Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Domstrebe vorn

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Domstrebe vorn

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

ich habe das Internet auf den Kopf gestellt,
aber keinen Anbieter gefunden.

Hat jemand von Euch eine aktuelle Adresse?

Gruß

Christoph
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Domstrebe vorn

Beitrag von martens »

Hallo X 1/9 Fahrer/innen,

Wir sind dabei neue Domstreben vorn fur den X 1/9 in einer kleinen Serie anfertigen zu lassen! Produktion hangt ab vom Interesse aber ab 5 Stuck geht die Sache los! Bei Interesse freue ich mich auf eine Mail:

martens.tuil@hetnet.nl

Die Preise werden sehr interessant sein aber in einigen Tage kann ich mehr Informationen geben!

mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Domstrebe

Beitrag von martens »

Hallo,

Wer von Euch hat ein Domstrebe vorn in seinem X 1/9 und ist so nett mir einige detaillierte Bilder davon zu mailen. Wir planen demnachst eine Produktion, habe auch schon ein Muster und eine Firma dafur gefunden aber mochten uns gerne nochmal am "original" orienteren! Es wird uns alle vielleicht weiterhelfen!

E-mail: martens.tuil@hetnet.nl

Vielen herzlichen Dank und Gruss,
Henk Martens
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Domstrebe vorn? Jaa!

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

ich habe Henk schon zugesagt!

Nur das Dach möchte ich noch unterbringen

und nicht irgendwo stehen lassen :wink: .

Gruß

Christoph
Thomas

Domstrebe vorne

Beitrag von Thomas »

Hallo,

hier ein Bild meiner Domstrebe:

Bild

Die Domstrebe war eine ehemalige Clubaktion. Hergestellt wurde sie von einem Clubmitglied. Ich habe sie damals nur grundiert gekauft und dann in RAL 3001 (Signalrot) Pulverbeschichten lassen. Da das Dach beim "einfädeln" doch Kontakt zur Strebe bekommt, ist die Pulverbeschichtung doch haltbarer als eine normale Lackierung.

Die Dateivorlage des Abarth-Schriftzuges kann ich bei Interesse zur Verfügung stellen.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Sagt mal,
bringt ne Domstrebe eigentlich etwas in einem "Straßen-X"?
Oder ist das viel mehr Spielzeugs für große Jungs damit unnötiger Ballast für den X?
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich kann mir grundsätzlich nicht vorstellen, dass Domstreben merklich was bringen. Die sollen ja nur verhindern, dass die Kolbenstange des Dämpfers oben weggeht. Aber im Vergleich zur Kolbenstange selbst ist die Dämpferaufnahme doch schon sehr massiv. Mit meiner "Maschinenbauererfahrung" würd ich sagen dass es wenig hiflt bei zwei Bauteilen das massivere noch zu verstärken und das dünnere einfach zu lassen... Wenn ich falsch liege dürfen mich Tuningprofis gern korrigieren.

Erfahrung hab ich nur mit den in Golfkreisen so beliebten unteren Querlenkerstreben. Bei (zumindest den alten, neue kenn ich nicht) Gölfen sind die Querlenkeraufnahmen vorne nicht miteinander verbunden weil der Motor dazwischensitzt. Die Querlenkerstrebe wird einfach unter dem Motor rum zwischen die Aufnahmen geschraubt. Hier scheint mir das Prinzip verständlich, gemerkt hab ich aber trotzdem nichts davon.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Bringt die Domstrebe etwas ?

Beitrag von Goldi »

Ein Bekannter hat mich auf die Domstrebe gebracht.

Er hat sich für seinen BMW Z1 eine gekauft und ist total
begeistert. Er meint, daß das Fahrverhalten in Kurven
nicht wieder zu erkennen ist. Viel präziser und kein
bisschen schwammig.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Domstreben

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Die Strebe wird zwischen die Dome eingestetz um eine zusätzliche Versteifung des Vorderbaus zu bewirken.
Damit soll verhindert werden, dass einseitige Belastungen zu Verwindungen im Vorderwagen führen.
Habe zwar noch keine Erfahrungen damit gemacht, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass hier Verbesserungspotential ist.
Nicht ganz ohne Grund wird wohl das sehr häufig gemacht.
Bedingung ist natürlich, dass das Teil auch kräftig ausfällt und nicht nur optisches Spielzeug ist.
Beim X ist natürlich das Problem, dass das Dach untgebracht werden muß, die Batterie in diesem Bereich liegt und der Kofferraum durch die STrebe eingeschränkt wird.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.....

Beitrag von herze-2004 »

Vorne wird man wohl auf eine Strebe verzichten können. Da hat nicht mal der Abarth prototipo eine drin. Hinten siehts meines Erachtens anders aus, da ist einiges mehr an Gewicht am Arbeiten. Meine Meinung zumindest.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Bei einem weichen SerienFW ist das meiner Meinung nach nur Show.
Aber das kann ja jeder halten wie er will.
Bei einem harten RennFW sieht das vielleicht schon anders aus.
Aber wer will das ohne irgendwelche Meßdaten oder Erfahrungen schon sagen. Von anderen Autos hier auf den X zu schließen ist sicherlich sehr gewagt.

Die A/a Serie hat ja noch den Querträger hinter dem Motor aus mehreren Teilen zusammengestzt und noch nicht die Verstärkung die es ab 1975 gab.
Hier ist eine starke Belastung die bei Renneinsatz dazu führt daß die Schweißpunkte ausreißen. Hier wäre eine hintere Strebe oder Versteifung angebracht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Ich denke auch nicht, daß der X eine Strebe braucht - weder vorne noch hinten. Zum einen ist der Vorderwagen durch den nichtvorhandenen Motor "geschlossen" und die Dome befinden sich recht nah an der Stirnwand. Hinten bringt das Trennblech zwischen Motor- und Kofferraum Stabilität.
Bei meinem Punto hingegen, hat einen Dom- und Fahrwerksstrebe spürbare Vorteile gebracht.

Robert
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

MMH

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

finde dass gerade hinten keine Strebe notwendig ist da hier ein starker Verbund von Streben rings um den Motorraum die Kräfte aufnimmt. Mit 86 Serien PSlein ja sooviel auch nicht.
Hingegen vorne kann ich keinen Verbund erkennen.
Zwar liegen die Dome recht nah an der Stirnwand, aber die Oberteile der Dome haben keinen Verbund miteinander. Hier sehe ich schon einen Verbesserungsbedarf.
Im Übrigen.
Ich fahre die Hörmannfedern mit Konidämpfern, CD 30 185/60 Bereifung.
Ich habe/hatte sowohl vorn als auch hinten im Bereich der Dämpferbefestigungen an den Domen Lackabplatzer. Es gib also sehr wohl Verwindungen.
Verwindungen iim Vorderwagen sind besonders spürbar auf kurzen Bodenwellen wie sie z.b. in den Alpen in den Bremszonen vor Kehren (zusammengeschobener Asphalt) vorkommen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Mit Fahrwerk und anderen Reifen kann ich mit vorstellen, daß man einen Unterschied bei eigebauten Streben feststellen kann.
Serie wenig, da die Reifen und Fahrwerk "weich" arbeiten.
cu
marcus

----------------------
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Re: MMH

Beitrag von schneemann »

Streitberg hat geschrieben:... Verwindungen iim Vorderwagen sind besonders spürbar ...
Diese Verwindungen sind aber nicht mit einem Frontmotorauto vergleichbar. Und wenn ich mir da eine Strebe hinbastel, dann würde ich eher eine Strebe im 90° Winkel rechts und links anschweißen, daß sich der Dom an der Stritzwand abstützt. Dann ist der Kofferraum auch noch nutzbar.

Robert
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: MMH

Beitrag von Miket »

schneemann hat geschrieben:
Und wenn ich mir da eine Strebe hinbastel, dann würde ich eher eine Strebe im 90° Winkel rechts und links anschweißen, daß sich der Dom an der Stritzwand abstützt. Dann ist der Kofferraum auch noch nutzbar.

Robert
Wieso ist der Kofferraum wg. einer Strebe, die nahe am Batteriekasten hergeht nicht mehr nutzbar? :roll:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Naja,
schön sieht so ein Teil verchrohmt und am besten mit Bertone Logo eingefräst schon aus. Da war doch 2004 ein roter 1300er mit so einem Teil am Ring.... Sah wirklich cool aus. Aber das dachte ich mir, dass so ne Strebe nicht wirklich etwas bei unserem 75-85 PS starken Strassen-X bringt... ;)

Wenn jemand ein besseres Fahrverhalten will, sollte er mit dem Einbau von Sportstoßdämpfern anfangen.
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Dierk hat geschrieben:Naja,
schön sieht so ein Teil verchrohmt und am besten mit Bertone Logo eingefräst schon aus. Da war doch 2004 ein roter 1300er mit so einem Teil am Ring.... Sah wirklich cool aus. Aber das dachte ich mir, dass so ne Strebe nicht wirklich etwas bei unserem 75-85 PS starken Strassen-X bringt... ;)

Wenn jemand ein besseres Fahrverhalten will, sollte er mit dem Einbau von Sportstoßdämpfern anfangen.
Danke für die Blumen, aber der rote 1300er mit der verchromten Domstrebe hat bereits seit 1984 ein Koni-Fahrwerk 'drin... :mrgreen:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die meisten hier kennen das Auto ja nur vom Hörensagen...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ja nee, also...

Beitrag von Michael V. »

Ich hab' den Roten schon mal in echt gesehen! :wink:
Beweis:
Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten