Stabi-Gummis aus dem Zubehör

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Stabi-Gummis aus dem Zubehör

Beitrag von Michael V. »

Hallo Leute,

nach nur ca. 14.000 km sehen meine vorderen Stabi-Gummis erschreckend aus. Sie haben überall zahlreiche Risse, siehe Fotos:
Bild

Bild

Bild
Ich habe die Gummis im Zuge der Restauration ersetzt, sie sind also ca. 5 Jahre alt. Gekauft wurden die Gummis bei einem der bekannten Teilehändler, sind also schätzungsweise aus dem Zubehör und nicht original Fiat.
Da wir hier schon in Bezug auf die Dämpferlager über Gummiqualitäten diskutiert haben, möchte ich das Thema hier nochmal aufwärmen.
- Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Gibt es eine Alternative zu den "Zubehör-Gummis"? Bei Fiat gibt's lt. Nachfrage nichts mehr.
- Kann es sein, dass der Fehler nicht in der Qualität der Teile liegt, sondern bei mir - sprich: ist die Schraube zu sehr angekallt worden? Wie weit sollte man die Schraube anziehen?

Die Stabi-Gummis im X von meiner Frau sind noch immer original und sehen nach 19 Jahren und 80.000 Meilen deutlich besser aus!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich denke, das es am Material liegt.
Die Schrauben müssen bis zum Ende angeschraubt werden, deswegen ist da eine Hülse.
Es sei denn, du hast die Hülse nicht drauf...



.
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.....

Beitrag von herze-2004 »

Vielleicht kann man das in Polyetylen fertigen. Ist halt die Frage obs nicht zu hart wird. Haben da nicht auch die vom Panda gepasst? Wirds aber wohl auch nicht mehr geben, oder?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Lappergummis

Beitrag von Linus »

Nutzlose Info Nr.13689
Damals, vor vielen, vielen Jahren (anno 85?86? weiß nimmer) habe ich für meinen 2002er-Bemweh viele alte Gummiteile durch neue vom BMW- Händler ersetzt.
Diese neuen Gummis, zB. die Scheibendichtungen, waren nach vier, fünf Jahren rissiger und spröder als die wiederaufgearbeiteten und wiederverbauten von 1973.
Der damalige Lagerist des Händlers meinte, daß dies am niedrigeren Naturkautschukanteil der Nachfertigungen läge.
Gruß Reinhard
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Moin Michael,
sehr gute Info!
Bedeutet für mich, so lange es irgendwie möglich ist, die alten Dinger drin zu lassen.
Mannmannmann und dieser scheiß ausgerechnet bei Fahrwerkskomponenten.
Ach ja, Montagefehler würde ich auch ausschließen.

Gruß in den Norden,

Markus
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Ein neuer Fall für unseren guten Herrn Betker. Keine Ahnung ob er schon was in Arbeit hat, aber er hatte mal erwähnt das er sich noch um weitere Fahrwerksteile kümmern wollte. Sollte doch mal eine neue Aktion wert sein. Die Domlager sind jedenfalls 1A :!:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Stabigummis

Beitrag von Streitberg »

Hallo Heiko,

Du hast doch vor 2 Jahren die Stabigummis gewechselt.
Schau mal nach in welchem Zustand die jetzt sind.
Ich hab die Dinger nämlich zuhause liegen und wollte die eigentlich in diesem Winter wechseln.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Werde mir die Teile mal ansehen. Bietet sich an, weil die Mühle eh auf Böcken steht. Eingebaut sind sie genau nach Vorschrift mit dem entsprechenden Drehmoment.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Hat mir doch keine Ruhe gelassen und bin mal gerade in die Garage raufgegangen. Es sind schon Risse zu sehen, allerdings sehr kleine. Nicht wie auf den Bildern vorher. Die Dinger sind aber erst 2 Jahre alt und haben mal gerade 10000 Km am Buckel :!:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

So so

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

glaube ich lass mal meine alten Gummis drinn.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zubehör oder Fiat?

Beitrag von Michael V. »

Moin Jungs,

wo habt Ihr die Gummis seinerzeit erworben? Zubehör oder Original Fiat?

Auf die Bemerkung mit Herrn Betker habe ich gewartet, hat jemand mehr Infos? Die Domlagergummis von ihm habe ich (und diverse weitere X-Piloten aus dem Norden) natürlich auch. Der "Langzeittest" läuft allerdings noch...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Die Teile sind ebenfalls von den üblichen Zulieferern, nicht von Fiat.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ....

Beitrag von Michael V. »

Heiko hat geschrieben:Die Teile sind ebenfalls von den üblichen Zulieferern, nicht von Fiat.
Jo, dann würde ich die Teile auch erstmal lieber nicht tauschen. Es sei denn, es muss unbedingt sein....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten