Filipinetti X1/9

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Mit normaler Motorisierung bei einem X, bewegt der sich nicht mehr, wenn Du die Walzen draufspannst :mrgreen:

BTW: Was bedeutet dann auf den Ami-Reifen 22.0x9.0x13
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

22" Reifendurchmesser ? 9"Breite 13"Innenduchmesser ?
Kommt das hin ?

22" = 0,5588m
Zuletzt geändert von ziploader am 19. Okt 2005, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das ist keine Ami-Größe, sondern eine Rennreifen-Größe.
Ich glaube es bedeutet

22" Gesamtdurchmesser
9" Breite der Lauffläche
13" Felge.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja 22" Gesamthöhe kommt in etwa hin...

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ulix hat geschrieben:Das ist keine Ami-Größe, sondern eine Rennreifen-Größe.
Ich glaube es bedeutet

22" Gesamtdurchmesser
9" Breite der Lauffläche
13" Felge.
Genau das bedeutet es. Normalerweise wird erst die Breite, dann der Reifendurchmesser und dann der Felgendurchmesser angegeben, also 9.0/22.0x13. Das müsste ein Diagonalreifen sein, Radialreifen werden in mm angegeben, z.B. 230/550 R 13 (der entspricht etwa dem 9.0/22.0x13).

Ne ganz gute Auswahl gibt es bei Dieter Knüttel vom Avon Renndienst.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich habe übrigens bemerkt, dass 2 der Felgen wohl die originalen vom X1/9 gewesen sein müssen. Das sind die, die schwarze Strebenfläche und Silberne Kanten und Ränder auf diesem babyblau hatten. Das sind auch diese mit der Beschriftung I Lx13. Die andere 2 sind anders lackiert gewesen und dort steht 9x13 drauf.
Eventuell sind die anderen von den 128ern ?

Edit..: Die von den 128er sahen doch genauso aus....
was habe ich denn da noch im Gedächtnis :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Gleiche Felgen in unterschiedlichen Größen sind oft ziemlich anders.

Boah.

Den Satz muß man nochmal lesen. Ich glaub' den laß ich mir schützen...

Oder ich werd' Politiker.

Anyway, bei dem Satz Revos die ich neulich gekauft hatte, waren etliche Unterschiede zwischen den 7" und den 8" Felgen zu finden.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

breit?

Beitrag von Miket »

Ulix hat geschrieben: Anyway, bei dem Satz Revos die ich neulich gekauft hatte, waren etliche Unterschiede zwischen den 7" und den 8" Felgen zu finden.
Hi Ulix,
willst Du nächste Saison unter die Extremisten (tiefer, breiter, härter...) gehen, oder nur die Stuttgarter Slalomszene ein wenig aufmischen? :roll:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Mike,

siehe hier:
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=3848

Sind schon weiterverkauft... :roll:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hi Ulix
San ma scho wida bei meine Ex Felgen :sleeping: und vom Thema leicht abgewichen :schild_hm:

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wenn sich jemand fürs Fia Renn-Reglement von 1971-1975 interessiert,
dann kann er mal die Zusammenfassung von Alex auf meiner Fili-Homepage anschauen.

http://fili.project-x19.de/index.php?op ... view&id=41

Wie gesagt es ist eine Zusammenfassung, die unsere lieber Alex mal gemacht hat, weil man die originale Fassung als Normalsterblicher nicht lesen kann :mrgreen:

Demnach, kann man auch sehr gut erkennen, was original war und was im Lauf der Jahre an #447 rangeschraubt bzw. geändert wurde.
Der Tank vorne zum Beispiel war nicht erlaubt. Wie man auch einem Bild von Valtellina Racing erkenne kann, wurde noch hinten der Kraftstoff mit einem riesen Kanister eingefüllt..........

Danke Alex für die Arbeit.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich habe gerade von Fornera ne Email bekommen:
Valtellina Racing ist damals nicht die komplette GT Meisterschaft mitgefahren.
Laut seinen Angaben ist Fornera unter Valtellina Racing

in Zeltweg (Österreich) (2. Platz)
Nürburgring (4. Platz)
6 Stunden von Monza (1. Platz)
gefahren.

Dabei hat er zumindest Hockenheim nicht aufgezählt.

Dies Bild mit der Nr. 88 ist laut seinen Angaben in Zeltweg gemacht worden.
Bild

Dieses Bild ist von einem Rennen in Monza, aber nicht die 6 Stunden von Monza. Also wahrscheinlich wohl Trofeo Amando Bevilaqua, Monza.
Bild

Außerdem habe ich ihn gefragt, warum er auf der Targa Florio unter Flagge von "Citta dei Mille" gefahren ist. Antwort darauf: Valtelinna Racing sei ein Team gewesen und Citta dei Mille eine Scuderia. Was jetzt genau der Unterschied ist, weiss ich nicht.
Jedenfalls ist das so, weil der Inhaber von Valtelinna Racing damals aus Bergamo kam und der Sitz der Scuderia Citta dei Mille auch dort war.

Dieser Pantera von der Scuderia Citta dei Mille hat das gleiche Band, wie auch der der Valtellina Racing X1/9 auf dem Dach.
Bild
Bild

Fornera ist übrigens auch mit dem gleich motorisierten Filipinetti 128 Rennen gefahren.

Während der Rennsaison 1974 veränderte Valtellina Racing den X1/9.
Es wurde so einiges ausprobiert und verändert. Darunter auch Spoiler, Fahrwerk und Wasserkühlung/Abgasanlage?.(tipo di scarico - type of drainage - Art der Entwässerung)

Bild
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich habe mal ne grobe Übersicht die mir bekannten Renneinsätze des Filis zusammen gestellt.
Natürlich fehlen da bestimmt noch unter Valtellina Racing noch ein paar und aus den 80ern ganz viele in Puerto Rico.......

http://fili.project-x19.de/index.php?op ... &Itemid=37
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Durch meine kleine Filipinetti-Kolumne im Insider hat sich ein Club-Mitglied bei mir gemeldet.
Er hat einen super Bericht aus dem britischen Magazin "Motor" vom 7.April 1973 ausgegraben.
Dieser Artikel ist übrigens in dem Buch "Road Tests & Articles" Fiat X1/9 Vol. 2! Wieso sagte mir das niemand :mrgreen:

Der Artikel ist natürlich in Englisch, aber verrät uns so einiges über das Fahrzeug.
Es wird unteranderem bestätigt, dass zwischen Dallara und Filipinetti ein Wissensaustausch stattfand und dass der Motor zunächst nur für Versuche und als "Attrappe" geliehen war.
Er sollte aber später wohl eingesetzt werden.
Für die ersten Rennen sollten aber die altbewärten Filipinetti 128er Motoren eingesetzt werden.
Es wurde auch ein Colotti Tipo 141 5-Gang-Getriebe eingesetzt!

Für die, die nicht so gut Englisch können, werde ich es in den nächsten Tagen mal übersetzen.

Bild
Bild


>>>>Zum Artikel
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Warum ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

vermutlich weil jeder glaubt, Du wüßtest schon soo viel mehr als in den normal zugänglichen Veröffentlichungen steht.

Kannste halt mal sehen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja schon klar.... aber das ist wohl ne falsche Annahme.
;)

Und hier der übersetzte Artikel
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich habe vorhin mal ein bißchen in meinen Unterlagen herumgeblättert.

Da viel mir dieses Bild vom Autosalon in Genf auf:

Unten in der Ecke links ist der Filipinetti X1/9.
Die auf der linken Seite stehende, stolz grinzende Person, mit den Händen auf dem Rücken, ist der Vater des Filipinetti X1/9: Mike Parkes
Und neben ihm steht sein Chef, der Patron: Georges Filipinetti
Aber kennt irgendjemand die 2 anderen auf der rechten Seite?
Waren das event. auch irgendwelche wichtige Personen?

Bild
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Dierk,

geiles Foto! :wink:

Der ganz rechts, der so unverschämt grinst und die Hände vor dem Bauch hat, scheint Mario Colucci zu sein, der Abarth-Konstrukteur. Parkes schaut auch gerade in seine Richtung, wer weiß welcher der hohen Herren hier ein Witzle gerissen hat :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nachdem ich nun diese echt scharfen Bilder vom ehemaligen Rennfahrer Villa aus Puerto Rico bekommen habe (siehe: http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=5061 ) ist mir in der kleinen Runde der Stuttgarter Fraktion etwas sehr interessantes aufgefallen, was mir zuvor einfach entgangen war.

Wenn man sich mal den Grill auf dem Filipinetti beim Autosalon in Genf anschaut, kann man erkennen, dass der oberen Bereich des Grills rot lackiert ist!
Bild

Ein paar Jahre später bei dem Filipinetti in Puerto Rico ist dieser rote Streifen ebenso noch zu sehen :D
Bild

Durch diese Tatsache bin ich mir nun noch sicherer, dass #447 der einzig gebaute Filipinetti X1/9 ist und nicht etwa, der nachgebaute von Valtelinna Racing, was ja nicht völlig ausgeschlossen wäre.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Und hier gehts zur Story vom ehemaligen Rennfahrer Manuel Villa:
>>Neuanfang in Puerto Rico
Bild
Antworten