Welche Zündungsteile brauch ich?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Welche Zündungsteile brauch ich?

Beitrag von tottis »

Hi,

wollte mich heut eigentlich ran machen und Kontakte,Finger und Kappe wechseln. Die Teile hatte ich mir anhand der Schlüsselnummer schon besorgt. Aber das einzige was jetzt passte, war die Verteilerkappe.

Der V.Finger sah wie ein UFO, son Finger hatte ich noch nie gesehen. Eingebaut habe ich aber einen ganz normalen V-Finger von Marelli. Also Finger wieder umgetauscht und anderen bekommen aber auch der passt nicht, weil der beim raufstecken um 90 Grad versetzt drauf wäre( zu dem alten).

Andere V-Finger hab ich nicht bekommen können, weder bei Bosch noch im Zubehör (bei Fiat erst recht nicht).

Ebenso der Unterbrecherkontakt, zum einen hat der kein Kabel dran und die untere Sichel, wo er mit festgeschraubt wird, ist genau Spiegelverkehrt zu dem UB-Kontakt der bei mir drin ist.
Wo bekomm ich jetzt die passenden Teile noch her?

Ich hab jetzt erstmal die UB-Kontakt sauber gemacht und wieder eingebaut aber irgendwie bekomm ich den Motor jetzt nicht richtig eingestellt. Ich hab versucht, der Verteiler mit Stroboskoplampe einzustellen aber bis zur 5 Grad markierung komm ich garnicht erst.
Ich komm bis kurz vor die OT Markierung und wenn ich weiter nach 5 Grad drehen will geht er aus.
Damit läuft er zwar aber im mittleren Drehzahlbereich spuckt und stottert er jetzt. Wenn ich dann Vollgas gebe gehst einigermassen. Aber nur wenn er richtig warm ist.

Irgendwie bin ich jetzt recht ratlos... :(

Achso, ist ein 80ziger 1500er X mit Vergaser

Gruss
Totti
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hast Du den Schließwinkel richtig eingestellt?
Die Teile solltest Du problemlos bei Schnitzler/Bielstein/Henk Martens bekommen können. Letzterer (und vermutlich die anderen auch) bietet auch Umbau auf elektronische Zündung an. Such' mal hier im Forum. Darüber wurde schon mehrfach geschrieben.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Totti,

Ingo (Inkepink) hat mal eine Ersatzteilliste erstellt.
Hier ein Auszug daraus.

Art. Bezeichnung/ Art. Nr./ Hersteller/ OE. Nr.
Verteilerkappe/ 6626/ Bremi /9923108
Verteilerläufer/ 9624/ Bremi /4210514
Kontakte / KS 281/ Beru /9918269

Ansonsten bekommst du die Teile bei den üblichen Händlern unter Links.
Schnitzler, Bielstein oder Henk Martens aus dem Forum.

Ich hoffe es hilft.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Verteiler

Beitrag von Michael V. »

Moin Totti,

die Teile für den Verteiler sind eigentlich Standard-Ware, die Du bei jedem besseren Autoteilehändler bestellen kannst (nicht gerade bei ATU). Dort sollte der X1/9 sogar noch gelistet sein. Ist insofern komisch, dass Du falsche Teile bekommen hast... Hat da evtl. ein Vorbesitzer auf "anderen Verteiler" umgebaut?
Über den Umbau auf elektronische Zündung würde ich mir allerdings wirklich mal Gedanken machen. Ist zwar eine einmalige höhere Investition, lohnt sich baer langfristig. Du hast dann nie wieder Ärger und die Karre läuft deutlich besser.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Das kann ich nicht nachvollziehen.
Meine Stroposkoplampe hat ein Einstellrad, das an einen Anschlag gedreht werden muß. Wenn man beim Abblitzen dran dreht "wandert" der Zündzeitpunkt. Vielleicht hat Deine genausowas und das ist verstellt?
Wie ist es denn, wenn Du den Leerlauf am Vergaser hochdrehst, geht er dann beim Zündzeitpunkt einstellen immer noch aus?
Der korrekte Zündzeitpunkt im Leerlauf ist nicht der, bei dem die höchste Drehzahl anliegt.

Markus
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Beitrag von tottis »

Hi,

ich habe mir heute nochmal der Vergaser genauer angesehen. Alle 4 Düsen waren locker ausserdem waren so weisse Ablagerungen auf den Düsen. Alles schön sauber gemacht und ausgepustet, dann handfest angezogen. Bisher läuft er wieder relativ rund, kein stottern mehr.

Und wegen dem Verteilerfinger, alle Händler wo ich gewesen bin (auch Bosch) wollten mir alle den gleichen Finger verkaufen.
ich hoffe mal, das klappt mit dem Bild:
Bild

Aber so sieht meiner nicht aus.Meiner hat fast die ganz normale Form eines Verteilerfingers. Komischerweise passt die Verteilerkappe die ich bekommen habe einwandfrei. Ist die Kappe zum klipsen nicht zum Schrauben. Ich glaub ich werd mal ein Bild von dem Verteiler machen. Vielleicht ist der ja wirklich nicht vom X.


Genauso der Kontakt, ich bräuchte so einen:
Bild

Bekommen habe ich aber diesen:

Bild


Nur mit der Zündung komm ich noch nicht klar. Die Strobo-Pistole die ich habe, ist so eine ganz einfache. Da kann man nichst einstellen.
Ich komm immer nur bis kurz vor die OT Markierung an der Riemenscheibe. versuch ich weiter Richtung 5 Grad zu drehen geht er aus.
Den Kontakt hab ich auf 0,4 eingestellt.
Mit dem Standgas hochdrehen hab ich noch nicht probiert. Werd ich morgen nochmal probieren.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich den Verteiler so drehen will, dass er in Richtung 5 Grad geht, wird es mit der Länge der Zündkabel verdammt eng. Besonders das Kabel vom 2.Zylinder sitzt dann ziemlich auf Spannung. Wenn ich durch die Wartungsöffnung beim Reserverad schaue, würde ich sagen, dass die Zündkabel so etwa ich Richtung 1 Uhr zeigen, also so in etwa zwischen 1 + 2 Zylinder. Müssten die nicht mehr in Richtung 4. Zylinder zeigen? Dann wären die Kabel auch nicht mehr so auf Zug. Aber dann läuft er leider garnicht erst...

Gruss
totti
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Den Verteilerfinger hab ich zwar auch schon bei Fiat-Modellen gesehen, aber frag mich nicht bei welchen, jedenfalls nicht beim X1/9. Der Kontakt den Du bekommen hast paßt z.B. bei den TC-Motoren mit obenliegendem Verteiler, evtl auch bei den 1300ern mit Verteiler am Nockenwellenstumpf. Halt bei allen Modellen, wo der Verteiler andersrum dreht. Wenn Du den falschen wieder loswerden willst schick mir ne PM, ich schick Dir dann nen richtigen im Tausch.
Zum Zündzeitpunkt: was heißt denn "bis kurz vor die OT-Markierung"? Du sollst ja auch nur bis 5° davor kommen. Bis wieviel kommst Du denn ungefähr? Laufen müßte er aber auch sogar mit Nachzündung, nur dann halt eher saumäßig, dabei muß dann aber auch das Standgas ziemlich hochgedreht werden.
Wenn Du den Verteiler in eine etwas günstigere Lage drehen willst, mußt Du den kompletten Verteileralso mitsamt der Antriebswelle herausziehen und drehen und danach wieder feinjustieren.

Gruß,
Thomas
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Beitrag von tottis »

Hi Thomas,

dieser Finger ist aber bei jedem Teilehändler inkl. Bosch für den X aufgeführt. Deswegen hab ich auch erst garnicht weiter geschaut.

Den Finger hab den wieder zurückgegeben aber wenn du so einen brauchst kannn ich ihn ja wieder holen und wir tauschen dann. Oder du verkaufst mir so einen ;) Den Kontakt hab ich aber noch hier liegen. Also würd ich dein Angebot gern annehmen. Zumal ich heut von unserem Fiathändler einen Rückruf bekommen habe, dass die Teile bei Fiat seit mitte 2003 nicht mehr lieferbar sind.

Mit kurz vor OT mein ich, dass die Markierung auf der Riemenscheibe beim Drehen des Verteilers ja im Uhrzeigersinn in Richtung der drei Zacken wandert. Der erste Zacken ist ja OT der mittlere 5 Grad und der dritte 10 Grad. Wenn ich jetzt den Verteiler langsam drehe so komme ich nur bis kurz vor die OT markierung, drehe ich weiter um auf die 5 Grad Markierung so kommen, geht er aus.

Wie müsste ich das mit dem rausziehen und drehen des Verteilers anstellen? Der Finger muss doch in der gleichen Position bleiben, oder? Muss ich auf 1 oder 4 Zylinder stellen wenn ich den Verteiler kompl.. rausnehm?

Gruss
Totti
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hi Totti,
den Finger kann ich nicht brauchen, aber da ich kürzlich beim Durchsehen meiner Ersatzteile festgestellt habe, daß ich aus unerklärlichen Gründen X1/9 Kontakte für die nächsten 20 Jahre gehortet habe, mit Spiderteilen aber eher unterversorgt bin käme mir der Tausch ganz gelegen. Zur allgemeinen Versorgungslage kann ich Dir aber Entwarnung geben. Die Kontakte bekommst Du bei allen einschlägigen Teilehändlern oder auch im gutsortierten Zubehörladen (Stahlgruber, ATZ), halt da wo auch die Werkstätten einkaufen. Wenn Dein Fiat-Händler das Teil nicht beschaffen kann, hat er nur keine Lust sich mit solchen "Exoten" Arbeit zu machen. Die meisten wollen halt Neufahrzeuge verkaufen und sonst ihre Ruhe haben. Was das betrifft habe ich bisher nur mit einer Werkstatt ausnahmlos gute Erfahrungen gemacht: der hat mir stets in kürzester Zeit sämtliche benötigten Teile für meinen 124er besorgt. Als ich mich mal wunderte, daß es offenbar doch noch sehr viel direkt bei Fiat gibt, hörte ich dann daß es bei Fiat schon längst nichts mehr gibt und er die Teile immer bei Spiderpoint bestellte. Das nenn ich Service, zumal er sonst nicht viel an mir verdient hat!
Zu den Markierungen: Im Uhrzeigersinn kommen 10°, 5° und dann OT (das ist die etwas längere Markierung). Um den kompletten Verteiler zu verdrehen mußt Du zuerst das Klemmblech, das den Verteiler hält ganz entfernen (vorher Verteilerkappe abmachen, sonst verdrehts Du dabei den Finger), dann hältst Du am besten von oben den Verteiler so am Gehäuse fest, daß Du mit der Handfläche den Verteilerfinger fixierst damit er sich nicht gegen das Gehäuse verdreht, dann ziehst Du den Verteiler einfach nach oben raus und steckst ihn um den Winkel verdreht wieder rein, daß es mit den Kabeln gut passt. Achte auch darauf, ob zwischen Verteilergehäuse und Motorblock eine Papierdichtung ist und daß diese bei der Aktion nicht beschädigt wird, sonst ölt es an der Stelle und kannst alles nochmal machen. Dann Zündzeitpunkt wieder einstellen, festklemmen, fertig.
Stell die Zündung mal statisch mit dem Prüflämpchen ein und fahr dann ne Runde. Wahrscheinlich mußt Du nur, wie Markus schon geschrieben hat, die Leerlaufdrehzahl raufdrehen.

Gruß,
Thomas
Antworten