Hallo zusammen!
Sicherlich sind die Zeiten von extremen Karrosserie Umbauten und anderen Geschichten fast gestorben und die Mehrheit geht dahin, sich die Xies lieber original bzw. zeitgenössisch herrzurichten. Eine Interessante Sache wären aber evtl. Lenkradnaben, gerade für die größeren Fahrer, die bei einem 36er Lenkrad kein Platz für ihre Beine haben und daher etwas kleineres benötigen. Da ich neben meinem Studium noch bei der RDI Gruppe arbeite, zu denen RAID HP, Atiwe, Wolf Concept usw. gehört, kam ich gestern mit unserem Zuständigen Mann für die Entwicklung bei Atiwe zusammen. Er hatte auf dem Hof schon meinen X begutachtet ( sieht man ja schließlich nicht mehr alle Tage) und ich hab natürlich gleich einen Tritt in den Hintern für mein Momo Lenkrad bekommen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
). Ich sagte ihm, ich hätte das damals eingekauft, weil zu der Zeit keine Nabe mit einem passenden Lochkreis auzutreiben gewesen wäre. Da sagte er mir, das es theoretisch keine Problem wäre, die Raid Naben nachzufertigen. Er hätte noch alle original Konstruktionspläne für die orginale X Nabe. Seines Wissens nach hätte es aber 2 versch. gegeben (wahrscheinlich 1300/1500er denke ich mal). Ich müsste mir praktisch nur Jemanden suchen, der mir den Grundkörper der Nabe drehen könnte. Alles andere würde er machen (Verzahnung etc.). Die Naben würden von ihm abgnommen, bekämen ein Qulitätssiegel und eine Zulassung, so das sie später die ABE bekommen würden und alles problemlos eingetragen werden kann. Jetzt muss ich dazu sagen, ich weiß nicht, ob zur Zeit passende Naben für Sportlenkräder für den X am Markt sind. Ich weiß, das der Schnitzler damals mal Luisi Naben verkauft hatte, die aber zu der Zeit noch keine Zulassung hatten. Ich weiß nicht wie es jetzt ist bzw. was der Markt zur Zeit in dieser Richtung hergibt. Ab einer Stückzahl von 25ST würde sich die Sache wohl lohnen. Genaue Preisauskunft geht zur Zeit leider noch nicht, da das natürlich auch alles davon abhängt, was der Dreher haben muss pro Stück etc. pp. Es ist nur erstmal eine Überlegung bzw. eine Anfrage, ob da überhaupt grundsätzlich Interesse bestehen würde. Laut der Aussage meines Kollegen, sollte die Sache aber nicht sehr teuer werden. Heißt, wenn Jemand einen Dreher kennen würde, der das Privat macht, macht das den Preis natürlich auch niedriger. Man würde dann erstmal einen Prototypen wieder herstellen, und am Aufwand dessen, könnte man dann sagen was die Nabe insgesamt kosten würde. E meinte aber, was zu diesem Nabengrundkörper dazu kommen würde, wäre praktisch Pfennigskram. Grundsätzlich läuft die Sache aber nicht weg, daher frage ich erstmal, bestünde überhaupt Interesse an so einem Artikel?