Hallo zusammen!
Sicherlich sind die Zeiten von extremen Karrosserie Umbauten und anderen Geschichten fast gestorben und die Mehrheit geht dahin, sich die Xies lieber original bzw. zeitgenössisch herrzurichten. Eine Interessante Sache wären aber evtl. Lenkradnaben, gerade für die größeren Fahrer, die bei einem 36er Lenkrad kein Platz für ihre Beine haben und daher etwas kleineres benötigen. Da ich neben meinem Studium noch bei der RDI Gruppe arbeite, zu denen RAID HP, Atiwe, Wolf Concept usw. gehört, kam ich gestern mit unserem Zuständigen Mann für die Entwicklung bei Atiwe zusammen. Er hatte auf dem Hof schon meinen X begutachtet ( sieht man ja schließlich nicht mehr alle Tage) und ich hab natürlich gleich einen Tritt in den Hintern für mein Momo Lenkrad bekommen ). Ich sagte ihm, ich hätte das damals eingekauft, weil zu der Zeit keine Nabe mit einem passenden Lochkreis auzutreiben gewesen wäre. Da sagte er mir, das es theoretisch keine Problem wäre, die Raid Naben nachzufertigen. Er hätte noch alle original Konstruktionspläne für die orginale X Nabe. Seines Wissens nach hätte es aber 2 versch. gegeben (wahrscheinlich 1300/1500er denke ich mal). Ich müsste mir praktisch nur Jemanden suchen, der mir den Grundkörper der Nabe drehen könnte. Alles andere würde er machen (Verzahnung etc.). Die Naben würden von ihm abgnommen, bekämen ein Qulitätssiegel und eine Zulassung, so das sie später die ABE bekommen würden und alles problemlos eingetragen werden kann. Jetzt muss ich dazu sagen, ich weiß nicht, ob zur Zeit passende Naben für Sportlenkräder für den X am Markt sind. Ich weiß, das der Schnitzler damals mal Luisi Naben verkauft hatte, die aber zu der Zeit noch keine Zulassung hatten. Ich weiß nicht wie es jetzt ist bzw. was der Markt zur Zeit in dieser Richtung hergibt. Ab einer Stückzahl von 25ST würde sich die Sache wohl lohnen. Genaue Preisauskunft geht zur Zeit leider noch nicht, da das natürlich auch alles davon abhängt, was der Dreher haben muss pro Stück etc. pp. Es ist nur erstmal eine Überlegung bzw. eine Anfrage, ob da überhaupt grundsätzlich Interesse bestehen würde. Laut der Aussage meines Kollegen, sollte die Sache aber nicht sehr teuer werden. Heißt, wenn Jemand einen Dreher kennen würde, der das Privat macht, macht das den Preis natürlich auch niedriger. Man würde dann erstmal einen Prototypen wieder herstellen, und am Aufwand dessen, könnte man dann sagen was die Nabe insgesamt kosten würde. E meinte aber, was zu diesem Nabengrundkörper dazu kommen würde, wäre praktisch Pfennigskram. Grundsätzlich läuft die Sache aber nicht weg, daher frage ich erstmal, bestünde überhaupt Interesse an so einem Artikel?
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Nachfertigung von Raid Lenkradnaben möglich
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Es gibt die Momo-Nabe, die du drin hast und eine Luisi, welche 2 Lochkreise hat. (Raid und Momo !!)
Die Luisi hat allerdings keine ABE. Finde ich persönlich aber nicht schlimm, da der Umbau auf das originale Lenkrad 3 min dauert und davon 2 min für Hin-und Rückweg eingeplant sind.
Die Luisi hat allerdings keine ABE. Finde ich persönlich aber nicht schlimm, da der Umbau auf das originale Lenkrad 3 min dauert und davon 2 min für Hin-und Rückweg eingeplant sind.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Deshalb fragte ich nach, bin da zur Zeit nicht ganz in der Materie. Zur der Luisi Nabe habe ich allerdings 3 Kritikpunkte:
1. Verarbeitung nicht besonders
2. Keine ABE (Was im Falle eines Unfalls böse ausgehen könnte, wegen Haftung, erlöschen der allgemeinen Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, etc.)
3. es passt z.B kein Momo Hupenknopf rein, sondern nur Luisi. Das zähle ich aber mal eher zu den unwichtigeren Punkten.
Es erstaunt mich aber schon ziemlich, das es die original Momo Nabe noch zu kaufen gibt (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, mir ist da nämlich anderes bekannt). Dann wäre mein Vorschlag natürlich hinfällig. Aber wie ich im Vortext bereits erwähnte, weiß ich nicht, was im Moment am Markt ist.
Nochmal zur Sache mit der ABE: Ich denke wenn es erstmal geknallt hat, ist es ziemlich unwichtig, ob du die Nabe in 3 Min drauf- oder abbauen kannst. Wenn es danach ginge, könnte man den TÜV gleich abschaffen. Soll ja nicht gleich heißen, das im Schadensfall ein Gutachter den Wagen bis auf die letzte Schraube durchprüft, aber dumme Zufälle gibts immer. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und es steht natürlich jedem frei anderer Meinung zu sein, bin ich auch nicht böse drum.Wir leben ja in einem freien Land
1. Verarbeitung nicht besonders
2. Keine ABE (Was im Falle eines Unfalls böse ausgehen könnte, wegen Haftung, erlöschen der allgemeinen Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, etc.)
3. es passt z.B kein Momo Hupenknopf rein, sondern nur Luisi. Das zähle ich aber mal eher zu den unwichtigeren Punkten.
Es erstaunt mich aber schon ziemlich, das es die original Momo Nabe noch zu kaufen gibt (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, mir ist da nämlich anderes bekannt). Dann wäre mein Vorschlag natürlich hinfällig. Aber wie ich im Vortext bereits erwähnte, weiß ich nicht, was im Moment am Markt ist.
Nochmal zur Sache mit der ABE: Ich denke wenn es erstmal geknallt hat, ist es ziemlich unwichtig, ob du die Nabe in 3 Min drauf- oder abbauen kannst. Wenn es danach ginge, könnte man den TÜV gleich abschaffen. Soll ja nicht gleich heißen, das im Schadensfall ein Gutachter den Wagen bis auf die letzte Schraube durchprüft, aber dumme Zufälle gibts immer. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und es steht natürlich jedem frei anderer Meinung zu sein, bin ich auch nicht böse drum.Wir leben ja in einem freien Land
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Mit etwas Glück bestünde evtl. auch die Möglichkeit, noch original Restposten zum günstigen Kurs aus Italien (von der Firma, die die Dinger damals produziert hat) zu ergattern. Es könnte sein, das die noch ein paar staubige im Keller haben. Die Firma ist zwar zwischenzeitlich 4 mal umgezogen, aber es gibt sie noch. Das müsste man natürlich anfragen, hab ich aber noch nicht, da ich erstmal wissen wollte, wie die Resonanz ist. Ansonsten kann man abschließend sagen, ist ja ein gutes Gefühl zu wissen, das man zumindest theoretisch immer noch gut an solche Sachen ran kommt .
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Dez 2003, 19:46
- Wohnort: bröndby kopenhagen dk
sparco macht noch die nabe
Hallo
Habe erst vor ein paar monaten eine sparco nabe hier i dänemark gekauft, die war mit adapter für momo/personal, es gab auch einmal tüv für diese nabe.
Die nabe wahr nicht auf lager und wurde in Italien bestellt.
So es giebt sie noch.
Habe erst vor ein paar monaten eine sparco nabe hier i dänemark gekauft, die war mit adapter für momo/personal, es gab auch einmal tüv für diese nabe.
Die nabe wahr nicht auf lager und wurde in Italien bestellt.
So es giebt sie noch.
May the force be with You