Dröhngeräusch

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
maxi
Beiträge: 13
Registriert: 29. Jun 2005, 13:34
Wohnort: CH 8240 Thayngen

Dröhngeräusch

Beitrag von maxi »

Hallo X-Fahrer
wollte mich mal mit euch beraten. ich hab an einen 1981 fivespeed dröhn- oder mahlgeräusche beim fahren. sie werden bereits bei leichtem lenkeinschlag nach rechts lauter. anfänglich dachte ich es währen die linken radlager. nachdem ich vorne und hinten links beide ausgewechselt habe ist dieses dröhnen immer noch vorhanden auch wenn ich z.B. bei 80 km/h auskupple.
M.E. kann es jetzt nur noch von der antriebswelle links kommen. sehe ich das richtig und kriegt man noch ersatzwellen bzw. welche passen oder kann man die alte überholen?
danke für eure einschätzungen.
gruss
maxi

PS: Kilometerstand ist 135'000
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn die Gleichlaufgelenke der Antriebswelle hinüber sind hört sich das anders an. Das ist dann ein hartes metallisches Klackern beim Anfahren und bei Lastwechseln. Allenfalls die Lager der Antriebswellenflansche im Getriebe. Ist mir allerdings noch nie untergekommen daß die mal hin waren.
Hast Du die rechten Radlager mal gecheckt? Wäre zwar untypisch, aber bei Fiat ist alles möglich :lol:

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Immer langsam mit der Diagnose. :-)

Es sind doch Deine Radlager.

Bei den beim X verwendeten Radlagern ist es praktisch nicht möglich zu bestimmen welche Seite kaputt ist. Jedes Radlager besteht innen aus zwei Hälften (Schrägrollenlager?). Wenn es jetzt z.B. bei Rechtseinschlag laut wird, könnte es das linke äussere oder das rechte innere sein.
Deshalb fleissig weiter Radlager wechseln, das gute dabei ist dann daß Du hoffentlich erst mal Ruhe hast wenn Du alle getauscht hast.

Wenn jemand noch eine gute Idee hat, ich habe auch gerade wieder einen leichten Lagerschaden hinten... :oops:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Sinnvoll wäre ja die Radlager Achsweise zu wechseln wenn es soweit ist. Wenns links rauh läuft ist meistens die rechte Seite nicht weit.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Find ich nicht

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

find ich nicht sinnvoll die Lager Achsweise zu wechseln.
Vorne Rechts ist das Teil ca. 15 Jahre vor vorne Links kaputt gegangen, wozu also tauschen ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
maxi
Beiträge: 13
Registriert: 29. Jun 2005, 13:34
Wohnort: CH 8240 Thayngen

Beitrag von maxi »

hallo x-leute
hab mich heute weiter mit radlager befasst. nun, es wahr das radlager vorne rechts welches defekt war. auf der kugellauffläche des aussenrings hatte es eine poröse stelle, ca. 4mm durchmesser, sah aus wie karies.

habs, da es mittlerweile das dritte war, mit wunderbarer routine ausgewechselt und geniesse nun die ruhe.

als fazit bleibt, wie ulix auch gemeint hat, es muss nicht zwingend ein lager links defekt sein, wenn die dröhngeräusche beim rechtseinschlag auftauchen. (gilt sinngemäss auch andersrum).

Im nachhinein hätte man das defekte lager auch hören können, wenn man bei aufgebockten wagen an den rädern dreht und lauscht. diese müssen völlig geräuschlos laufen. eventuell muss man die bremsbeläge rausnehmen falls diese streifen. hab ich natürlich nicht gemacht und mein lehrgeld, in form von zwei unnötigen lagerwechsel links, bezahlt.

gruss an alle
maxi
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Und was sagt uns das? Das meine Theorie nicht so weit hergeholt ist. Ich bin zwar nur ein schnöder Schlosser aber ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen so lange zu suchen bis man dann das defekte Lager findet. Aber BITTE Andreas, es nicht böse gemeint sondern meine Anschauung.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Jetzt wo Du Übung hast würd ich aber das rechte hintere auch noch wechseln, dann ist 10 Jahre Ruhe :D

(Ich gebs ja zu, ist mir auch mal passiert...)
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten