Stahlfelgen verbreitern

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Stahlfelgen verbreitern

Beitrag von Michael V. »

Hallo Leute,

wer kennt sich mit dem "breiter" schweissen von Stahlfelgen aus? Mein Wunsch ist folgender: Es gibt bei frühen 1500er-Xies original Stahlfelgen. Die haben allerdings kaum Tiefbett. Nun habe ich vor mehreren Jahren in Holland mal einen gelben X mit genau diesen Felgen gesehen, allerdings kamen die Felgen richtig breit raus, hatten also Tiefbett. Im Gespräch mit dem Holländer stellte sich heraus, dass er in die Felgen einen zusätzlichen "Ring" hat einschweißen lassen. Dadurch kommt das Tiefbett zustande. Ich kannte soetwas bisher eher aus der VW-Käfer-Szene.

- Kennt jemand eine Firma (in Deutschland), die so etwas macht?

- Über TÜV brauchen wir, glaube ich, hier gar nicht zu reden, aber wie sieht es allgemein mit der Sicherheit aus?

Bin für jede Info (und auch Erfahrungen?) dankbar!

Viele Grüße
Michael
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Felgen verbreitern...

Beitrag von Profil Name »

Ich kenn da evtl. jemanden.
Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt.
;)
:angel:
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Foto

Beitrag von Michael V. »

Moin moin,

ich hab' beim Stöbern in alten Fotoalben noch ein Bildchen davon (gelber X aus Holland) gefunden. Hab's schon eingescannt und werde es demnächst an Dierk senden. Dann kann es hier eingestellt werden.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Lohr
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 16:07
Wohnort: Hannover

Firma aphoff (Alfa Spezi)

Beitrag von Lohr »

Ich habe einen Alfa Spider mit breiter geschweissten Stahllfelgen (aus 5,5 x 14 wurden 7x14) und ein herrliches Tiefbett. Habe ich bei der Firma ophoff bekommen. Übrigens mit TÜV-Eintragung!!!!

ophoff
Schaberger Straße 81
D-42659 Solingen
Tel. 0049 (0) 212 - 45 307
Fax 0049 (0) 212 - 45 505
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wow!

Beitrag von Michael V. »

Wow, das hört sich gut an. Was hast Du denn für den Spass bezahlt?
...und bist Du mit der Qualität der Arbeit zufrieden?
Ich werd' da beizeiten mal anrufen!

Thanx
Michael
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die Firma Rindt hat früher mal in der VW-Scene Werbung fü verbreiterte Käferfelgen gemacht.

http://www.rindt-felgen.de/
Benutzeravatar
Lohr
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 16:07
Wohnort: Hannover

Re: Wow!

Beitrag von Lohr »

Michael V. hat geschrieben:Wow, das hört sich gut an. Was hast Du denn für den Spass bezahlt?
...und bist Du mit der Qualität der Arbeit zufrieden?
Ich werd' da beizeiten mal anrufen!

Thanx
Michael
Ich habe die Felgen im Originalzustand angeliefert. Ich kann Dir nicht mehr genau sagen, was das gekostet hat. Hatte damals ein Paket mit Fahrwerk, Reifen etc. gekauft. Arbeit war auf jeden Fall in Ordnung. Habe auch heute nach ein paar Jahren keine Probleme (Rost oder so) mit den Felgen!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Michaels Bild:
Bild
Bild
Benutzeravatar
chrisbertone
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
Wohnort: 54518 Dreis

verbreitern

Beitrag von chrisbertone »

Hallo

Ich war mal mit meinem Vater solche Felgen für seinen Rundheckspider mitholen. Die waren auch geschweißt. Dazu hatte der den Kranz von der Alfa Felge geholt und das Bett von einer Mercedes Felge. Zufällig hat bei seiner Werkstatt noch ein X gestanden, beim dem er auch die Felgen umgeschweißt hatte. Hierbei hatte er als Kranz den der Stahlfelge, die zuerst bei den frühen 1300er Modellen mit den 145er Reifen montíert waren. Woher der Kranz kam, weiß ich nicht mehr. Hat aber auf jeden Fall gut ausgesehen. Der X hatte auch zum Verkauf gestanden. Leider waren diese Felgen eine Sonderanfertigung ohne ABE, während er die Alfa Felgen in größeren Stückzahlen produzierte. Die waren glaube ich auch pulverbeschichtet.
Nach der Adresse könnte ich mich nochmal erkundigen.

Grüße
Chris
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Ich hab' auch welche

Beitrag von Querlenker »

Hallo Michael,

An meinem Sprite hatte ich eine Zeit lang solche Felgen die per Ring einschweißen von 3,5" (!!) auf 5" verbreitert waren. Nachteile: man sieht den doofen Ring, die Felgen sind nicht unbedingt 100% dicht an der Schweißung, die resultierende Einpreßtiefe sieht gut aus, ist zum Fahren/Bremsen nicht unbedingt ideal.

Dann habe ich bei einem Spezialbetrieb (leider in den USA) neue Felgenringe in 5,5" auf die originalen Mittelteile der Felgen aufschweißen lassen. Hierbei kann man nun genau bestimmen welche Einpreßtiefe man will und man bekommt eine zumindest aussen neue Felge ohne Rost die rund läuft.

Hier ein paar Bilder dew Räder mit Ring eingeschweißt (kann man erkennen wenn man genau hinguckt). Reifen sind 165/65-13.

Bild

Bild

Bild
Antworten