Kein Fahrlicht und kein Fernlicht mehr

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kein Fahrlicht und kein Fernlicht mehr

Beitrag von Goldi »

Hallo X- Freunde,

da gibt es ein Problem mit dem Licht.

Auf der Fahrt zum Gardasee setzte das Zündschloß aus.
Zum Glück hatte ich eines vom Teileträger mitgenommen.
So konnte die Fahrt weitergehen.

Später stellte ich leider den Ausfall vom Fahrlicht fest.
Mit einer Brücke zum Arbeitsrelais des Abblendlichtes konnte
ich dann wenigstens das Licht einschalten.

Nun, zu Hause, geht die Fehlersuche los.
Leider ohne Erfolg.

Dirk's Light Box überbrückt, kein Ergebnis.
Sicherungen überprüft, alle sauber.
Lenkstockschalter vom Teileträger genommen, keine Änderung.
Altes Zünschloß wieder angeklemmt, auch nicht's.
Anschlüsse im Sicherungskasten auch fest.

Lichtschalter Stufe eins: Standlicht geht, Uhr dunkelt ab.
Lichtschalter Stufe zwei : Standlicht aus, Uhr hell, kein Abblendlicht.

Fernlicht und Lichthupe ohne Funktion.

Wer kann helfen?

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hallo Christoph,
ich tippe auf defekten Lenkstockschalter.
Sieht zumindest siehts ganz danach aus.......
Kein Fernlicht, kein Abblendlicht und beides geht über den Lenkstockschalter...
Zuletzt geändert von Dierk am 15. Sep 2005, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Dierk,

aber dann sollte der Lenkstockschalter
vom Teileträger ja auch defekt sein ?!
Wie überprüfe ich dieses?

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Lenkstockschalter vom Teileträger genommen, keine Änderung.
:oops: Lesen bringts.

Sorry dann weiss ich auch nicht weiter..
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Goldi,

mach mal folgendes

Ablendlicht prüfen:

Zündung ein, Lichtschalter 2 Stufe.
Nimm das Brückenkabel und verbinde das dicke 2,5mm Grüne (56 Eingang Umschalter ) zu Grau-Rot 2,5mm = Abblendlicht 56b > tut sich nichts, prüfe ob Strom ankommt an KABEL GRÜN mit Prüflampe.


Fernlicht prüfen:
Brücke dann Grün zu Blau/Rot 2,5mm

Lichthupe prüfen:
Funktioniert bei Dauerstrom, also ohne Zündung:
Brücke Kabel Braun zu Blau/Rot.

Meine Angaben beziehen sich nicht auf den Kombischalter, sondern Kabelstrang Fahrzeug oder einfacher Steckgehäuse mit Kontakthülsen.

Kabelfarben weichen bei den Italiener teilweise bei den ital. Fahrzeugen etwas ab.
Ich vermute aber eher die Richtung Zündschloßstecker genauer den 4-poligen unterhalb der Lenksäuleverkleidung > kontroliere die Hülsen und Stifte am Kabel Braun und Schwarz auf Schmorstellen und deren Aufweitung
...der Stecker ist absolut unterdimensioniert.
Normalerweise müssen bei allen X1-9 die Stecker fachgerecht erneuert werden und auf nächst größere Kontakte umgerüstet werden, ist definitiv ein Problem.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Peter,

schönen Dank, werde ich morgen gleich testen!

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Prüfe mal den Massestern vorne im Lichtschacht. Einen Versuch sollte es wert sein. Kostet ja nix :wink:
Ist schon sehr ungewöhnlich wenn nichts mehr geht.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Auch wenns blöd klingt..
Birnen überprüft ?!
Ich weiß.. Wahrscheilichkleit .. blabla.
Aber man sollte alle Fehlerquellen ausschließen.

Fang am besten beim Stecker an.(Birnen)
Überprüfe mit einem Voltmeter, ob Spg gegen Masse anliegt.
Mit dem Ohmmeter ob die Masse Duchgang hat.
Ob an der Lightbox Spg anliegt.
Auch der Lenkstockschalter scheidet nicht vollends aus.
Stecker zum Lenkstockschalter auf Korrosion überprüfen.
Stecker an Sicherung auf Korrosion überprüfen.

Das wären mal die ersten Schritte.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

"keine Spannung an grün"

Beitrag von Goldi »

@ Peter:
es liegt keine Spannung an grün an.
Weder am Lichtschalter noch am Lenkstockschalter.
Wenn ich "grün" mit Plus versorge, funktioniert es.
Ist da eventuell noch ein anderer Stecker im Amaturenbrett
verborgen, den ich beim Gezerre am Zündschlosstecker
vielleicht getrennt habe?

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Es werde Licht

Beitrag von Goldi »

Hallo helfende X-Freunde,

schönen Dank für die angebotenen Hilfestellungen! :D

Ich habe jetzt kurzentschlossen die Tachoeinheit ausgebaut,
um alle Stecker von "oben" zu kontrollieren.
Und siehe da, beim Auswechseln des Zündschlosses
schob sich der Kontaktstecker von schwarz aus dem
Steckgehäuse. Das kann man von "unten" einfach nicht sehen!
So haben kleine Ursachen doch große Wirkung.

Nochmals schönen Dank.

Christoph
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

und schon wieder der 4-polige Zündschloßstecker.
Hat er denn wirklich keine Schmorstellen ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten