hallo
suche für meinen 1500 er die spurstangenhülsen hinten wo die spurstangenköpfe hineingeschraubt werden meine sind krumm und hat der tüv beanstandet.der reifendienst hat leider die stangen verbogen weil sie so fest waren bei der spureinstellung. also hat noch jemand 2 stück liegen neu oder gebraucht.
spurstangen hinten
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Es gibt Rostlösemittel !
Und wer mit Vorsatz (Gewalt ist sowas) kaputt macht muß bezahlen !
Wenn es sich nicht lösen läßt, sagt man dem Kunden, daß es nicht geht und er schauen soll, was sache ist.
Ich wäre ganz schön sauer.
Nicht nur, daß der die Spurstangen wechseln (lassen) muß, nein es muß auch nochmal die Spur eingestellt werden !
Und wer mit Vorsatz (Gewalt ist sowas) kaputt macht muß bezahlen !
Wenn es sich nicht lösen läßt, sagt man dem Kunden, daß es nicht geht und er schauen soll, was sache ist.
Ich wäre ganz schön sauer.
Nicht nur, daß der die Spurstangen wechseln (lassen) muß, nein es muß auch nochmal die Spur eingestellt werden !
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5482
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Klar, stell' 'ne Rostlaube hin und beim Zuschlagen der Tür (ist das Vorsatz??) bricht die Außenhaut weg. Klar, da wäre ich auch sauer, weil ich ja das ganze nur zum Tür-Einstellen hingebracht hatte.ziploader hat geschrieben:Es gibt Rostlösemittel !
Und wer mit Vorsatz (Gewalt ist sowas) kaputt macht muß bezahlen !
Wenn es sich nicht lösen läßt, sagt man dem Kunden, daß es nicht geht und er schauen soll, was sache ist.
Ich wäre ganz schön sauer.
Nicht nur, daß der die Spurstangen wechseln (lassen) muß, nein es muß auch nochmal die Spur eingestellt werden !


Bertone X1/9
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
1. Die geschlitzten Hülsen sind genau die gleichen bei 124 Spider. Sollten wider Erwarten Schnitzler etc nichts da haben, versuchs bei Niedergerke, Spiderpoint, Linea Rossa oder wie sie alle heißen.
2. Wenn die Dinger festgerostet sind nimmt man zwei ganz flach angeschliffene Flacheisen (Schraubendreher, Meisel, was auch immer, Montierhebel für Fahrradreifen eignen sich auch ganz gut ), steckt die gegeneinander in den Schlitz und spreizt ihn damit direkt am Ende des Gewindes vom Spurstangenkopf vorsichtig auf. Wenn der sich dann noch nicht drehen läßt, reichts zumindest soweit, daß der Rostlöser gut überall hinkommt und 15 min später kommt Bewegung in die Sache. Wer mit der Rohrzange dreht oder einfach einen Schraubendreher in den Schlitz steckt und als Hebel zum Drehen benutzt
, der sollte lieber wieder auf dem Bau arbeiten.
Gruß,
Thomas
2. Wenn die Dinger festgerostet sind nimmt man zwei ganz flach angeschliffene Flacheisen (Schraubendreher, Meisel, was auch immer, Montierhebel für Fahrradreifen eignen sich auch ganz gut ), steckt die gegeneinander in den Schlitz und spreizt ihn damit direkt am Ende des Gewindes vom Spurstangenkopf vorsichtig auf. Wenn der sich dann noch nicht drehen läßt, reichts zumindest soweit, daß der Rostlöser gut überall hinkommt und 15 min später kommt Bewegung in die Sache. Wer mit der Rohrzange dreht oder einfach einen Schraubendreher in den Schlitz steckt und als Hebel zum Drehen benutzt

Gruß,
Thomas
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
wenn die so stark verrostet sind, hilft Rostlösemittel auch nicht.
Da hilft nur die Stangen aufzuschlitzen vorsichtig mit Trennscheibe, dann das üblichere mit Hammer und Meißel prellen, lockern und hoffen
daß das Gewinde an den beoden Gelenken noch in Ordnung sind. Besorg dir einwandfreie Einstellstangen und bau dies so zusammen, daß alles leichtgängig geht.
Tipp:
Ich hab mir mittig an den Hülsen eine Sechskantmutter draufgescheißt, so das dies mit einem 24 Gabelschlüssel leicht einzustellen geht.
Gewinde zuvor gut schmieren, fetten etc.
Da hilft nur die Stangen aufzuschlitzen vorsichtig mit Trennscheibe, dann das üblichere mit Hammer und Meißel prellen, lockern und hoffen
daß das Gewinde an den beoden Gelenken noch in Ordnung sind. Besorg dir einwandfreie Einstellstangen und bau dies so zusammen, daß alles leichtgängig geht.
Tipp:
Ich hab mir mittig an den Hülsen eine Sechskantmutter draufgescheißt, so das dies mit einem 24 Gabelschlüssel leicht einzustellen geht.
Gewinde zuvor gut schmieren, fetten etc.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Heiko
- Beiträge: 3118
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Bei mir hat vor Jahren ein Reifenhändler die Verantwortung vor dem verstellen abgelehnt.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006