Hallo Leute,
ich möchte euch fragen wie ihr zur Restaurierung mit Edelstahl
( V2A, Nirosta, Inox oder wie das Blech in Deutschland nennt )
steht. Hat das einen Sinn oder bringt es was.
Gruss X1/9 Chris
Restaurierung mit Edelstahl
- X-Chris
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Sep 2004, 22:03
- Wohnort: Italien
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Du meinst mit Edelstahlblechen?
Da hast Du wahrscheinlich ein fügetechnisches Problem. Ich glaube nicht daß Du Edelstahlbleche an normalen Tiefziehstahl schweißen kannst.
Wenn Du jetzt den Rost großzügig herausschneidest, sauber neue Bleche einschweißt, vielleicht sogar stumpf, das ganze gut lackierst und versiegelst, dann hält das ewig. Außer Du fährst im salzigen Winter.
Da hast Du wahrscheinlich ein fügetechnisches Problem. Ich glaube nicht daß Du Edelstahlbleche an normalen Tiefziehstahl schweißen kannst.
Wenn Du jetzt den Rost großzügig herausschneidest, sauber neue Bleche einschweißt, vielleicht sogar stumpf, das ganze gut lackierst und versiegelst, dann hält das ewig. Außer Du fährst im salzigen Winter.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ich weiss es nicht ob man das machen sollte.
Bei der Verbindung von Stahl mit Edelstahl kann es zu Kontaktkorrosion kommen.
Da unedlere Metall kommt mit Edelstahl in Kontakt und reagiert in Verbindung mit Feuchtigkeit. Das unedle Metall zersetzt sich schneller und entzieht der Passivschicht des Edelstahls den Sauerstoff und damit verliert er seine resistende Wirkung.
Also ich würde es nicht machen. Ich würde lieber die Mehrkosten die dadurch enstehen in Hohlraumversiegelung etc. reinstecken.
Bei der Verbindung von Stahl mit Edelstahl kann es zu Kontaktkorrosion kommen.
Da unedlere Metall kommt mit Edelstahl in Kontakt und reagiert in Verbindung mit Feuchtigkeit. Das unedle Metall zersetzt sich schneller und entzieht der Passivschicht des Edelstahls den Sauerstoff und damit verliert er seine resistende Wirkung.
Also ich würde es nicht machen. Ich würde lieber die Mehrkosten die dadurch enstehen in Hohlraumversiegelung etc. reinstecken.
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Bei meinem X haben wir die Türen von unten hoch mit etwa 15 cm hohem Edelstahl erneuert. Vom Rost her gab es kein Problem.Jedoch ist der Lack zwischen dem alten Blech und dem Edelstahl eingerissen. Habe mit einem Restaurierer gesprochen. Der hat gemeint, das die verschiedenen Materialien auch verschieden auf Temperaturschwankungen reagieren.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
hier aber aufpassen: An tragenden Teilen ist stumpfes, durchgängiges Schweißen nicht TÜV-gerecht. Es muß punktgeschweißt werden bzw. komplette Teile ersetzt werden (Federdome, etc.). Es gibt vom TÜV übrigens Unterlagen, wie Reparaturen von Korrosionsschäden auszusehen haben. Also besser vorher erkundigen.Ulix hat geschrieben:vielleicht sogar stumpf
Bertone X1/9
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
......
Verschweissen kann man die Verschiedenen Metalle allemal. Und das hält auch. Ob es sinnvoll ist ist eine andere Sache. Dierk hat das schon angesprochen wie sich das verhält.Ulix hat geschrieben:Du meinst mit Edelstahlblechen?
Da hast Du wahrscheinlich ein fügetechnisches Problem. Ich glaube nicht daß Du Edelstahlbleche an normalen Tiefziehstahl schweißen kannst.
Wenn Du jetzt den Rost großzügig herausschneidest, sauber neue Bleche einschweißt, vielleicht sogar stumpf, das ganze gut lackierst und versiegelst, dann hält das ewig. Außer Du fährst im salzigen Winter.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Also das verschweissen macht keine Probleme vor allen Dingen nie wieder Rost und eine Tafel V2A 1m auf 2m in 0,6 Stärke kostet bei ca 80 Euro ist etwa das doppelte was Rostblech kostet.
Irgendwann hilft auch der beste Unterbodenschutz nicht mehr. Bei meinem X habe ich die Radhäuser nur mit V2A verlängert werde als nächstes den X genauso wie meinen UNO unten mit Alublech verkleiden somit ist der tatsächliche Unterboden Spritzwasser- und Steinschlagfrei.
Servus Heinz
Irgendwann hilft auch der beste Unterbodenschutz nicht mehr. Bei meinem X habe ich die Radhäuser nur mit V2A verlängert werde als nächstes den X genauso wie meinen UNO unten mit Alublech verkleiden somit ist der tatsächliche Unterboden Spritzwasser- und Steinschlagfrei.
Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi