Zündkerzenfarbe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zündkerzenfarbe

Beitrag von Heiko »

Ich weis, ist schon mehrfach hier besprochen worden. Habe aber keine Lust die alten Dinger zu suchen. Also, bei mir sind die Elektroden fast Weiß. Deutet das auf zu mager oder zu fett hin ? Eigentlich dürfte er zu fett laufen da der Spritverbrauch zu hoch ist. Im Schnitt um die 10,5 bis 11 Liter, Autobahn gemütlich 8,5 Liter auf Langstrecke.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

grob gesagt alles im grünen Bereich.
Ob deine Karre zu fett oder Mager läuft, kannst du evt auch am Abgastester bei stehendem Motor ersehen, zumindestens im Teillastbereich.
Laß mal wissen, bei welch verschiedener Drehzahl im Teillastbereich die CO und HC Werte sind.

bei 1.200 / 1.500 / 2.000 / 3.000 1/min
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Fast weisses Kerzenbild ist eher zu mager. Rehbraun in etwa wäre optimal. Ist aber die Frage ob es sich um Vergaser oder Einspritzer handelt. Vergaser laufen im allgemeinen eher zu Fett.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

genau Helmut.
Heiko hat einen Vergaser Motor
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

??? weiß ist zu mager bzw. falscher Wärmewert der Zündkerze. Gräulich-weiß kann auch event. Kühlwasser sein (Kopfdichtung).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Die Kerzen sind die richtigen. Kopfdichtung ist es bestimmt auch nicht. Die wäre mir bei den vielen Pässen der Rallye lange um die Ohren geflogen.
In der Winterpause wird er noch mal komplett neu eingestellt.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ....

Beitrag von Holgi »

Heiko hat geschrieben:Die Kerzen sind die richtigen.
Was heißt das? Ist Dein Motor samt Auspuff, Ansaugtrakt, etc. alles original? Falls nicht, was sind dann die "richtigen" Kerzen? Richtig wäre es, den Lambda-Wert zu messen und dann eben (falls der stimmt) den Wärmewert der Kerzen entsprechend anzupassen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Claas K. »

Hallo Heiko,

willkommen zurück, ich denke, nach einer so langen und wohl auch zügigen Fahrt ist das völlig normal, bei meinem X ist selbst das Endrohr von schwarz auf hell gewechselt - und ich bin nachweislich nicht sehr schnell gefahren. Also mach' Dir keine Sorgen und schau' Dir die Kerzen später mal wieder an.

Viele Grüße, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Der Lamda-Wert ist bei mir völlig uninteressant. Ist zwar der Schnitzler drunter, aber komplett abgeklemmt. Die Kerzen die ich seit langem fahre sind von NGK. Typ BPR 6 E. Die Angabe vom Hersteller für den 1500er X. Auf NGK schwöre ich. Hatte ich bisher nur gute Erfahrungen. Sollten diese Kerzen im X nicht funktionieren ist was mit der Zündung nicht i.O.
Der Motor schnurt wie ein Uhrwerk und dürfte an der oberen Seriengrenze liegen. Wurde mir auf der Rallye übrigens von kompetenter Seite bestätigt.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: .....

Beitrag von Holgi »

Heiko hat geschrieben:Der Lamda-Wert ist bei mir völlig uninteressant.
Genau, völlig egal! :lol: :lol:
Na dann ...

Um den Witz zu verstehen: Der Lambda-Wert ist nicht erst seit der Einführung eines geregelten Katalysators eine wichtige Kenngröße eines Brennverfahrens sondern sagt was über das Verhältnis zwischen Brennstoff und Luftmenge aus. Lambda=1 bedeutet das stöchiometrisch ideale Kraftstoff-Luftmengen-Verhältnis. [blablabla]. Um es kurz zu machen: Lambda > 1: Luftmangel, Lambda < 1 fett (Kraftstoffüberschuß). Leistungsoptimal wird es so von 0.88 - 0.91
Beim geregelten Kat wird ein Lambda-Wert von < 1 geregelt (möglichst nahe an 1, um den Kat nicht zu überhitzen aber noch so fett, dass genügend CO entsteht, das dann im KAT zur Reduktion von Stickoxiden genutzt wird (grob: CO + NOx -> CO2 + N2). Daher ist es auch obersch..., wenn man den KAT einfach weglässt.

Daher wird eine Lambda-Sonde auch gerne zur Einstellung von getunten Motoren (für die eben nicht mehr die Standard-Wärmewerte, usw. gelten) benutzt.
Bertone X1/9
Antworten