Füllmenge der Klimaanlage 86' US Modell

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Füllmenge der Klimaanlage 86' US Modell

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

ich brauche ganz schnell die Füllmenge, sonst kommt Bosch mit der Rep.
nicht weiter. Heilbronn kann nicht helfen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ist die Füllmenge nicht unterscheidlich je nach Kühlmittel?
Also braucht man die Angabe auch.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kältemittel

Beitrag von Goldi »

Hallo Ulix,

es wird umgerüstet auf 134A.

So langsam kommt bei mir die Ahnung auf,
daß das nur zur Rechnungsstellung benötigt wird.

p.s. lt Heilbronn gab es den X nicht mit Klima :roll:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Goldi,

so wie ich das mitbekommen habe wird in Deutschland die Füllung mehr oder weniger ausschlisslich über die Füllmenge geregelt. Also alles raus, und die richtige Menge wieder rein. Ich glaube in den USA hat man da eher auch mal aufgefüllt und dabei den Druck und die Austrittstemperatur überwacht.

Deshalb muß man wohl wirklich die Füllmenge wissen.
Hast Du schon was gefunden? Soll ich im Amiforum fragen?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das steht meines Wissens im Bertone Shopmanual (also für das alte Kühlmittel)
Ich kann erst morgen früh schauen, habe die Unterlagen bei mir im Geschäft.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kühlmittelmenge

Beitrag von Goldi »

Hallo Dierk,

hast Du schon etwas gefunden?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

ca.600 Gramm

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,
gerade hat der Bosch Dienst angerufen, der x ist fertig.
Bei der jetzt verwendeten Trocknerflasche wurden
600 Gramm 134 A eingefüllt.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Sorry, ich komm jetzt erst dazu.
Also 2 lbs (~900g) wurden laut Bertone Manual verwendet.

Was hat der Umbau, wenn man fragen darf, in etwa gekostet?
Was wurde alles dafür gewechselt?
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kosten

Beitrag von Goldi »

Hallo Dierk,

lt Rechnung wurde gemacht:

Klimaanlage geprüft, ist leer.Orginaltrockner nicht mehr
lieferbar. Anlage probeweise befüllt und kontrolliert.
Drücke in Ordnung. Temperatur in Ordnung. Elektrische
Steuerung in Ordnung. Anlage entleert und mit Stickstoffff
abgedrückt ca 1 bar in 1 Stunde Verlust.
Anlage befüllt und UV-Mittel beigegeben.
Anlage 3 mal gespült, in Betrieb genommen und abgesaugt.
Trockner gewechselt und Anschlüss geändert. Halter
geändert Anschlüsse mit Stickstoff kontrolliert in Ordnung.
Anlage mit 600 g + Öl befüllt, in Ordnung.
Anlage kontrolliert, im Stand bei 28,5 Grad aussen =13 Grad
innen, bei 3000 U/min= 9 Grad.

Teile:

Filter, O-Ring, Fitting, 2,25Liter 134a, Kompressor Öl, Farb Additiv.

Kosten: 135.- Teile + 355.- Lohn + MwSt

Viel Geld :!:

Aber wenn ich schon so ein fast neues Schätzchen habe,
soll auch alles funktionieren.

Nur nebenbei, als ich das Auto abholte, waren es gut 33°C
in der City. Also, Dach bleibt drauf, Klima an, zur Probe
volle Pulle. Stop and go, nach einer halben Stunde endlich aus
der Stadt raus und die letzten 20 km im Schleichtempo
über Land nach Hause. Schleichtempo, da manche
Autofahrer bei dieser Hitze einfach überfordert sind.
In dieser Ausnahmesituation war die Klima einfach klasse :wink:

Sonst fahren wir eigentlich nur offen. Auch 50km Regen können so
genommen werden, wenn man schnell genug ist.
Außerdem ist es auch viel leiser ohne Deckel, und man
kann beim Vergaser die Ansa besser hören. 8)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich find's cool, dass mal jemand die Klima in 'nem X instandsetzen laesst. Die meisten duerften ja nicht mehr funktionieren.
Gruss,
Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Christoph,

super Sache! Ich finde es auch sehr cool daß Du das gemacht hast.
Ich hätte fast noch eine höhere Rechnung erwartet, mit mehrfach spülen, Stickstoff und allem drum und dran.

Was Du aber gar nicht richtig geschrieben hast ist, wie ist die Wirkung?
Wird es innen so kalt wie in einem moderen Auto? Oder ist es eher so ein kalter Luftstrom ins Gesicht und der Rest des Innenraums bleibt heiß?

Ich habe einen 84er 635CSI mit Klima und das ist nicht mit einer modernen Klima zu vergleichen (aber trotzdem super).
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
fi138
Beiträge: 21
Registriert: 26. Jan 2005, 06:52

Beitrag von fi138 »

hallo


ich hätte auch erne in meine 81 er x eine klima, hat jemand eine herumliegen oder weiss jemand wo man eine bekommt?

noch eine frage: habe in einer Zeitungsanounce die 2+2 version gesehen dort wird von serienreife? gesprochen und von einem 2l motor mit 112Ps weiss jemand was das für ein motor war?
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Welche Zeitung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der 2 + 2 war eher ein Versuch wie das wohl werden könnte.
Habe das Teil in Caprie gesehen. Fürchterlich. Außerdem ist das vom Platz her bestenfalls ein 2 0,5 Sitzer. Serienreif war da gar nix, ist auch besser so.
Es war einige Jahre später auch die Rede von einem X mit Uno - Turbo Motor,
das ist wohl aber aus kostengründen fallen gelassen worden.
Der Uno Turbo hat 112 PS und 1,3 Ltr. Hubraum. Wenn 2.0 LTr. Motoren im X auftauchen handelt es sich immer um die Fiat/Lancia Blöcke mit DOHC Kopf.
Bis auf die Abarth Prototipos sind das alles Privatumbauten, mit 2 Schuhlöffeln passen diese Motoren auch hiinein.

Noch Fragen ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kühlung

Beitrag von Goldi »

Hallo Ulix,

das haben wir heute Nachmittag gleich getestet.
Luft 30°C im Schatten, auf der Autobahn waren es 34°C.
Max AC eingeschaltet ( das ist mit Umluft ).
Nach 5 Minuten stellte sich im Fahrzeug eine Temperatur
von 21°C ein. Lüftung Stufe 3. Bei Lüftung Stufe 2 waren
es 23°C.
Bei normaler AC wird es 1° wärmer.
Wie niedrig die Temperatur werden kann, wenn alle
Fahrgastraumteile ( und Insassen :wink: )auch
heruntergekült sind, wollte ich nicht mehr ausprobieren,
brauche ja keinen Kühlschrank.
Der Kompressor vom X ist viel kleiner als beim BMW.
Dafür ist der Innenraum bei Deinem BMW auch viel größer.
Nimmt sich also nichts.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Echt cool sozusagen!

Ja, ich glaube auch daß sie ein X ganz gut zum klimatisieren eignet, recht steile Fenster hinten und seitlich und ein sehr kleiner Innenraum.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten