Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Umbau 1300ccm auf 1600 ccm - Erfahrungsbericht

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
feger
Beiträge: 5
Registriert: 3. Nov 2005, 16:39

Umbau 1300ccm auf 1600 ccm - Erfahrungsbericht

Beitrag von feger »

mein X1/9 ist Bj.78, 1300 ccm, der jetzt montierte Motor ist aus einem Tipo 1600 ccm. Folgende Änderungen wurden am Motor vorgenommen: mehr Verdichtung, polierte erweiterte Kanäle, andere Ventilsitze, Ventile erleichtert, Teller abgefräst, poliert, die Kolben wurden erheblich erleichtert (unterer Bereich abgeschnitten). Es wurden Ventiltaschen eingefräst, Pleuel erleichtert auf gleiches Gewicht gebracht, Schwungscheibe vom 1300 er erheblich erleichtert, Fächerkrümmer und Sportauspuffanlage (Schnitzler), 2 Doppel-36iger-Weber Vergaser (kaufte ich um 20,-- aus Matra Simca Bagheera). Elektronischer Verteiler aus einem Uno, 5-Gang-Getrieb in einem 4-Gang-Getreibegehäuse, Luftfilter aus einem Ford Fiesta in einem selbstgeschniederten Luftfiltergehäuse (Basis 124-er Fiat-Gehäuse, welches zerschnitten wurde, verkleinert und wieder zusammengeschweißt wurde). Aufgebaut wurde der Motor von der Fa. Ledinegg Tuning (Steiermark, Österreich) in Greinbach. Eingestellt wurde der Motor mittels einem Lambda-Meßgerät (jeder Vergaser extra).

Im Fahrbetrieb: super Drehmoment, man kann jeden Gang ausdrehen bis weit über die Schmerzgrenze (ca.8000 Umdr.), Motor zeigt super Leistungsvermögen, Verbrauch ca.10 l bei normalem Betrieb, die serienmäßige Kupplung verraucht beim Anfahren, eine Sintermetallkupplung wird daher demnächst installiert.

Die Leistung wurde nicht gemessen, aber es reicht!
Johannes
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
Wohnort: A-3481 Fels/Wagram

Beitrag von Johannes »

Hallo

Welche Teile hast du von welchem Motor verwendet?

Wieviel Leistung hat dein Motor geschätzt?

MfG Johannes
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Gibt es Bilder von dem Ganzen. 8)

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
feger
Beiträge: 5
Registriert: 3. Nov 2005, 16:39

Beitrag von feger »

Leistung nicht gemessen jedoch genug; Fotos nicht gemacht, Motor sieht serienmäßig aus (bis auf Vergaser), ist kein Unterschied erkennbar; Einbau ist kein Problem, Ölkühler ist montiert; kann den Umbau jederzeit empfehlen, jedoch sollte Motor professionell getunt werden alles andere ist für den Kanal. Ein 1500er-Kopf (Kanäle gemacht, Ventilsitze gemacht, Verdichtung erhöht - vom Profi) ist evtl. zu verkaufen.
0043-664-2814483
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

wuaaaa. sintermetallkupplung. bist du sicher das du die brauchst? ich würd ja lieber organische beläge mit ner verstärkten druckplatte fahren. denke mal das sollte voll und ganz aussreichen. dann bleibt der fahrkomfort wenigstens noch etwas erhalten ;)
feger
Beiträge: 5
Registriert: 3. Nov 2005, 16:39

kupplung

Beitrag von feger »

:P
:? kann man fahrkomfort essen :?: :?:
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Sintermetallkupplung würde sich nur lohnen wenn Du etwa 200 PS unter der Haube hast mir hat man davon abgeraten weil Du beim anfahren schon Probleme hast sie setzt nämlich giftiger ein als eine normale oder verstärkte und im Stau macht das dann keinen Spass mehr. 8)

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
feger
Beiträge: 5
Registriert: 3. Nov 2005, 16:39

kupplung

Beitrag von feger »

kupplung hat gefederte scheibe hoffentlich funktioniert das system!
Antworten