Auspuffproblem an meinem Winterauto

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Auspuffproblem an meinem Winterauto

Beitrag von California-Markus »

Hallo Zusammen,
ich habe Probleme einen Auspuffflansch an meinem Winterbomber dicht zu bekommen. Da wird ein geschlitztes Rohr auf ein anderes geschoben und mit 'ner Schelle befestigt. Offenbar liegen aber die Toleranzen so blöd, daß das geschlitzte Rohr zu groß, bzw. das dünnere Rohr zu dünn ist. Ich hab's schon mit Auspuffkit versucht, das bläst es aber nach ein paar Kilometern wieder raus. Zudem reden wir von 'ner zweiflutigen Anlage, das heißt ich hab' das Problem gleich doppelt :wink: . Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das dichtkriegen könnte? Ich überlege die dünneren Rohre mit Coladosenblech zu umwickeln, aber was gescheites ist das ja auch nicht (von dem Gefummel mal ganz abgesehen).
Gruß und Dank,
Markus
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Verschweißen !!
Oder Blech dazwischen legen.
Normal ist sowas dicht, wenn sie weit genug ineinanander geschoben sind.

:D :D
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

ziploader hat geschrieben:Verschweißen !!
Oder Blech dazwischen legen.
Normal ist sowas dicht, wenn sie weit genug ineinanander geschoben sind.

:D :D
Wir reden blöderweise vom Kat. Und da schweiß ich nix dran :wink: .
Da die Rohre grunlegen den gleichen Durchmesser haben und nur im Bereich des Flansches abgesetzt sind, kann ich sie auch nur bis zu diesem Anschlag zusammenschieben.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Warum schweißt du am Kat nix ?!

Der wird im Betrieb um einiges Wärmer als beim Schweißten.
Und wenn er irgendwann kaputt ist einen passenden vom Schrotti reinsetzen. (nur Rohrduchmesser muß einigermaßen passen)
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

ziploader hat geschrieben:Warum schweißt du am Kat nix ?!
Weil ich dann bei durchgerostetem Mittelschalldämpfer diesen wieder vom Kat abflexen müßte. Und ich will dieses Auto noch 'ne ganze Weile fahren.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wassn das fürn Auto wo der Kat mit Schellen geklemmt wird? Opel?

Da Lob ich mir mal wieder die sprichwörtliche Qualität italienischer Autos: Am Alfa ist der Auspuff durchgehend geflanscht, auch der Endtopf.

Bild

Das mit dem Colablech ist gar nicht so ungewöhnlich, das gibts auch in ATU als Auspuffreparatursatz. Ohne Colaaufdruck halt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

manuel hat geschrieben:Wassn das fürn Auto wo der Kat mit Schellen geklemmt wird? Opel?
:lol: :lol: :lol:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

manuel hat geschrieben:Wassn das fürn Auto wo der Kat mit Schellen geklemmt wird? Opel?

Da Lob ich mir mal wieder die sprichwörtliche Qualität italienischer Autos: Am Alfa ist der Auspuff durchgehend geflanscht, auch der Endtopf.

Das mit dem Colablech ist gar nicht so ungewöhnlich, das gibts auch in ATU als Auspuffreparatursatz. Ohne Colaaufdruck halt.
Okay, ich fang' mal ganz von vorne an :) ,
es geht um meinen alten Siebener, der im Original ab Flammrohre tatsächlich eine komplett verschweißte Abgasanlage hat.
Das is' an sich schon 'ne Kacklösung, wenn man jetzt aber einen Nachrüst-G-Kat einbaut, der den Vorschalldämpfer ersetzt, dann muß man das halt mit besagter Lösung zusammenflanschen. Und das ist das eigentliche Problem, warum das nicht sauber zusammenpaßt.
Das mit dem Blech is' halt insofern schwierig, als ich das Blech um zwei Rohre "rumwickeln" muß und die dann in den Mitteldämpfer reinschieben muß. Und das wird wahrscheinlich ein ziemlicher Krampf. Mir fällt aber eben wie gesagt nix besseres mehr ein und ich hatte gehofft, daß jemand aus'm Forum einen Geistesblitz hat :wink: .
So'n alter Siebener mit undichtem Auspuff klingt nämlich ziemlich assozial nach Istanbul-Expreß :wink: .
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Markus,

von HJS gibts da sogennante Muffen so ne art Hülse beidseitig mit Schellen versehen , steckt man drüber.
Weiß jetzt nicht, ob es unterschiedliche Durchmesser li<> re gibt.
Nenne mir die beiden Außendurchmesser, in der Werkstatt hab ich was rumliegen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Aufweiten mit Auspuffaufweiter,gibt es auf jedem Teilemarkt und im Auktionshaus,das hier nicht genannt werden soll.
Hermann
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Habe ich das richtig verstanden? Das geschlitzte Rohr ist zu groß? Warum nicht einfach den Schlitz etwas aufflexen und weiter zuknallen? Mit stabilen HJS-Schellen ziehst Du das selbst ohne Aufweiten aufs richtige Maß!

Habe auch schon folgende Methode für sowas benutzt: Massives Rundeisen mit etwas kleinerem Durchmesser als das innerste Rohr ins Innenrohr stecken und auf einem massiven Schraubstock verspannen. Dann mit einer extra angeschliffenen Finne eines ca. 500g schweren Hammers (mein Opa hatte sowas zum Sensen dengeln) das Blech strecken. Dann wird das Rohr größer.

Die erste Methode geht aber schneller und man versaut nicht soviel. Manchmal helfen auch einfach quer zu den 2 Schlitzen zwei weitere um 90 Grad versetzt ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Auspuffaufweiter, HJS-Muffen, danke Jungs, so hatte ich mir das vorgestellt :D . Das sind erstmal 'ne Menge Info's über die ich mich weiter schlau machen werde.
@Holgi: Das Problem sind ja quasi die Schlitze. Er bläst dort raus, wie die Schlitze im Rohr enden. Durch den zu großen Durchmesser faltet es sich da quasi ein bissel auf.
@Peter: Ich versuch mich mal über diese Muffen schlauch zu machen. Ich kann mir das im Moment noch nicht so richtig vorstellen, wie sowas aussieht. Ein Problem ist eben auch, daß es sich um eine doppelflutige Anlage handelt, bei der die beiden Rohre recht eng beieinander liegen, was den Bauraum für Zusatzmuffen einschränkt.

Gruß und Dank an alle!

Markus
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Wenn es nur am letzten Stück des Schlitz ist, würde ich dort zuschweißen.
Außerdem ne richige Auspuffschelle nehmen. Nicht diese Teile, die wie ne große Rohrschelle aussehen. Sondern eher wie eine Mastschelle(Antennenmast) Das klemmt richtig.
Da brauchts kein Aufweiten !!
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Bild

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich könnt ja jetzt ma sagen, das ich so ein Teil hab...
Aber bringen würds wohl nix... 8) :lol:



.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Krasses Teil!!
Scheint meine Lösung zu sein.
Jetzt schraube ich seit zwanzig Jahren an Karren rum und habe sowas noch nie gesehen!
Ma kucken, wo ich das herkriege.
Vielen Dank für die ganzen Tipps!
Gruß,
Markus (der froh ist immer mal wieder dazu zu lernen)
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

HALLO IST DER KUCHEN NUN ENTLICH GEBACKEN?
DAS IST DOCH MEGA OFF TOPIC!
NE,NE,NE WIR SIND DOCH NICHT IM BMW FORUM :mrgreen:

.....Räusper....
Aber Markus eigentlich haben wir wohl nichts dagegen.
Da lernt man wenigstens noch etwas....
Zuletzt geändert von Dierk am 13. Okt 2005, 22:42, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Schau doch mal unter den Begriffen "auspuffrohr" und "aufweiter"
bei Ebay, da gibts soetwas für kleines Geld ;)
Bild

und passend dazu :lol:
Bild
BMW Blende Auspuffrohr E24 E28 E30 E21 chrom, neu
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Der MM hat doch so einen prolligen DOPPELrohrauspuff. Da kommt er mit einer Blende nicht hin.
Aber so eine breite ovale könnte vielleicht passen...

Hoffentlich mach' ich jetzt mit dem Aufweiter keine nähere Bekanntschaft...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Dierk hat geschrieben:HALLO IST DER KUCHEN NUN ENTLICH GEBACKEN?
DAS IST DOCH MEGA OFF TOPIC!
NE,NE,NE WIR SIND DOCH NICHT IM BMW FORUM :mrgreen:

.....Räusper....
Aber Markus eigentlich haben wir wohl nichts dagegen.
Da lernt man wenigstens noch etwas....
Da muß ich wohl noch ein bissel schleimen :wink: .
Wenn ich im Siebener-Forum mit ähnlich kompetenten Antworten gerechnet hätte wie hier, hätte ich das dort auch gepostet :D .
Außerdem fühl' ich mich hier doch irgendwie zu Hause :wink: .
Und mich dann noch drüber lustig machen, daß der Kollege Goettsch nur mit irgendwelchen verhungerten Einendrohrautos rumgurkt geht auch nur hier :D .
Grüßle,
Markus
Antworten