlter. na hoffentlich wird das nicht problematisch. bei der enge kommt da ja so schon wenig kühlluft hin.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Turboman
- Beiträge: 198
- Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
- Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
- Kontaktdaten:
Re:
Hallo Cool Man
Sorry, aber wenn du gerade denn umbau machst muesstest du aber wissen und sehen, dass das kein originaler 1.3er Lader ist, da der 1.3er Lader ausgang nach oben raus geht, und nicht unten raus
m.f.g.Alexander
Sorry, aber wenn du gerade denn umbau machst muesstest du aber wissen und sehen, dass das kein originaler 1.3er Lader ist, da der 1.3er Lader ausgang nach oben raus geht, und nicht unten raus
m.f.g.Alexander
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Jun 2003, 13:29
zum einen das und zum anderen sind alle anschlüsse anders. hab ja mittlerweile meinen 5ten uno turbo.
also das ding verkauft mir keiner für nen unolader *g*
und auf dem einen bild seh ich definitiv nur 2 anschlüsse. also gehe ich von nem nur ölgekühlten lader aus.
/edit;: wollt nur noch sagen im uno funktionieren auch nur ölgekühlte lader.
habs zwar selber noch net ausprobiert aber soll wohl halten.
weiss nur nicht wie das im x ist weil da ja weniger fahrtwind hinkommt.
aber versuch macht klug!
also das ding verkauft mir keiner für nen unolader *g*
und auf dem einen bild seh ich definitiv nur 2 anschlüsse. also gehe ich von nem nur ölgekühlten lader aus.
/edit;: wollt nur noch sagen im uno funktionieren auch nur ölgekühlte lader.
habs zwar selber noch net ausprobiert aber soll wohl halten.
weiss nur nicht wie das im x ist weil da ja weniger fahrtwind hinkommt.
aber versuch macht klug!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- X1/9_turbo
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Nov 2004, 20:11
- Wohnort: Litauen
- Kontaktdaten:
Entschuldigen,ich verschtehe deutsch,aber ich schreibe deutsch nicht...
This is KKK K16 turbo from Audi C4 2.5TDi,not water cooled.Original IHI turbo is very small...
Intake manifold with bigger throttle body http://pg.photos.yahoo.com/ph/staskax19 ... pg&.src=ph
http://pg.photos.yahoo.com/ph/staskax19 ... pg&.src=ph
Staska
X1/9
X1/9 turbo
Kaunas
Lithuania[/img]
This is KKK K16 turbo from Audi C4 2.5TDi,not water cooled.Original IHI turbo is very small...
Intake manifold with bigger throttle body http://pg.photos.yahoo.com/ph/staskax19 ... pg&.src=ph
http://pg.photos.yahoo.com/ph/staskax19 ... pg&.src=ph
Staska
X1/9
X1/9 turbo
Kaunas
Lithuania[/img]
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Lader
Warum auch sollten nicht wassergekühlte Lader nicht funktionieren? Anfang der 80er Jahre als der Audi 200 Turbo aktuell war gabs das auch noch nicht. Wenn man vernünftig mit dem Lader umgeht gibts kaum Probleme. Es gibt aber Spezialisten die dem Lader alles abverlangen und im nächsten Moment das Ding abstellen. Und was den Kollegen mit dem Audi C4 Lader angeht habe ich leichte Zweifel. Funktionieren tuts sicher aber ein Ansprechverhalten wie eine Wanderdüne ist garantiert.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- X1/9_turbo
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Nov 2004, 20:11
- Wohnort: Litauen
- Kontaktdaten:
New exhaust...
http://pg.photos.yahoo.com/ph/staskax19 ... pg&.src=ph
Staska
X1/9
X1/9 turbo
Kaunas
Lithuania
http://pg.photos.yahoo.com/ph/staskax19 ... pg&.src=ph
Staska
X1/9
X1/9 turbo
Kaunas
Lithuania