1500 i.e. KAT geht nach ca. 10 sec aus
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
1500 i.e. KAT geht nach ca. 10 sec aus
Hi,
mein X will einfach nicht laufen.
Nachdem die Krümmerdichtung defekt war und ich dabei gleich die Einspritzdüsendichtungen (es war nur eine von 4 vorhanden/siehe anderen Beitrag) erneuert habe, springt er zwar an....geht aber nach ca. 10 sek aus. Ausserdem nimmt er während dieser Zeit nur schwer Gas an.
Habe seit letztem Jahr ab und zu das Problem, dass er nach dem Anlassen gleich wieder aus geht bzw. 3-4 Mal auch schon, dass er während der Fahrt ausgeht.
Hier im Forum habe ich zwar viel gelesen....was kann ich noch testen?!
Habe alle Benzinschläuche getauscht (7,5mm reicht vom DM, ja?), Benzinfilter ist neu.
Kann es sein, dass die Benzinpumpe nun zu schwach ist mit den neuen Düsendichtungen, die vorher fehlten? Auto hat ca. 100.000km runter. Oder kann so etwas auch an irgendwelchen Unterdruckschläuchen liegen oder an was anderem? Es war ja alles abgebaut....
Fehler ist jetzt konstant bei jedem Starten.
Nebenbei: Welchen Querschnitt hat der dicke Benzinschlauch vom Tank zur Pumpe?
Danke für Tips.
Gruß
Kai
mein X will einfach nicht laufen.
Nachdem die Krümmerdichtung defekt war und ich dabei gleich die Einspritzdüsendichtungen (es war nur eine von 4 vorhanden/siehe anderen Beitrag) erneuert habe, springt er zwar an....geht aber nach ca. 10 sek aus. Ausserdem nimmt er während dieser Zeit nur schwer Gas an.
Habe seit letztem Jahr ab und zu das Problem, dass er nach dem Anlassen gleich wieder aus geht bzw. 3-4 Mal auch schon, dass er während der Fahrt ausgeht.
Hier im Forum habe ich zwar viel gelesen....was kann ich noch testen?!
Habe alle Benzinschläuche getauscht (7,5mm reicht vom DM, ja?), Benzinfilter ist neu.
Kann es sein, dass die Benzinpumpe nun zu schwach ist mit den neuen Düsendichtungen, die vorher fehlten? Auto hat ca. 100.000km runter. Oder kann so etwas auch an irgendwelchen Unterdruckschläuchen liegen oder an was anderem? Es war ja alles abgebaut....
Fehler ist jetzt konstant bei jedem Starten.
Nebenbei: Welchen Querschnitt hat der dicke Benzinschlauch vom Tank zur Pumpe?
Danke für Tips.
Gruß
Kai
Kai
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Kai
Der ie hat doch einen Luftmassenmesser oder?
Mein Uno hatte auch einmal so ein Problem, ich konnte ihn zwar Starten er nahm aber kein Gas an und ging auch nach kurzer Zeit aus.
Bei Fiat stellte man fest dass der Luftmassenmesser defekt war und nicht öffnete. Ich hoffe aber das er nicht kaputt ist denn der ist nicht billig, den gibt es aber auch bei Bosch im Tausch. Oder beim Schrotti mit viel Glück.
Der ie hat doch einen Luftmassenmesser oder?
Mein Uno hatte auch einmal so ein Problem, ich konnte ihn zwar Starten er nahm aber kein Gas an und ging auch nach kurzer Zeit aus.
Bei Fiat stellte man fest dass der Luftmassenmesser defekt war und nicht öffnete. Ich hoffe aber das er nicht kaputt ist denn der ist nicht billig, den gibt es aber auch bei Bosch im Tausch. Oder beim Schrotti mit viel Glück.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Peter hat telefonisch schon gut unterstützt....
Hi,
habe mit Peter zusammen den LMM getestet. Habe den Schlauch vom /zum Luftfilter abgenommen, so dass ich die Klappe von links im LMM sehen konnte. Sie öffnet bei jedem Starten und geht erst zu, wenn der Motor abstirbt. Ziemlich korrekt.
Dann habe ich die Isolierung vom Stecker am LMM abgezogen und Kabel 36 und 39 gebrückt, um die Benzinpumpe auf "Dauer-An" zu setzen. Hat auch nichts verändert. Hoffe also, dass LMM ok ist.
Gehe also mal davon aus, dass der Fehler an der Pumpe zu suchen ist. Ich werde da mal ne neue einbauen, auch wenns teuer ist
Falls noch jemand den Innendurchmesser des dicken Benzinschlauches zum Tank hätte, wäre das super...kann ich dann gleich mitbesorgen.
Hatte den Benzinfilter nicht gefüllt....falls das notwendig ist und durchaus die Ursache sein könnte: Wie fülle ich den denn? Ich meine, der Einlass ist ja sozusagen unten
Wie kriege ich die Luft da raus?
Bin da ein wenig am Zweifeln, ob die Ursache hier liegen könnte....
Peter, hast Du da noch ne Idee bzgl. Filter oder ist das eher unwahrscheinlich....?
Melde mich wieder!
habe mit Peter zusammen den LMM getestet. Habe den Schlauch vom /zum Luftfilter abgenommen, so dass ich die Klappe von links im LMM sehen konnte. Sie öffnet bei jedem Starten und geht erst zu, wenn der Motor abstirbt. Ziemlich korrekt.
Dann habe ich die Isolierung vom Stecker am LMM abgezogen und Kabel 36 und 39 gebrückt, um die Benzinpumpe auf "Dauer-An" zu setzen. Hat auch nichts verändert. Hoffe also, dass LMM ok ist.
Gehe also mal davon aus, dass der Fehler an der Pumpe zu suchen ist. Ich werde da mal ne neue einbauen, auch wenns teuer ist

Falls noch jemand den Innendurchmesser des dicken Benzinschlauches zum Tank hätte, wäre das super...kann ich dann gleich mitbesorgen.
Hatte den Benzinfilter nicht gefüllt....falls das notwendig ist und durchaus die Ursache sein könnte: Wie fülle ich den denn? Ich meine, der Einlass ist ja sozusagen unten

Bin da ein wenig am Zweifeln, ob die Ursache hier liegen könnte....
Peter, hast Du da noch ne Idee bzgl. Filter oder ist das eher unwahrscheinlich....?
Melde mich wieder!
Kai
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Filter befüllen beim Benzinmotor ist nicht notwending, wenn du es aber machen willst, dann füll in vor dem einbauen möglichst voll.
Du kannst bevor du dir die Pumpe ern., eine seperates kabel von B+ direkt zur Pumpe anschließen...um Fehler am Kombirelais auszuschließen.
Normal sind doch die Kraftstoffschläuche dM Innen 7,5mm,
Du kannst bevor du dir die Pumpe ern., eine seperates kabel von B+ direkt zur Pumpe anschließen...um Fehler am Kombirelais auszuschließen.
Normal sind doch die Kraftstoffschläuche dM Innen 7,5mm,
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hast Du den Benzindruck gemessen? Das sollte doch das erste sein, was Du machst. Wenn Deine Pumpe 'ne Macke hat oder Luft gesaugt wird, dann siehst Du das am Druck. Aufwand: 10 Minuten
Weiterhin würde ich prüfen, ob Deine Kontakte am Steuergerät alle in Ordnung sind und nicht event. korrodiert sind. (in der Reserveradmulde).
Das von Dir beschriebene Verhalten ist ganz typisch, wenn z.B. Wasser den Kabelbaum entlang zum Steuergerät gelaufen ist und dort ein paar Kontakte Kriechstrom/Kurzschluss erhalten. Deshalb meide ich auch Motorwäschen bzw. weiß dann gleich, wo ich "entwässern" muss
Also: Die Benzinpumpe geht selten kaputt und Dein X lief ja vorher wohl einigermaßen. Außerdem habe ich es noch nie erlebt, dass die Benzinpumpe läuft (das hörst Du ja, wenn Du die Kontakte am LMM überbrückt hattest) aber keinen Druck mehr bringt. Entweder die läuft oder die läuft nicht.
Zum Thema Unterdruckschläuche: Du brauchst z.B. einen Unterdruckschlauch am Benzindruck-Regler. Dieser sitzt am Ende des Verteilerrohrs zu den Einspritzdüsen und hat eben genau die Aufgabe, den Benzindruck zu regeln.
Also: Auch den mal prüfen (ebenfalls einfach zu erkennen, wenn Du den Benzindruck misst bzw. messen lässt).
Weiterhin würde ich prüfen, ob Deine Kontakte am Steuergerät alle in Ordnung sind und nicht event. korrodiert sind. (in der Reserveradmulde).
Das von Dir beschriebene Verhalten ist ganz typisch, wenn z.B. Wasser den Kabelbaum entlang zum Steuergerät gelaufen ist und dort ein paar Kontakte Kriechstrom/Kurzschluss erhalten. Deshalb meide ich auch Motorwäschen bzw. weiß dann gleich, wo ich "entwässern" muss

Also: Die Benzinpumpe geht selten kaputt und Dein X lief ja vorher wohl einigermaßen. Außerdem habe ich es noch nie erlebt, dass die Benzinpumpe läuft (das hörst Du ja, wenn Du die Kontakte am LMM überbrückt hattest) aber keinen Druck mehr bringt. Entweder die läuft oder die läuft nicht.
Zum Thema Unterdruckschläuche: Du brauchst z.B. einen Unterdruckschlauch am Benzindruck-Regler. Dieser sitzt am Ende des Verteilerrohrs zu den Einspritzdüsen und hat eben genau die Aufgabe, den Benzindruck zu regeln.
Also: Auch den mal prüfen (ebenfalls einfach zu erkennen, wenn Du den Benzindruck misst bzw. messen lässt).
Bertone X1/9
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Pumpe hören / Kabel grün/schwarz
Hi und guten Morgen,
ertmal Danke für Eure Hilfe....
Bzgl. Benzinpumpe hören, bin ich mir nicht sicher: Das einzige was ich bisher gehört habe ist ein Surren nach dem Zündung einschalten.
Das geht dann so nach 3 sek aus. Was ist das?
Muss ich die Pumpe auch surren hören, wenn ich den Kontakt oben am LMM brücke und die Zündung anmache? Wenn das nicht der Fall ist, ist sie ggf. doch kaputt?
Habe gestern mal alles genau beäugt und da ist mir aufgefallen, dass in der Nähe der Pumpe ein Flachstecker an einem grün-schwarzen Kabel runterhing. Es sah mir eher danach aus, dass der Stecker nie benutzt wurde. Weiß jemand was dahinter steckt? Ist der nur zufällig in der Nähe und gehört woanders dazu? Vielleicht zu einer Sache, die es nur in USA-Modellen gibt und bei mir fehlt?
Bzgl. Steuergerät bin ich vorsichtig. Nach dem Winter ist er noch gut angesprungen, nur die Krümmerdichtung war halt hin. Ok. Unterwegs ist er zweimal ausgegangen. Aber vielleicht war das schon eine schwache Pumpe?
Dann habe ich die ganze Einspritzanlage unten gehabt, die Dichtungen der Düsen erneuert und seitdem macht er Probleme. Da meine Garage trocken ist und der X nie draussen steht ist Korossion oder Wassereinbruch eher auszuschliessen.
Grüsse
ertmal Danke für Eure Hilfe....
Bzgl. Benzinpumpe hören, bin ich mir nicht sicher: Das einzige was ich bisher gehört habe ist ein Surren nach dem Zündung einschalten.
Das geht dann so nach 3 sek aus. Was ist das?
Muss ich die Pumpe auch surren hören, wenn ich den Kontakt oben am LMM brücke und die Zündung anmache? Wenn das nicht der Fall ist, ist sie ggf. doch kaputt?
Habe gestern mal alles genau beäugt und da ist mir aufgefallen, dass in der Nähe der Pumpe ein Flachstecker an einem grün-schwarzen Kabel runterhing. Es sah mir eher danach aus, dass der Stecker nie benutzt wurde. Weiß jemand was dahinter steckt? Ist der nur zufällig in der Nähe und gehört woanders dazu? Vielleicht zu einer Sache, die es nur in USA-Modellen gibt und bei mir fehlt?
Bzgl. Steuergerät bin ich vorsichtig. Nach dem Winter ist er noch gut angesprungen, nur die Krümmerdichtung war halt hin. Ok. Unterwegs ist er zweimal ausgegangen. Aber vielleicht war das schon eine schwache Pumpe?
Dann habe ich die ganze Einspritzanlage unten gehabt, die Dichtungen der Düsen erneuert und seitdem macht er Probleme. Da meine Garage trocken ist und der X nie draussen steht ist Korossion oder Wassereinbruch eher auszuschliessen.
Grüsse
Kai
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Kabel laut Schaltpl. f. Drosselklappenschalt. (Throttle Sw.)
Hi nochmal,
habe eben mal auf dem Schaltplan für den 1500er gesucht.
Da ist Kabel Grün/Schwarz für "Drosselklappenschalter" verwendet.
Ich denke, dass das Kabel deswegen beim Einspritzer keine Verwendung findet....und nur beim Vergaser gebraucht wurde?!
Gruß
habe eben mal auf dem Schaltplan für den 1500er gesucht.
Da ist Kabel Grün/Schwarz für "Drosselklappenschalter" verwendet.
Ich denke, dass das Kabel deswegen beim Einspritzer keine Verwendung findet....und nur beim Vergaser gebraucht wurde?!
Gruß
Kai
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Benzinpumpenanschluss auch grün/schwarz
nochmal ich:
Kann es sein, dass das Kabel von der Benzinpumpe ist und das Auto auch ohne Benzinpumpe anspringt? Laut Schaltplan ist das auch grün/schwarz.
Dann wäre der Fehler gefunden (gucke heute Abend mal genauer)....Aber wieso läuft er dann erst wenn die Pumpe gar nicht geht? Wo bekommt er denn den Sprit her?
Gruß
Kann es sein, dass das Kabel von der Benzinpumpe ist und das Auto auch ohne Benzinpumpe anspringt? Laut Schaltplan ist das auch grün/schwarz.
Dann wäre der Fehler gefunden (gucke heute Abend mal genauer)....Aber wieso läuft er dann erst wenn die Pumpe gar nicht geht? Wo bekommt er denn den Sprit her?
Gruß
Kai
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Kai
Wie gesagt mach den Schlauch vor dem Luftmengenmesser weg starte ihn oder lasse in Starten, gib mit der Hand Gas nun sollte sich sollte sich die Klappe Ihnen bewegen, tut sie das nicht hast Dein Problem gefunden.
Zumindest kannst Du dann dieses Problem ausschließen wenn sie sich bewegt, geht einfach und schnell.
Das Surren ist Normal, da läuft nur die Benzinpumpe an und baut den Druck auf, demnach dürfte es nicht an der Pumpe liegen. An die Elektrische Benzinpumpe gehen sowieso nur zwei Kabel einmal Masse und einmal Plus.Das einzige was ich bisher gehört habe ist ein Surren nach dem Zündung einschalten.
Das geht dann so nach 3 sek aus. Was ist das?
Wie gesagt mach den Schlauch vor dem Luftmengenmesser weg starte ihn oder lasse in Starten, gib mit der Hand Gas nun sollte sich sollte sich die Klappe Ihnen bewegen, tut sie das nicht hast Dein Problem gefunden.
Zumindest kannst Du dann dieses Problem ausschließen wenn sie sich bewegt, geht einfach und schnell.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Pumpe hören / Kabel grün/schwarz
Das ist die BenzinpumpeKai hat geschrieben: Bzgl. Benzinpumpe hören, bin ich mir nicht sicher: Das einzige was ich bisher gehört habe ist ein Surren nach dem Zündung einschalten.
Das geht dann so nach 3 sek aus. Was ist das?

Die geht wieder aus, wenn die Karre nicht läuft. Also völlig normal.
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Pumpe hören / Kabel grün/schwarz
Das Kabel hängt bei meinem X auch rum und ist NICHT notwendig. Keine Ahnung, was da normalerweise dran hängt. Vermutlich Klima-Geraffel.Kai hat geschrieben: Habe gestern mal alles genau beäugt und da ist mir aufgefallen, dass in der Nähe der Pumpe ein Flachstecker an einem grün-schwarzen Kabel runterhing.
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Pumpe hören / Kabel grün/schwarz
Naja, den Stecker runterzuziehen und nachzuschauen hätte Dich weniger Zeit gekostet, als vor dem Rechner diesen Roman zu schreiben.Kai hat geschrieben: Bzgl. Steuergerät bin ich vorsichtig. Da meine Garage trocken ist und der X nie draussen steht ist Korossion oder Wassereinbruch eher auszuschliessen.
Nichts für ungut.
Bertone X1/9
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Safty Switch ist die Ursache
Hi Leute,
also der Fehler ist gefunden.
Dank Dierks Schaltplänen, wusste ich, dass die Benzinpumpe eigentlich mit schwarz-grün angeschlossen sein musste. Das Kabel hängt aber nur so rum. Stattdessen ist ein Kabel an der Pumpe, welches zum Safty Switch führt. Ein Relais (nachträglich eingebaut? und nicht im Schaltplan).
Das Ding scheint so eine Art Crashschalter zu sein....zumindest jetzt gecrasht
Der hat dann wohl auch die zeitweiligen Ausfälle verursacht.
Die Pumpe läuft, wenn ich den rumhängenden Stecker dranstecke und den Safty Switch weglasse.
Kennt den jemand oder hat den auch installiert? Sieht sehr laienhaft aus die Installation.
Marke: Lektron LSS230 CM8
Peter bekommt noch ein/zwei Bilder geschickt....irgendwie weiß ich nicht wie man die hier einstellt.
Ich werde das Ding erstmal totstellen....ist der hier in D vorgeschrieben?
Am Ende kann man wenigstens sagen: DANK an Euch und mal wieder was gelernt...auch wenns Nerven kostet! Es war ja dann eigentlich wirklich ein Fehler an der Pumpe.....
Gruß
also der Fehler ist gefunden.
Dank Dierks Schaltplänen, wusste ich, dass die Benzinpumpe eigentlich mit schwarz-grün angeschlossen sein musste. Das Kabel hängt aber nur so rum. Stattdessen ist ein Kabel an der Pumpe, welches zum Safty Switch führt. Ein Relais (nachträglich eingebaut? und nicht im Schaltplan).
Das Ding scheint so eine Art Crashschalter zu sein....zumindest jetzt gecrasht

Die Pumpe läuft, wenn ich den rumhängenden Stecker dranstecke und den Safty Switch weglasse.
Kennt den jemand oder hat den auch installiert? Sieht sehr laienhaft aus die Installation.
Marke: Lektron LSS230 CM8
Peter bekommt noch ein/zwei Bilder geschickt....irgendwie weiß ich nicht wie man die hier einstellt.
Ich werde das Ding erstmal totstellen....ist der hier in D vorgeschrieben?
Am Ende kann man wenigstens sagen: DANK an Euch und mal wieder was gelernt...auch wenns Nerven kostet! Es war ja dann eigentlich wirklich ein Fehler an der Pumpe.....

Gruß
Kai