Hallo,
wer hat Interesse sich eine Domstrebe in seinen X einzubauen.
Ich habe 2 Auflageteller, mit Befestigung an den Stoßdämpferschrauben,
man bräuchte nur mehr das Zwischenmaß messen und dann ein
Profilrohr einschweissen.
Wer Interesse hat, den kann ich auch Fotos schicken.
Gruß X1/9 Chris
Domstrebe
- X-Chris
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Sep 2004, 22:03
- Wohnort: Italien
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Das ist das gleiche Prinzip wie dei Domstrebe von Henk.
Ich deke eher, daß die am Dom scheuert, wenn der Vorderwagen arbeitet.
Und das Dach geht damti auch rein.
Nur kann man bei dieser Lösung auch eine Vorspannschraube verbauen, die es bei der vor kurzem angebotenem Lösung nicht gibt.
Peter hatte mal eine Domstrebe, die viel vertrauenserweckender aussah.
Wurde einfach tiefer an den Domen direkt angeschraubt.
Ich deke eher, daß die am Dom scheuert, wenn der Vorderwagen arbeitet.
Und das Dach geht damti auch rein.
Nur kann man bei dieser Lösung auch eine Vorspannschraube verbauen, die es bei der vor kurzem angebotenem Lösung nicht gibt.
Peter hatte mal eine Domstrebe, die viel vertrauenserweckender aussah.
Wurde einfach tiefer an den Domen direkt angeschraubt.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
also ich halt da wenig von solchen Streben, werde mir was anderes zusammenbauen.
Sieht wie folgt aus, Innen den Domdeckel mit dem Dom mit einige Winkel versteifen...schweißen, vom inneren her also unter dem Domdeckel zusätzlich eine Platte verstärken ähnlich wie orig Abarth prototipo, der hat aber die wegen besserer Zugänglichkeit oben eine Platte verschweißt bekommen. Zuerst wollte ich dies auch machen, aber da meine Karre im machen ist, unten unten her komplett befreit von Unterbodenschutz ist,,dachte ich mir DA Innen wird verstärkt.
Die Döme sind jetzt gut masisv verstärkt von innen her.
Zwischen den beiden Dömen, wird ein Stahlrohr unterhalb den Targadachhalter dazwischengeklemmt, anbei eingespannt über Gewinde.
An der HA werden die Döme auch so massiv von Innen her verschweißt.
Aber ein normaler X1-9 braucht keine Streben, eigentlich ist der bertone-keil steif genug....meiner Meinung, es ist mehr schein als sein.
Sieht wie folgt aus, Innen den Domdeckel mit dem Dom mit einige Winkel versteifen...schweißen, vom inneren her also unter dem Domdeckel zusätzlich eine Platte verstärken ähnlich wie orig Abarth prototipo, der hat aber die wegen besserer Zugänglichkeit oben eine Platte verschweißt bekommen. Zuerst wollte ich dies auch machen, aber da meine Karre im machen ist, unten unten her komplett befreit von Unterbodenschutz ist,,dachte ich mir DA Innen wird verstärkt.
Die Döme sind jetzt gut masisv verstärkt von innen her.
Zwischen den beiden Dömen, wird ein Stahlrohr unterhalb den Targadachhalter dazwischengeklemmt, anbei eingespannt über Gewinde.
An der HA werden die Döme auch so massiv von Innen her verschweißt.
Aber ein normaler X1-9 braucht keine Streben, eigentlich ist der bertone-keil steif genug....meiner Meinung, es ist mehr schein als sein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt