Filipinetti X1/9

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#447

Beitrag von Heiko »

Gibt es denn Unterlagen oder so die auf Filipinetti hinweisen ??? Ich meine direkt vom Fahrzeug. Rennsportpapiere usw.
Ist alles in Puerto Rico oder wo auch immer auf seinem langen Weg verloren gegangen :?:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee leider wohl kaum.
Wenn es etwas gibt, dann sinds wohl Kopien, Registerauszüge von den Rennveranstaltern etc. Aber da bin ich bis jetzt noch nicht rangekommen.
Das Racing Logbook von #447 in Puerto Rico hat der ehemalige Besitzer (Rennfahrer Rolando Falgueras), der den X1/9 betrieben hat halt irgendwo rumliegen.
Den juckt das aber nicht, da ihm nichts daran liegt.......

Das Logbook müsste eigentlich das von Valtellina sein. Der Wagen wurde bei Valtellina Racing für über 20.000 US$ in den 70er gekauft....
Zuletzt geändert von Dierk am 4. Okt 2005, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Wenn der Typ das noch hat und ihm nichts daran liegt müsste es doch für einige Dollar zu bekommen sein. Es geht mich zwar nichts an aber demnach hast du den Fili nicht vom letzten Fahrer sondern von jemanden erworben der ihn zufällig entdeckt hat, oder?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Für ein paar Dollar regt sich dieser Millionenschwere ehemalige Rennfahrer und Puerto Ricos größter Autohändler leider nicht.....

Nee, ich habe den X von einem Auto-Fanatiker, der in den 80ern von den in Al Cosentinos Bücher abgebildeten Filipinettís mit Capognolo Felgen geschwärmt hatte.... Er ist durch Zufall an das Auto gekommen. Er wusste damals auch nicht, dass es ein Filipinetti ist.
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk hat geschrieben:Auf der Suche, wieviele X1/9 nun gebaut worden sind, bin ich nun ein kleines Stückchen weiter.
Also angeblich, laut Fornera hatte Filipinetti nur 1 X1/9 aufgebaut. Der wurde dann zusammen mit den 128ern an Valtellina verkauft. Dann fuhr Fornera zunächst wohl mit diesen X1/9.

Für Zuercher wurde dann ebenfalls ein X1/9 aufgebaut, der dann äusserlich entsprechend gleich aussah. Warscheinlich wurden ab diesen Zeitpunkt die anderen Verbreiterungen und diese Spiegelhalterungen verwendet.
Ob es sich bei #447 nun um den eigentlichen Filipinetti handelt, kann wohl niemand sagen. Jedenfalls ist die Schaltkulisse genau die aus Filipinetti X1/9 und von der Fahrgestellnummer würde es auch sehr gut passen.

Trivellato hat laut Fornera ebenfalls einen X1/9 aufgebaut.
Dieser wurde vom Ex- F1 Pilot Riccardo Pratese gefahren. Da kommt eventuell der blaue X her.
Am 04.08.1974 auf dem Nürburgring sind ja beide, Fornera und Zürcher, gefahren. Zwar sind beide beim Rennen in der 4. Runde ausgefallen, aber beide waren kurz hintereinander - 28. und 30. Vielleicht gibt's da ja noch ein Bild mit beiden Autos?

Ich finde, das Bild aus PR mit der ehemaligen Filipinetti-Kriegsbemalung zeigt den tatsächlichen Filipinetti-X, also #447. Valtellina hat seine Autos später nicht rot-weiß sondern braun lackiert, lediglich die Ex-Filipinetti 128 sind durch ihre rot-weiße Lackierung ebenfalls bekannt. Letztes Jahr fuhr übrigens beim OGP ein Valtellina-128 (braun) mit.

Deine Bilder zeigen Hockenheim und 6 h Monza, sind die Filis 1974 die komplette Meisterschaft für GT-Fahrzeuge gefahren?

Das Logbuch wäre natürlich noch eine feine Sache. Vielleicht wird der Besitzer weich, wenn sein ehemaliges Auto einmal in den europäischen Oldtimer-Zeitschriften abgebildet wird...? Dieses Logbuch finde ich extrem wichtig, um die Originalität des Autos zu untermauern - und außerdem, weil's mich brennend interessiert :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

1974 Zeltweg 1974
Position 16. Francisco Fohrera

1974 Nürburgring DRM
did not finish Fornera Tarcisio / CH 4 30.
did not finish Paolo Zuercher / CH 4 28.

Fornera hat mir auch geschrieben, dass unter seiner Führung die oder der X1/9 auf der Targa Florio war. Er hat aber geschrieben, dass beide Autos rot waren....
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk hat geschrieben:Er hat aber geschrieben, dass beide Autos rot waren....
Vielleicht ist der hier ja auch rot:

Bild

Zur Meisterschaft für GT-Fahrzeuge 1974 gehörten folgende Läufe:

07.04.1974, Trofeo Amando Bevilaqua, Monza
irgendwann.1974, Zeltweg
17.06.1974, ADAC 300 km Nürburgring
14.07.1974, Hockenheim
04.08.1974 Nürburgring - GT
18.08.1974, Enna GT, Pergusa
01.09.1974, 6 h Monza
Ende 1974, Tour de France

Von Zeltweg gibt's ein Ergebnis, von Hockenheim und Monza gibt's Bilder. Das lässt doch annehmen, dass Valtellina die ganze 74er Saison gefahren ist?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich habe mal noch die Nummern dahinter geschrieben.
Dann sind mir noch die Nummern #52 und #88 bekannt, die noch vor dem Hockenheimring (wg. alten Verbreiterungen) platziert werden müssen.

07.04.1974, Trofeo Amando Bevilaqua, Monza
irgendwann.1974, Zeltweg
17.06.1974, ADAC 300 km Nürburgring
14.07.1974, Hockenheim, #18
04.08.1974 Nürburgring - GT
18.08.1974, Enna GT, Pergusa
01.09.1974, 6 h Monza, #83
Ende 1974, Tour de France
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Markus Offermann hat mir mal aus seiner Quartett-Kartensammlung die Filipinetti X1/9 Karte eingescannt. :)
Es ist aus dem Kartenspiel "Auto-Rennsport" von F.X Schmidt.

Laut dieser Karte ist die Kiste wirklich 240 Km/h gefahren und hatte 220PS... Ob das wahr war, bezweifle ich noch.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Denke schon das die Angaben stimmen habe 1976 oder 1977 den Leinberger X beim Flugplatzrennen in Mengen Live erlebt der hat die Porsche versägt ohne ende und hat auch auf der geraden Sauschnell ausgesehen. Außerdem wiegt das Auto doch nichts und von der Aerodynamischen seite musst das auch noch sehen.

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Gibts denn keine Datenblätter über den Motor/Getriebe? Dann müßte man das doch anhand der Übersetzung ungefähr ausrechnen können.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja der Leinberger hat ja auch einen Dallara 16V Kopf.
Eventuell war ja beim Autosalon noch der Dallara 16V im Filipinetti drin. Dann würde es eher stimmen, oder Alex?
Datenblätter gibts leider im momentan scheinbar nicht mehr. Ich habe zumindest noch nichts in die Finger bekommen........
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Backside of the Campys:
Das habt Ihr bestimmt, so wie auch ich noch nie gesehen....
Die Rückseite der Filipinetti Campagnolos.
Das ganze ist echt enorm tief 130mm gehts da runter.


Bild

Hier stehts dann wirklich, es sind Felgen aus dem Hause Campagnolo :mrgreen:

Bild

Dann steht noch eine Nummer, warscheinlich Modellnummer #46748....

Bild

Und dann noch eine weitere Nummer, die man aber auf allen 4 Felgen nicht lesen kann.
Zusätzlich ist dann noch eine 2stellige Nummer eingeschlagen, diese hier hat die 11. Eventuell die Seriennummer.

Bild

Von vorne: Die Lackierung ist etwas seltsam, aber unterste Schicht in der Mitte ist goldfarben, darauf babyblau und wieder darauf schwarz oder silbrig.
Bild

Auf den Vorderseite steht dann noch I L X 13

Bild
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Krasse Teile Dierk.

Wieviel willste dafür, oder gehen die auf eBay?

:twisted:

Nee, mal im Ernst, könnte das 11x13 heißen?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee, definitiv nicht. Das ist ein "I" und ein "L"....
Eventuell römische Zahlen? :P
Dann würde es 49 bedeuten. Wobei das "I" etwas abgesetzt ist also eher "I Lx13"..
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Geb die Felgen mal schön zum Felgenbearbeiter, schön polieren, und wenn der Fili fertig ist, dann sieht das ober... aus 8) 8)

Wenn du niemanden kennst, dann gib die mit, falls ich den schweiße, hier gibts einige Firmen, die das machen...


.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, die sehen mal echt geil aus, wenn die wieder fertig aufbereitet sind.
Die Bilder sehen defnitiv schlechter als im realen Zustand aus.
Das was da so rostig aussieht ist der goldene Lack, das was so schlammig aussieht, ist schwarzer Restlack.
Die gebe ich zu einem Felgenrestaurateuer in Stuttgart. Der hat einen guten Ruf in Sachen Felgen-Restaurationen.
Also Oberfläche wieder versiegeln, Lackieren (ehh Polieren) und anschliessend Lackieren, dann sehen sie wieder aus wie neu...
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk hat geschrieben:Ja der Leinberger hat ja auch einen Dallara 16V Kopf.
Eventuell war ja beim Autosalon noch der Dallara 16V im Filipinetti drin. Dann würde es eher stimmen, oder Alex?
Datenblätter gibts leider im momentan scheinbar nicht mehr. Ich habe zumindest noch nichts in die Finger bekommen........
Der Dallara hatte 1600 ccm und nen 4-Ventil-Kopf, aus dem Motor kann man 230 PS heraus holen. Mit so nem Motor ist der Leinberger gefahren. Habe selbst mal am Berg nen Dallara mit dem Motor erleben dürfen, da geht die Post ab :wink:

220PS aus nem 1300er mit Ein- und Auslass auf der selben Seite halte ich für unerreichbar. 160 PS wären schon ziemlich gut, auch mit Kugelfischer. Das sind 123 PS/Liter, das ist schon ne ganz schöne Leistung! Mit Dallara-16V-Kopf halte ich die 190 PS für oberes Maß. Da ist der Motor aber schon bis ans letzte ausgereizt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich habe mal eben auf die andere Felgen geschaut - Da steht 9x13 drauf.
Also 9Zoll breite Felgen.
Das stimmt laut Abmessungen auch.
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Dierk,

ich hab mir überleg Dein Projekt zu sponsoren ... ich geb Dir Fünfizig Euro für die Felgen, ok ? :drive:

Matthias
Bild
Antworten