1 Monat Standzeit - Batterie leer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

1 Monat Standzeit - Batterie leer

Beitrag von Michael V. »

Moin moin,

unser 88er Einspritzer hat das Problem, dass nach die Batterie nach ca. einem Monat Standzeit komplett leer ist.
Wir haben den Wagen gestern wieder aus der Tiefgarage befreit, ohne Überbrückungskabel war nichts zu wollen. Das Problem ist nicht wirklich neu und eine Zwischenlösung ist auch bekannt (Batterie abklemmen oder einen entsprechenden Schalter zwischensetzen - schon klar).
Mich würde allerdings mal die Ursache interessieren - ich vermute "Kriechstrom". Aber wo soll man mit der Sucherei anfangen?
Wer hat ein Paar Tipps?

PS: die einzigen Elektrik-Umbauten bei dem Xie sind Lightbox, ein anderes (aber vollkommen normales) Radio und die Klimaanlage wurde komplett entfernt. Allerdings können alle Punkte als Ursache ausgeschlossen werden, das Problem ist schon wesentlich älter als die Umbauten...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Michael,

ich fürchte Dir wird nichts anderes übrig bleiben als ein Amperemeter auszupacken und in die Tiefen des Kupferwurms abzutauchen. Ich würde anfangs das Amperemeter in die +Leitung an der Batterie einschleifen, alle Sicherungen im Sicherungskasten entfernen, und dann jeweils eine einzelne wieder reinmachen. Bei derjenigen wo das Amperemeter einen Verbrauch anzeigt musst Du dann der Reihe nach die Verbraucher einzeln überprüfen. Alles andere ist eher stochern im Nebel :(

Viel Erfolg

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Hallo,

ist bei mir auch so, Ursache ist ein älteres Panasonic Autoradio, das auch ausgeschaltet ca 100 mA zieht. Du kannst dir selbst ausrechnen,wann die Batterie leer ist.
Ich klemme meine Batterie ab, wenn ich das Auto länger nicht benutze.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Aha, erste Reaktionen

Beitrag von Michael V. »

Rainer hat geschrieben: ... Ich klemme meine Batterie ab, wenn ich das Auto länger nicht benutze.
Hallo Rainer,
danke für den Tipp, ich klemme die Batterie auch ab, wenn wir den X länger nicht benutzen (z.B. vor der Winterpause). Manchmal weiss man allerdings vorher nicht, ob man den Wagen in 2 Tagen, in 2 Wochen oder erst in 2 Monaten wieder braucht... :lol:
Aber den Tipp von Matthias finde ich auch gut. Da werde ich mich in einer ruhigen Stunde mal dransetzen. Ich habe noch so'n Multi-Funktions-Messgerät zuhause. Damit müsste das doch gehen, oder?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Michael,

wenn Du ne schnelle Lösung haben willst, schau nochmal in die älteren Insider rein. Der Club hat vor einiger Zeit mal ne Aktion mit so nem Spezialbatterieanschluss gehabt, da konnte man die Batterie schnell über so ein Rädchen abklemmen. Das macht auf jeden Fall mehr Laune als mit nem Gabelschlüssel abzumontieren.

Gruß

Matthias

PS: Obs mit nem stinknormalen Multimeter geht keine Ahnung, aber unser Fachmann für Kurzschlüsse aller Art aus dem Süden wird sich sicher auch noch dazu äussern ...
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, ich würde das auch mit dem Multimeter machen.

Das Radio ist schon so angeschlossen daß es nur funktioniert wenn die Zündung an ist, oder? Es zeigt auch nicht dauerhaft die Uhrzeit an oder sowas?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Saft alle

Beitrag von Linus »

Der berühmte Batteriehauptschalter aus dem Motorsport ist nebenbei auch eine einfache Diebstahlsicherung, wenn man den "Knochen" mitnimmt...
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Mulitmeter ist natürlich genau, empfehle aber ein normales Kfz-Prüflämpchen, Bat- abklemmen, Prüflampe in Reihe zur Bat-Masse dazwischenklemmen > Lampe darf höchsten glimmen, leuchtet die mittelmäßig helle ist es ein Fehler.
Check mal auch bei ausgeschalteter Zündung ob evt. ein Relaise warm ist, vergleiche ziehen.
Bis jetzt mach ich bei Fahrzeuge bis Bj 1998 stets diese Methode, komme meistens sicher gut aus.

Warum Prüflampe weil meistens Meßfehler oder Bedienfehler, Gerätesicherung auslösen schnell bei Stromeßung einfach vorkommt, das Ergebnis ist gleich null und nix Aussagend, spreche da aus Erfahrung.
Bei der Prüflampe kannst wirklich nix verkehrt machen und ganz wichtig auch kein Kurzschluß !!

Halt uns am laufenden
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Hallo,

habs heute mal genau nachgemessen. das falsch angeschlossene Radio hat ständig 60 mA gezogen, das sind pro Tag ca 1,5 AH.
Ich habe es jetzt umgeklemmt, Schaltplus von der Armaturenbeleuchtung und Beleuchtung auch. Ich kann jetzt an der Batterie keinen Stromfluss mehr messen.


Gruß

Rainer
Antworten