Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

uno turbo warum?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Ok...

Beitrag von Heiko »

...gebe ja zu, so 20 PS mehr wären nicht schlecht. :cry: :roll: :cry: :roll:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also, da muß ich doch auch nochma was schreiben... ;)

Ich mache den Umbau eigentlich nur, weil mir das Spass macht... Ich hab vorher nie nen Turbo gefahren, außer mit dem Uno, aus dem der Motor ist, mal 20-30 Km, um zu checken, ob der fit ist.

Ich hab natürlich auch noch Doppelvergaser... Und noch nen X, wo die draufkommen. Dann kann ich ja mal vergleiche ziehen ;)

So, jetzt noch ein kleiens Update bei "meinem" Thread ;)


.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Muss auch mal meinen Senf dazu geben

Beitrag von 2Slow4You »

Hatte bisher einmal das Vergnügen in einem X mit Turbo mitzufahren, und zwar in Michas altem X. Meiner Meinung nach überhaupt nicht mit einem SerienVergaser bzw. Einspritzer zu vergleichen. Das Ding hat so einen Spass gemacht, ich hatte hinterher als ich wieder in meinen TDI umgestiegen bin das Gefühl ich würde auf der Stelle stehen (obwohl ein TDI beschleunigungstechnisch auch schon ne Menge Spass macht).

Meiner Meinung nach passt das ganz gut in den X rein und wäre die natürliche Evolution gewesen. Wer das anders sieht ... naja es wird ja niemand gezwungen den Umbau durchzuführen ... und jene welche es schon getan haben lesen gerne hier die Einstellprobleme mit Zündung, Vergaser etc :P

Fazit: Hätte ich einen X und die notwendige Zeit/Geld würde ich den Umbau durchführen (lassen)

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

erst mal bezog sich mein Vergleich zwischen nem getunten Serienmotor mit 105 PS zum einen mit Turbo, zum anderen mit "klassischen" Tuning-Methoden. Das sich die beiden Motoren grundlegend unterscheiden, ist klar. Der Turbo hat wesentlich höhere Mitteldrücke bei niedrigen Drehzahlbereichen im Vergleich zum Sauger, da ist klar dass der Kurbeltrieb ganz anders gestaltet werden muss. Dass die Kolben aufgrund der höheren thermischen Belastung anders aussehen müssen ist auch klar. Grundsätzlich werden sich beide Motoren allerdings in der maximalen Leistung nicht sehr unterscheiden, wenn man sie auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit auslegt. Da ist dann wieder die Frage, was man lieber fährt. Wenn man den Motor nach dem Rennen eh wieder zerlegt und Turbos vom Reglement erlaubt sind, kann man sich richtig austoben und 550PS aus nem 2 Liter raus holen.

Der Jean-Claude Hammer hat sowohl einen 1,4 Liter Turbo als auch einen 2 Liter 125 TC Motor in seinen Xies drin. Ich hatte mal die Ehre in beiden Autos kurz hintereinander mitzufahren und hatte einen direkten Vergleich, wobei die beiden Motoren doch sehr unterschiedlich sind und ein Vergleich afgrund dessen vielleicht nicht ganz so "fair" ist.
Der Turbo hat durchaus seinen Reiz, keine Frage. Das Turbinengeräusch und der Druck in den Sitz bei einsetzendem Ladedruck ist schon toll, das Auto wird richtig vorwärts "geblasen". Wenn dann beim Gas wegnehmen das Pop-Off-Ventil aufmacht und das auch noch frei in die Umgebung bläst, hat man das Gefühl man ist gerade in nem Delta S4 unterwegs :wink: (o.k., der Vergleich hinkt "ein wenig"...)
Danach im 2 Liter war das überhaupt nicht mehr zu vergleichen. Alleine die Geräuschkulisse lässt Gänsehaut entstehen. Da kommt das Drehmoment schon aus dem Drehzahlkeller, wenn man das Gaspedal nur leicht antippt stürmt die Fuhre wehement nach vorne. Dreht man an 5000 vorbei, fängt die Maschine an zu brüllen, es stürmt gnadenlos nach vorne dass das Auto wahrlich durchgeschüttelt wird. Als wir damals gefahren sind waren noch relativ schmale Reifen drauf (und noch keine Dallara-Verbreiterungen), da haben die Räder selbst im 3. Gang noch durchgedreht...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo alle zusammen

Schön dass sich so viele Gedanken machen über Leistung, Ladedruck, Standfestigkeit usw. gefällt mir ist richtig Lustig.
Ich glaube jedem der einen X hat und Fährt soll das Gerät Spaß machen auf seine Art und Weise Ladedruck hin und Standfestigkeit her.
Aber eines noch vorweg Novitec Motoren fliegen einem nicht um die Ohren mit denen lernst erst richtig Fliegen. :D
Mein Uno Turbo, Peter und Ulix haben den auch schon gesehen der lief mit 345 Bereifung hinten nach Tacho 230 bei 1,3 bar Ladedruck. Die Leute die einen 1,6 liter Motor von Novitec im Uno spazieren fahren erreichen die 260 km locker natürlich ohne Verbreiterung. Das einzige was bei mir nicht mithalten kann im X sind wahrscheinlich die Reifen da ein V-Reifen nur bis 240 geht. Übrigens wenn ich den Uno brennen ließ 18 Liter auf hundert km sind nichts, weil von nichts kommt nichts.
Wenn Gott will wird mein X nächste Woche auch seinen ersten Husterer tun dann schauen wir mal was der 1,6 liter Motor und ca 200 PS mit dem X anstellen zudem der X eine ganz andere Traktion hat als der UNO. Und noch was, Lautstärke ist nicht gleich Power
Aber sei es drum das Gefährt muss Spass machen, weil aus dem Alter wo man sich mit jedem Trottel auf der Autobahn misst sind wir doch alle heraus oder?
Als wir nach Lindau fuhren hatte ich bei 140 einen Mitsubishi hinter mir, eine ganze Weile, plötzlich kam ein Z4 vorbei wie von einer Tarantel gestochen scherte er aus und die Jagd begann, da kannste nur den Kopf schütteln. Wenn ich von Haus aus weis das mein Reiskocher besser geht brauch ich nicht Durchdrehen sondern fahre Relaxt weiter.
So und jetzt habe ich auch meinen Senf dazugegeben.

Gruß
Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Hallo Heinz,

würde mir das gern bei dir mal anschauen, wenn du anfägnst..
Wöhne ja um die Ecke.

Und ja Richtung Lindau... Das ist ne Autobahn, da sind viel Kranke unterwegs.

P.S.zu deine HP: blaue Schrift auf blaumen Grund ist nicht wirklich leicht lesbar. :wink:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Exhalor1
Beiträge: 69
Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
Wohnort: Deggendorf/Niederbayern

Beitrag von Exhalor1 »

Ich weiß allein 4 Novitec 1.6 Liter Motoren, die in Puntos geflogen.
Haben sich net wirklich lange gehalten. Es macht aber n Unterschied ob man sein Gefährt im Alltag benutz oder nur zum Spaß haben ab und zu benützt :wink: 1.6Liter Turbo im X? Bin ich schon mal mitgefahren. Dem Besitzer wars aber zu langweilig, deshalb hat der jetzt n 2,0 Liter 16V Turbo installiert.
Das Ding ist jetzt der Hammer :shock: . Hat auch durch 10x16er hinten die nötige Traktion :shock:.

Mario
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo und noch ein Senf

Also an Ziploader meine Email Adresse findest auf der HP schick mir Deine Tel.Nr. dann kann ich Dich anrufen ich wohne in FFB.

Glaube ich gerne das der Motor im Punto fliegt frage waren die mit Lachgaseinsptitzung oder Ohne? Wer nämlich 312 PS im Punto mit dieser Anlage in Bewegung setzt kann sich selbst Ausmalen wie lange das die Einzelteile im Motor mitmachen wollen.
2,0 L. ist bestimmt nicht schlecht aber der Motor wiegt doch schon wieder mehr als ein 1,6 L.
Hallo Tok, Tok, Tok hier geht es um Spass nicht um schneller weiter und wann reißt die Leistung meinen X auseinander, machbar ist bestimmt vieles aber macht es Sinn, das ist hier die Frage.
Mein erster war 1975 ein Nagelneuer 1300 X und der lief nach Tacho schon 200 das reicht heute Locker für die Autobahn.
Übrigens bin ich nicht hin und wieder mit dem Uno gefahren sondern ständig und von Mannheim bis Fürstenfeldbruck wurde das Endrohr Blau am Uno soviel zum Heizen und der Motor läuft noch.
Turbomotoren warm fahren ist das erste genug Öl das zweite und den Motor nicht Glühend abstellen das dritte dann hält er vielleicht auch länger.
So Freunde genießt das Wochenende und lasst euch nicht Hetzen.

Gruß
Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Exhalor1
Beiträge: 69
Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
Wohnort: Deggendorf/Niederbayern

Beitrag von Exhalor1 »

Hi, Senf zurück.
Die waren ohne Lachgas. Relativ Novitec original. Aber von der Firma gibts noch bessere Storys-> Kunde läßt Punto umbauen, fährt heim-Lader Schrott. Also wieder hoch, auf Garantie gewechselt. Nach 2wochen das selbe Spiel. Kunde verkauft Auto, Nachbesitzer hatte gleichen Ärger.

Du baust auf 1.6Liter um? Im Vgl dazu wiegt der 2.0Liter Lancia Motor+Getriebe nicht mehr viel mehr :evil: . Machbar ist es schon, nur kenn ich bis jetzt nur einen der das tüv gerecht hinbekommen hat.

Meiner bekommt auch so n Motor: Ich will Leistung! Und Lancia 2.0Liter sind abslout haltbar!
Ich kenn die Regeln mit den Turbos, wir hatten in der Family fast nur Turbos. Unos,Punto, Lancias. Damit bin ich aufgewachsen.

Mario
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Mario

Das mit dem TÜV da würde ich mich aber schon vorher Informieren ob das ein Zweites mal geht.
Als ich Ende Januar in Baden Baden den Dallara anschaute und ich nach dem TÜV fragte, sagte er mir der gute Mann Arbeitet dort nicht mehr. weist warum wahrscheinlich hat er seine Kompetenzen überschritten und musste gehen KHL Langenberg kennt mehr so Fälle.
Du brauchst beim TÜV für solche Veränderungen einen Dipl. I. sonst kannst es gleich vergessen und rechtssichere Gutachten Kosten so wie bei mir ca. € 2.300,00 alles andere fährt mit nicht Zugelassenen Fahrzeugen, sprich hier kanns mächtigen Ärger geben. Erzählt mir Heute einer er hat weniger bezahlt so nach dem Motto fast Normale TÜV Gebühren lach ich Drüber weil ich weis was für ein Aufwand hier Notwendig ist um das Rechtssicher zu Haben alles andere sind Schwätzer.
Bei dem Baden Badener Dallara gibt es einen Grund um das Fahrzeug zu Beschlagnahmen kommt er eines Tages an den richtigen Polizisten bei einer Kontrolle, dann gibt es das Fahrzeug vielleicht nach einem Jahr in Einzelteilen wieder zurück und Strafrechtliche Verfolgung.
Früher war das alles kein Thema heute sind die Bullen leider auch schon auf Zack. Aber es geht auch nach dem Motto No Risk no Fun.
Bei Fiat oder gerade bei Italiensichen Fahrzeugen haben die Hersteller Grenzen gesetzt, die kann selbst der TÜV nicht überschreiten alles andere wäre eine Fahrzeug Neuabnahme und die Kostet weil hier auch Fahrtests notwendig sind.

Und wieder etwas Weißwurstsenf dazu gegeben :lol: :lol:

Gruß Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Antworten