Zündkabel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Zündkabel

Beitrag von Miket »

Was favorisiert die Gemeinde denn so?

1. Gemeines Kupferkabel

2. Teures Silikonkabel
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Ich hab damals meinen Zündkabelsatz erneuert, weil ich entstörte Stecker brauchte und einen Entstörkondensator für mein Radio, da verabschiedete sich bei Motorlauf immer der Radioempfang. Na ja wie auch immer, auf jeden Fall stand ich vor dem gleichen Probelem. Damals hat mir der Verkäufer aber von Silikonkabel abgeraten, warum weiß ich nicht (er hätte ja auch auch mehr dran verdienen können :D ). Allerdings muss ich auch sagen, das Kupferkabel läuft zwar tadellos, aber im dunkeln sieht man teilweise die Funken von der Hauptleitung Zündspule zur Verteilerkappe, auf die Isoliermatte Motorraum überspringen. Also da ist man dann glaub ich doch mit Silikonkabel etwas besser dran. Aber die hauptsache ist ja, das er läuft. Du musst die rote Göttin auch mal mehr bewegen, es haben sich schon Autos kaputt gestanden :wink: . Die 700 Testkilometer pro Jahr reichen nicht (duck :lol: )
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also ich nehm normales Kupferkabel, Meterware, und mach mir die Kabel immer selber. Alleine deswegen, weil es gar kein so kurzes Kabel für den 1. und 2. Zylinder gibt...
Hatte noch nie Probleme...
Mußt nur die ZK-Stecker schauen, ob du ZK entstört hast oder nicht entstört... Danach muß man dann die Stecker besorgen...
Kleiner Tipp:
Wenn die Wasserdicht sein sollen, dann geh in ein Motorradgeschäft... Die haben sowas, hab ich selber erst welche vor 3 Wochen gekauft, kostet einer so ca. 4 Euro...


.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich würd auch Kupferkabel bevorzugen. Die Silikonkabel sind oft mit Graphitseele, da gibt es leicht Brüche, die nicht zu lokalisieren sind. Stecker und Kontakte zu Verteiler und Zündspule nehm ich immer die zum Einschrauben. Zur Entstörung nehm ich entstörte Kerzen, erkennbar am "R" in der Typenbezeichnung (ich denk das ist bei allen Herstellern einheitlich), ich hab damit noch nie Radiostörungen gehabt.
Aber ich geb Bernd mal recht, laß die Kiste doch mal angemeldet und fahr häufiger. Bei 38 km dieses Jahr drängt sich mir der Verdacht auf, daß dein Auto einfach das fahren verlernt hat. Patienten die längere Zeit ans Fett gebesselt waren müssen auch erst langsam wieder laufen lernen (oder schick Dein Auto mal zu nem aktiveren Fahrer in Reha) :roll: .
Nix für ungut.
Übrigens, wenn Dir ständig die Kerzen verrußen, probier mal welche mit anderem Wärmewert. Empfohlen sind ja Champion N6Y, Bosch WR6 oder vergleichbar. Hatte ich bei meinem ersten 124er das gleiche Problem. Ständig verrußt und öfter mal ein Zylinder der wegblieb. Hab damals auf Champion N7Y gewechselt und das Problem war weg. Ich weiß jetzt nur nicht ob die wärmer oder kälter sind, aber dazu wird sich bestimmt noch ein Spezialist melden.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

...

Beitrag von Miket »

Danke für die Tips, aber erspart mir die Diskusion um die km-Leistung.... :mad:

Ist alles richtig, das Teil steht viel zuviel und bräuchte eindeutig mehr Bewegung! Würde ich ihm auch äußerst gerne zukommen lassen, aber dummerweise fehlt dafür mittlerweile schlicht die Zeit. Ich denke, in vier bis fünf Jahren wird's wieder besser und komme ich dann auch 'mal wieder in fünfstellige Bereiche... Aber immerhin habe kann ich ja immer noch auf mehr X-km (170.000) zurückblicken, als die meisten Mitstreiter hier. Also Schwamm 'drüber! 8)

Zur Sache! Ich habe bisher auch immer Kupfer bevorzugt und mir aus Meterware selbst zusammengestellt. Dazu hatte ich schon ewig NGK-Motorradkerzenstecker, sowie die vollelektronische Plex 201-Zündung 'drin. Mit dieser Kombination gab's bislang null Probleme!

Daher hatte ich auch spontan die Bosch WR6DC in Verdacht, was aber auch falsch war, da die Beru's keine Besserung brachten.

Jetzt frage ich mich, ob ich erstmal die Zündkabel wechsel, oder meine Plex 201 evtl. Mucken macht.

Ich hatte früher auch schon einmal ein Problem mit der Benzinpumpe, die im Stand prima funktionierte und unter Last zusammenbrach. Klang ähnlich, wie ein auf drei Zylindern laufender Motor....

Aber ich meine, da waren weder die Kerzen, noch die Endrohre völlig verrußt. :roll:
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

glaube nicht das das an der Zündung hängt....

Beitrag von Ralf Neumann »

Hi,

könnte es sein das dein X viel zu fett läuft z.B. die Startautomatik hängt oder etwas am Vergaser nicht i.o. ist.

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Vergaser ist fast neu (4.000 km) und Startautomatik kenne ich nicht (1300er) :lol:

Ich hatte auch schon den Verdacht, dass evtl. etwas an der Bedüsung nicht stimmt, wobei ich da null Ahnung habe! Mich wunderte nur, dass dieses Problem so urplötzlich (zum Glück direkt nach der HU!) auftrat...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Mike,

ich hab da am Ring ne Story gehört, dass alle Düsen bei nem neuen Vergaser lose waren... vielleicht hat sich ja da eine bei Dir gelockert? Würde ich auf jeden Fall mal checken. Ansonsten den Schwimmer mal anschauen, ob der vielleicht undicht ist und sich mit Sprit vollgesogen hat.
Mein Lido hat letztes Jahr auch gezickt, Vergaser hab ich dann gemacht, war's aber nicht. Schlussendlich hab ich das Problem mit neuen Zündkabeln (Kupfer vom Schnitzi) und neuen (Champion-)Kerzen beseitigt. Danach lief er bis zum Einbau des neuen Motors super.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kabel

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

es gibt jetzt auch wieder rote Zündkabel.
Steht im neuen Insider drinn.
Also mit dem Kauf noch ein wenig warten bis er bei Dir ist.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Mike,

Versuchs mal ohne deine NGK Kerzenstecker, ob du Funken hast.
Tausche die Zündkabel untereinander aus.
Prüf auch deine Kompression und vergleich die mit allen Zylindern.

Also ich bevorzuge auch Kupferkabel, ohne Silicon Isoilierung weil die besser zu bearbeiten sind.
Habe speziell eine Zange von Beru, die kann ich neu mit Anschlußhülsen vercrimpen und verlöten, also selbst einen Satz anfertigen ist meiner Meinung nach die gescheiteste und nebenbei die billigste Methode.
Mit Silicon Ummantelung halten die Hülsen nicht so gut.

Ich bevorzuge eher die schwarzen oder besser die schönen dunkelgrünen Zündkabel (Fiat) von Cavis Benz,
aber das soll jeder für sich entscheiden
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten