Im Leerlauf Motor aus!!!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
lemmon69
Beiträge: 38
Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
Wohnort: 52353 Düren
Kontaktdaten:

Im Leerlauf Motor aus!!!

Beitrag von lemmon69 »

Hi!!

Bei mir ist plötzlich und kurzfristig ein Problem aufgetaucht!!
Wenn ich beim Runterschalten an der Ampel die Kupplung betätige,geht der X aus,so als wenn kein Sprit mehr kommt!!Lass ich die Kupplung direkt wieder kommen läuft er wieder!!!Zu lang auf der Kupplung ist er aus und i muss neu starten.....
Bekannter hatte auch mal nen X und war der Meinung,daß die Leerlaufdüsen verstopt wäre......
Hat jemand ne Ahnung ob das sein könnte oder obs noch andere Gründe gäbe???

Gruss,Frank

PS.:Hab nen 1500er Vergaser
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Leerlauf zu niedrig eingestelllt ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
X1/9 Hanne D.
Beiträge: 263
Registriert: 2. Aug 2004, 12:14
Wohnort: 26725 Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von X1/9 Hanne D. »

Hi Frank,

das gibt es ja nicht. :shock: Das gleiche Problem hab ich seit gestern auch.
Leerlaufdrehzahl lag so bei 850-900 Umdrehungen vorher.

Gruß: Hanne
Besser spät mit einem X1/9 anfangen, als nie.
----------------------------------------------------
www.x1-9hanned.de

Bild

1982 "IN" NR. 005
ZBB128AS007147063
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Dampfblasenbildung.. es ist ja wärmer geworden !!
Besonders gestern. :wink:
cu
marcus

----------------------
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Kondenswasser im Tank und daher im Benzin und daher die Leerlaufdüse mit Wassertropfen zu!
Hermann
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin,

bei Dampfblasenbildung würde er doch nicht direkt wieder anspringen, oder? Auf jeden Fall macht meiner das nie. Wenn er erst mal aus ist darf ich 5 Min. warten bis alles ein wenig abgekühlt ist. Würde auch erst mal an der Leerlaufschraube rumdrehen.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Hi,

das Problem kenne ich auch, bei mir waren es kleine Wassertröpfchen die die Leerlaufdüse verstopft haben. Düsen ausbauen, durchblasen, die Düsenstöcke gleich mit, wieder einbauen und es sollte wieder gehen.
Ich habe noch ein Benzinadditiv in den Tank geschüttet, das Wasser bindet, seitdem ist das Problem gefixt.


Gruß

Rainer
Benutzeravatar
X1/9 Hanne D.
Beiträge: 263
Registriert: 2. Aug 2004, 12:14
Wohnort: 26725 Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von X1/9 Hanne D. »

Hi,

das wars auch bei meinem X. Wassertröpfchen in den Düsen.
Jetzt läuft er wieder einwandfrei.

Gruß: Hanne
Besser spät mit einem X1/9 anfangen, als nie.
----------------------------------------------------
www.x1-9hanned.de

Bild

1982 "IN" NR. 005
ZBB128AS007147063
lemmon69
Beiträge: 38
Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
Wohnort: 52353 Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von lemmon69 »

Hey!!
Danke für die infos!!!
Werd morgen mal nachschauen!!!
Hatte heute keine Zeit mehr dafür!!!
Informier euch über die Ursache.

Danke,schönen Abend allen!!!
Benutzeravatar
kma
Beiträge: 32
Registriert: 2. Jun 2003, 21:47
Wohnort: 54317 Osburg

Kondenswasser

Beitrag von kma »

Hallo,

hatte vor kurzem ähnliche Probleme.

Hätte ein paar Fragen:

1. Wie kom`mt das Wasser in den Tank?
2. Geht das von selber wieder weg?
3 Wie heisst das Additiv und krieg mans?

Habe beim 1. Auftreten 2.Std auf den Abschleppdienst gewartet, und als wir dann in der Werkstatt waren lief der X wieder, als wenn nichts gewesen wäre.

Klaus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

könnte Kondenswasser sein, ähnlich wie Klimaabscheidung Verdampfer ins Freie
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Kondenswasser

Beitrag von Holgi »

kma hat geschrieben: 1. Wie kom`mt das Wasser in den Tank?
2. Geht das von selber wieder weg?
3 Wie heisst das Additiv und krieg mans?
1. Tankstelle hat bereits Wasser drin, Undichtigkeit des Tanks, des Tankdeckels, des Tankstutzens, etc.
2. Nein, geht nicht von selbst weg. Tank KOMPLETT entleeren oder Additiv verwenden (dann wird das Wasser mit rausgeschwemmt, theoretisch läuft das Auto aber dann magerer).
3. Henke, Stahlgruber, etc., vermutlich auch die Tankstelle
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ist das Benzin leichter als das Wasser? Ich denke ja, oder?
Wenn ja, wird ja theoretisch das Wasser als erstes herausgesaugt und wäre ja nicht wirklich lange im Tank....
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Genau, und damit eine mechanische Benzinpumpe auch läuft muss der Verbrennungs-motor auch laufen und der läuft bestens mit H2O.
Warum also noch Benzin tanken?
:lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Versteh ich ned... Ich muss immer mal wieder Wasser nachfüllen :D
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ja klar, Du hast ja einen Einspritzer mit 'ner elektrischen Pumpe :lol:
Bertone X1/9
lemmon69
Beiträge: 38
Registriert: 28. Okt 2005, 18:53
Wohnort: 52353 Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von lemmon69 »

Hallo!!

Ein Wunder :lol:

Wollte heut morgen danach sehen und siehe da,das Problem hat sich verflüchtigt!!!
Als wenn nix gewesen wär!!!
Naja,bis zum nächsten Mal,hehe
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Alternativ zu speziellen Additiven kann man auch Spiritus zusetzen. Der bindet das Wasser und verbindet sich mit dem Kraftstoff. Wirkt also genau wie ein teures Additiv, ist aber billiger (der Hinweis auf der Flasche, daß es sich um ein steuerbegünstigtes Produkt handelt, das deshalb nicht in Verbrennungsmotoren eingestzt werden darf ist angesichts des Preises -ungefähr doppelt so teuer wie Benzin- wohl eher scherzhaft gemeint).

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Hausmittel.....

Beitrag von seidel.selm »

Thommy124 hat geschrieben:Alternativ zu speziellen Additiven kann man auch Spiritus zusetzen. Der bindet das Wasser und verbindet sich mit dem Kraftstoff. Wirkt also genau wie ein teures Additiv, ist aber billiger
Gehört habe ich das auch schon aber hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Wieviel Spiritus kann/soll man zumischen?
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Additiv

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Spiritus hab ich noch nicht ausprobiert, außer in der Waschanlage und da stinkt es.
Liqui Moly hat einen Benzinstabilisator im Programm, der funktioniert gut.
Kenn das Problem allerdings nicht im Zusammenhang mit dem Leerlauf sondern mit der Hauptdüse.
Das heißt keine Gasannahme mehr, nur noch Vollgasbetrieb möglich.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten