Ich habe gerade von Fornera ne Email bekommen:
Valtellina Racing ist damals nicht die komplette GT Meisterschaft mitgefahren.
Laut seinen Angaben ist Fornera unter Valtellina Racing
in Zeltweg (Österreich) (2. Platz)
Nürburgring (4. Platz)
6 Stunden von Monza (1. Platz)
gefahren.
Dabei hat er zumindest Hockenheim nicht aufgezählt.
Dies Bild mit der Nr. 88 ist laut seinen Angaben in Zeltweg gemacht worden.
Dieses Bild ist von einem Rennen in Monza, aber nicht die 6 Stunden von Monza. Also wahrscheinlich wohl Trofeo Amando Bevilaqua, Monza.
Außerdem habe ich ihn gefragt, warum er auf der Targa Florio unter Flagge von "Citta dei Mille" gefahren ist. Antwort darauf: Valtelinna Racing sei ein Team gewesen und Citta dei Mille eine Scuderia. Was jetzt genau der Unterschied ist, weiss ich nicht.
Jedenfalls ist das so, weil der Inhaber von Valtelinna Racing damals aus Bergamo kam und der Sitz der Scuderia Citta dei Mille auch dort war.
Dieser Pantera von der Scuderia Citta dei Mille hat das gleiche Band, wie auch der der Valtellina Racing X1/9 auf dem Dach.
Fornera ist übrigens auch mit dem gleich motorisierten Filipinetti 128 Rennen gefahren.
Während der Rennsaison 1974 veränderte Valtellina Racing den X1/9.
Es wurde so einiges ausprobiert und verändert. Darunter auch Spoiler, Fahrwerk und Wasserkühlung/Abgasanlage?.(tipo di scarico - type of drainage - Art der Entwässerung)
