Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

reserverad

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
m.krechting
Beiträge: 92
Registriert: 5. Dez 2004, 20:52
Wohnort: arnhem niederlande

reserverad

Beitrag von m.krechting »

Suche das kleinst mogliche Reserverad fuer mein X, was ist so alles moglich? Bitte Tipps..
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich fahr ein original Tipo-Notrad spazieren (war dabei). 105/70/14. Ist vom Umfang trotz 14" deutlich kleiner als original. Merkt man auch beim Fahren wenns drauf ist.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Nicht das kleinste Rad, sondern die kleinste Lösung ist ein Pannenspray...
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Mhmm. Mit dem Pannenspray im Gepäck fahre ich ja auch durch die Lande.
Doch half es mir nicht wirklich, als mir mal ein massiver Baunagel den ganzen Hinterreifen aufgerissen hat. :?
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Naja serienmaessig war die Stahlfelge vom 1300'er mit 145/13 das kleinste Rad.

Markus
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

pannenspray plus kleiner membran kompressor...beim rümpelfix um die ecke für 8€!

gut bei nem nagel haste gelitten. ich fahr mit meinem passat so schon seit jahren rum. aber wenn ich weite strecken (in urlaub etc) fahr nehm ich immer n richtiges rad mit. aber für das tägliche umhergetingele reicht der pannenspray und der kompressor. dann musste eben zur not alle 5 min luft nachpumpen aber es geht.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Kriegt man eigentlich die Pannenspaypampe wieder aus dem Reifen raus falls man den nochmal flicken will?

Wird das Zeug irgendwann alt? Ich hab da noch ne Dose, die hab ich 91 gekauft...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Pannenspray

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

das Spray bekommst Du gar nicht mehr raus. Der Reifen ist nicht konventionell flickbar = Schrott. Also entsorgen.
Wie lange das Zeug ungenutzt haltbar ist weiß ich nicht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

kannst dir auch nen flick-set und nen kompressor besorgen. da haste auch noch bei fetten nägeln ne chance.
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

die gellben engel helfen doch immer 8)
Antworten