Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Neues aus dem Land der unbegrenzten Umbauten
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Neues aus dem Land der unbegrenzten Umbauten
Hier kann man einen 74er X mit 1300er Yamaha Motorradmotor und sequenzieller Schaltung kaufen. ($2800)
Angeflanscht an das Motorradgetriebe (mit dem man ja nur vorwärts fahren kann) ist ein vorwärts/Leerlauf/rückwärts Getriebe mit neuen Gangrädern etc im originalen X-Gehäuse. Eine Kombination aus elektrischer und mechanischer Ölpumpe schmiert dieses "neue" Getriebe. Es gibt zwei Schalthebel.
Im Kofferaum ist der originale Motorradkühler und -lüfter untergebracht.
Mannomann.
Ulix
Angeflanscht an das Motorradgetriebe (mit dem man ja nur vorwärts fahren kann) ist ein vorwärts/Leerlauf/rückwärts Getriebe mit neuen Gangrädern etc im originalen X-Gehäuse. Eine Kombination aus elektrischer und mechanischer Ölpumpe schmiert dieses "neue" Getriebe. Es gibt zwei Schalthebel.
Im Kofferaum ist der originale Motorradkühler und -lüfter untergebracht.
Mannomann.
Ulix
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Jamsel
Hallo,
sag mal, 1300er Yamsel, ist das nicht ein 6 Zylinder ? Welche Zyl. Anordnung. Leistung ? Drehmoment ? Drehzahl ?
Wo ist der denn zu verkaufen ?
Servus
Andreas
sag mal, 1300er Yamsel, ist das nicht ein 6 Zylinder ? Welche Zyl. Anordnung. Leistung ? Drehmoment ? Drehzahl ?
Wo ist der denn zu verkaufen ?
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
6-Zylinder..
...gab es bei Motorrädern nur von Kawasaki, Honda und Benelli. Eventuell noch bei einigen Exoten.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Er schreibt doch the engine is a 1300cc v4 16valve quadcam from a Yamaha Venture Royale. It makes 100hp and 86ft-lbs.
Der Name sagt mir nix, gabs wohl in D nicht, was für Yamaha nicht ungewöhnlich ist (waren die Vmax nicht auch alle grau importiert?). Jedenfalls siehts so aus:
Scheint ähnlich wie der Vmax-Motor (hatte 140PS glaub ich) zu sein, aber wohl gedrosselt. Die 100 PS reißen mich jetzt nicht vom Hocker. Bei dem Umbauaufwand scheinen mir 15 Mehr-PS etwas fraglich...
Zum Vergleich:
Der Name sagt mir nix, gabs wohl in D nicht, was für Yamaha nicht ungewöhnlich ist (waren die Vmax nicht auch alle grau importiert?). Jedenfalls siehts so aus:
Scheint ähnlich wie der Vmax-Motor (hatte 140PS glaub ich) zu sein, aber wohl gedrosselt. Die 100 PS reißen mich jetzt nicht vom Hocker. Bei dem Umbauaufwand scheinen mir 15 Mehr-PS etwas fraglich...
Zum Vergleich: