Wie bekommt man die Achsmanschette über das Gelenk ohne diese zu zerstören?
Montage Achsmanschette
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Montage Achsmanschette
Abt. 1500er Antriebswelle:
Wie bekommt man die Achsmanschette über das Gelenk ohne diese zu zerstören?
Wie bekommt man die Achsmanschette über das Gelenk ohne diese zu zerstören?
- Heiko
- Beiträge: 3136
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
...
Das Gelenk von der Welle lösen. Ist mit einer Sicherungsscheibe oder so fest. Weis nicht mehr so genau, ist schon ein paar Jahre her als ich das das letzte mal gemacht habe.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Hallo Dierk,
Manschette zurückstülpen, vorderes Gelenk gut abwischen, den Seegering entfernen und das Innenteil vom Gelenk mittels Hammer und Stange nach außen runterschlagen, Gelenk am besten von jemanden auffangen lassen, danach geht die Manschette runter.Merke die Einbaulage des Gelenk sowie die Scheibe.
Einbau umgehrte Reihenfolge, logisch
Manschette zurückstülpen, vorderes Gelenk gut abwischen, den Seegering entfernen und das Innenteil vom Gelenk mittels Hammer und Stange nach außen runterschlagen, Gelenk am besten von jemanden auffangen lassen, danach geht die Manschette runter.Merke die Einbaulage des Gelenk sowie die Scheibe.
Einbau umgehrte Reihenfolge, logisch
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Welches Fett?
Hallo,
Dierk: Das geht eigentlich ganz gut, so wie Peter das beschrieben hat
(habe ich gestern Abend gerade gemacht). Nur der Seegering
wehrt sich etwas. Versuch erstmal ohne Hammer das Geldnk
abzuziehen. Das hat bei mir ganz gut geklappt (Bißchen Ruckeln
und kräftig ziehen).
Sagt mal, was für ein Fett nimmt man eigentlich, um das ganze wieder zu befüllen??
Mfg,
Timo
Dierk: Das geht eigentlich ganz gut, so wie Peter das beschrieben hat
(habe ich gestern Abend gerade gemacht). Nur der Seegering
wehrt sich etwas. Versuch erstmal ohne Hammer das Geldnk
abzuziehen. Das hat bei mir ganz gut geklappt (Bißchen Ruckeln
und kräftig ziehen).
Sagt mal, was für ein Fett nimmt man eigentlich, um das ganze wieder zu befüllen??
Mfg,
Timo
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fett?
Ging ganz einfach. Segering bekommt man am besten mit einer Segering-Zange aufTimo(27570) hat geschrieben:Hallo,
Dierk: Das geht eigentlich ganz gut, so wie Peter das beschrieben hat
(habe ich gestern Abend gerade gemacht). Nur der Seegering
wehrt sich etwas. Versuch erstmal ohne Hammer das Geldnk
abzuziehen. Das hat bei mir ganz gut geklappt (Bißchen Ruckeln
und kräftig ziehen).
OK, ok,
Hast ja recht Dierk.
Mit der Zange geht es auch einfacher. Leider ist meine Zange nicht für diese Größe gedacht, sondern eher für kleinere.
Peter: Wo kann man das Zeug denn am besten kaufen??
Und ist das die genaue Bezeichnung?
Ich konnte das auf der Molykote Seite nicht finden.
Mit der Zange geht es auch einfacher. Leider ist meine Zange nicht für diese Größe gedacht, sondern eher für kleinere.
Peter: Wo kann man das Zeug denn am besten kaufen??
Und ist das die genaue Bezeichnung?
Ich konnte das auf der Molykote Seite nicht finden.
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
Das erinnert mich an den Hinweis eines guten Bekannten:
"Das erste was nach einer extremen Tieferlegung kaputt geht, sind die Achsmanschetten..."
Also kein Wunder, daß die Frage hier aufkommt oder seh ich das falsch? Ich warte beim 128 auch schon drauf, hoffe die Manschetten bleiben diese Saison dicht, dann tausch ich sie prophylaktisch wenn im Winter nen anderes Uhrwerk (1300) reinkommt.
Gruß Chris
"Das erste was nach einer extremen Tieferlegung kaputt geht, sind die Achsmanschetten..."
Also kein Wunder, daß die Frage hier aufkommt oder seh ich das falsch? Ich warte beim 128 auch schon drauf, hoffe die Manschetten bleiben diese Saison dicht, dann tausch ich sie prophylaktisch wenn im Winter nen anderes Uhrwerk (1300) reinkommt.
Gruß Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4141
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal

