Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Sitze neu beziehen!welchens material?
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
- Wohnort: Kaufering
Sitze neu beziehen!welchens material?
hallo
hab folgendes Problem:
hab in meinem x zwei Vollschalensitze aus schwarzem leder drin,leider sind die nicht besonders atmungsaktiv.
Klartext: Im Sommer im t-shirt 1-stunde fahren und ich kleb am sitz
(es liegt nicht an mir ,meine befahrerin hat das selbe problem )
jetzt brauch ich nen atmungsaktiven bezugstoff/material mit dem ich die neu beziehen lass.
habt ihr irgendwelche erfahrungen welches material geeignet wäre?
danke
gruß armin
hab folgendes Problem:
hab in meinem x zwei Vollschalensitze aus schwarzem leder drin,leider sind die nicht besonders atmungsaktiv.
Klartext: Im Sommer im t-shirt 1-stunde fahren und ich kleb am sitz
(es liegt nicht an mir ,meine befahrerin hat das selbe problem )
jetzt brauch ich nen atmungsaktiven bezugstoff/material mit dem ich die neu beziehen lass.
habt ihr irgendwelche erfahrungen welches material geeignet wäre?
danke
gruß armin
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
antitransperant hilft...oder vielleicht liegts am fahrstiel?
im ernst ich hab mir sagen lassen das wohl die neueste generation kunstleder garnet mal sooo miess sein soll. meine sitze im kübelwagen hab ich damit im winter bezogen. wie das in der praxis aussieht kann ich dir in ner woche sagen...dann wirds angemeldet und gefahren.
wenn ich aber keine anderen sitze für meinen x finde muss ich wohl oder übel die alten auch neu beziehen müssen.
bzw hast du bilder von deinen sitzen?
im ernst ich hab mir sagen lassen das wohl die neueste generation kunstleder garnet mal sooo miess sein soll. meine sitze im kübelwagen hab ich damit im winter bezogen. wie das in der praxis aussieht kann ich dir in ner woche sagen...dann wirds angemeldet und gefahren.
wenn ich aber keine anderen sitze für meinen x finde muss ich wohl oder übel die alten auch neu beziehen müssen.
bzw hast du bilder von deinen sitzen?
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
- Wohnort: Kaufering
momentan nur auf m papier....
muss mal bilder mit der digicam machen.
sind von carat.
auf der originalen schiene mit verstellung.
wie siehts aus mit alcantara,stoff oder so?
kunstleder weiß nicht bräucht halt erfahrungen aus der praxis.kann mir nicht vorstellen das es so atmungsaktiv ist...
aber danke schonmal
mfg armin
muss mal bilder mit der digicam machen.
sind von carat.
auf der originalen schiene mit verstellung.
wie siehts aus mit alcantara,stoff oder so?
kunstleder weiß nicht bräucht halt erfahrungen aus der praxis.kann mir nicht vorstellen das es so atmungsaktiv ist...
aber danke schonmal
mfg armin
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
es gibt bei uns nen grosshandel der nennt sich texcon da gibts die sachen günstig.
ODER www.sklapendra.de den hab ich mal angefragt wegen den x sitzen beziehen. sprich alten bezug runterziehen und zum massnehmen zu ihm schicken. praktisch als schnittmuster. der wollte für 2 sitze aus LEDER 400euronen haben. bilder von einem passat mit seinen bezügen gibts hier:
http://www.ruebenkind.de/passat/blau/le ... oto30.html
ODER www.sklapendra.de den hab ich mal angefragt wegen den x sitzen beziehen. sprich alten bezug runterziehen und zum massnehmen zu ihm schicken. praktisch als schnittmuster. der wollte für 2 sitze aus LEDER 400euronen haben. bilder von einem passat mit seinen bezügen gibts hier:
http://www.ruebenkind.de/passat/blau/le ... oto30.html
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Stoff!
Ich habe 1985 bewußt die Sitzflächen der originalen exclusiv-Sitze mit Recaro-Stoff beziehen lassen (Einfassung unten in Leder), weil schwarze Ledersitze im X auch nicht mein Ding sind!
Dafür habe ich den schwarzen Stoff mit drei grauen Streifen der Golf-Pirelli-Serie ausgesucht, weil diese Version wunderschön den originalen X-exclusiv-Look nur halt mit anderen Farben aufgenommen hat. Noch exclusiver sozusagen....
Gefällt mir bis heute und zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen (was übrigens nicht an der jährlichen Kilometerzahl liegt, da die Sitze ja bereits bezogen waren, als ich im Jahr noch einige Kilometer mehr abgerissen habe... )!
Mein Tip also - suche Dir einen Sattler, der auch Recaro Stützpunkthändler ist und schau Dich da einmal um!
Dafür habe ich den schwarzen Stoff mit drei grauen Streifen der Golf-Pirelli-Serie ausgesucht, weil diese Version wunderschön den originalen X-exclusiv-Look nur halt mit anderen Farben aufgenommen hat. Noch exclusiver sozusagen....
Gefällt mir bis heute und zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen (was übrigens nicht an der jährlichen Kilometerzahl liegt, da die Sitze ja bereits bezogen waren, als ich im Jahr noch einige Kilometer mehr abgerissen habe... )!
Mein Tip also - suche Dir einen Sattler, der auch Recaro Stützpunkthändler ist und schau Dich da einmal um!
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der Stoff ist eine Sache.
Aber in einem umschliessenden Vollschalensitz wirst Du immer viel mehr schwitzen als in einem flachen Seriensitz wo Dein Buckel von der Seite hinterlüftet wird wenn Du Dich mal ein bißchen bewegst.
Aber in einem umschliessenden Vollschalensitz wirst Du immer viel mehr schwitzen als in einem flachen Seriensitz wo Dein Buckel von der Seite hinterlüftet wird wenn Du Dich mal ein bißchen bewegst.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- bauer
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
- Wohnort: 53121 Bonn
Sitzbezüge / Kunstleder Bezugsquelle
Hallo Ihrz!
In meiner Gegend gibt es einen Händler, der mit Original-Kunstleder und Sitzbezugstoffen der Autoindustrie handelt.
Der hatte bei meinem letzten Besuch eine Kunstfaser als Bezug im Angebot, die von irgendeinem Oberklasse-Hersteller kam.
Es war Stoff, der wie Leder aussah, atmungsaktiv und strapazierfähig, und UV-beständig!
Sogar Bezüge aus dem Boots- und Motorradsektor hat er auf Lager.
Allerdings nie auf Bestellung, nur Lagerware!!!
Ich bin leider im Mom nur WoEn zu hause, also bitte ne kurze Mail oder PM, falls interesse besteht.
Die Preise lagen zwischen 12 und 25 E / m².
Hoffe, ich hab geholfen.
Greetz
Bauer
In meiner Gegend gibt es einen Händler, der mit Original-Kunstleder und Sitzbezugstoffen der Autoindustrie handelt.
Der hatte bei meinem letzten Besuch eine Kunstfaser als Bezug im Angebot, die von irgendeinem Oberklasse-Hersteller kam.
Es war Stoff, der wie Leder aussah, atmungsaktiv und strapazierfähig, und UV-beständig!
Sogar Bezüge aus dem Boots- und Motorradsektor hat er auf Lager.
Allerdings nie auf Bestellung, nur Lagerware!!!
Ich bin leider im Mom nur WoEn zu hause, also bitte ne kurze Mail oder PM, falls interesse besteht.
Die Preise lagen zwischen 12 und 25 E / m².
Hoffe, ich hab geholfen.
Greetz
Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!
Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Stimmt. Die Technik läßt sich auf recht kleinem Raum unterbringen. Der Ventilator sitz meist in der Sitzfläche und in der Lehne wird die Luft durch dünne PE-Leitungen (4-5 mm) zu den Düsen geführt. Man kann den Ventilator auch ganz außerhalb des Sitzes unterbringen und die Luftversorgung komplett mit Leitungen regeln. Die Düsen können ruhig unter dem eigentlichen Bezugsstoff verschwinden, so daß man außen nix sieht.Holgi hat geschrieben:Hast Du den Sitz schon gesehen? Die Lehne ist auch nicht dicker als die von den 1500er Sitzen.ziploader hat geschrieben: Da der X aber kein SUV oder Großraumlimo ist, paßt der Sitz wahrscheinlich nicht.
Vom Preis ganz zu schweigen.
Ciao,
Thomas
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Da fehlt nur noch
der Airscarf wie er im SLK eingebaut ist.
Für alle die sich mit der neuesten Weicheier-Roadstertechnik nicht auskennen.
In der Kopfstütze der SLK-Sitze ist - gegen Mehrpreis natürlich - eine Art Gebläse eingebaut welches angewärmte Luft in den Nacken des Fahrers/Beifahrers bläst .
Im Ernst: Ein weniger Schweißtreibender Sitzbezug würde dem X schon gut stehen.
Servus
Für alle die sich mit der neuesten Weicheier-Roadstertechnik nicht auskennen.
In der Kopfstütze der SLK-Sitze ist - gegen Mehrpreis natürlich - eine Art Gebläse eingebaut welches angewärmte Luft in den Nacken des Fahrers/Beifahrers bläst .
Im Ernst: Ein weniger Schweißtreibender Sitzbezug würde dem X schon gut stehen.
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
ihr müsst einfach mal länger aufbleibn und auf mtv mal pimp my ride anschauen...da basteln die pfuscher öfters mal lüfter in sitze
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten: