Vergaser undicht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Vergaser undicht

Beitrag von nick »

...nachdem meine Heizung mehr oder weniger wieder fit ist - machen die vergaser mir jetzt sorgen :(

problem:
aus beiden vergasern (2x weber 36 dcnf) tropft etwas unterhalb der deckeldichtung (gestern erneuert) benzin...
(auf dem Bild Pfeil Nr1 ... zumindest zeigt er auf den Bereich)

dann kam mir noch die idee, dass der überlauf irgendwie dicht sein könnte...aber ich finde diesen nicht :oops: ...kann es sein dass der nicht genuzt wird und zu gemacht wurde ... da ist an einer stelle son kleiner plastiknoppen (Pfeil 2 - auf dem Bild ist der Noppen ab)
...
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

der Anschluß ist bei allen DCNF 36 und 40er Blind, für was das Anschlußrohr sein sollte, keine Ahnung. Ulix bitte melden !!
Denke eher das dein Oberteil undicht ist, viellleicht fehlt eine Schraube oder sind lose, Deckeldichtung ern... neu anziehen...nochmal checken ansonsten Schimmernadelventil, Schwimmerachse prüfen.
Welche Pumpe ist verbaut ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Ich werde ihn wohl erstmal zu nem berliner vergaser-spezi bringen (glaub mir fehlt für Vergasertech noch etwas das know how :wink:
... die Deckeldichtung hatte ich ja bereits gestern aus dem grund erneuert :?

Pumpe?...werd ich morgen mal nachsehen und dem Post hinzufügen...
(hab ihn halt gerade erst gekauft und kenn ihn noch garnicht richtig :D ...ist alles noch nen bisschen Entdeckerstyle :lol: )
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

...entschuldigung - hat alles etwas gedauert....

Ich hatte den kleinen jetzt ein Weilchen in ner Werkstatt und der gute Herr Cheffe hat sich wohl ein Weilchen mit den beiden Vergasern beschäftigt (laut Rechnung zumindest :lol: ) ...

er lief wie ein Uhrwerk - oder wie sagt man so schön?! Der Spass dauerte allerdings nur ca 3-4 Tage...

...dann musste ich wieder zu sehen wie die beiden Vergaser an der selben stelle wie beim letztes Mal ordentlich am tropfen waren.... :evil: ...konnte aber die Stelle besser lokalisieren (ist ja schön sauber jetzt :wink: ) es tropft unter dem Chokedeckel raus (kann es auf der Explo-Zeichnung schlecht erkennnen aber da steht was von "Filter Gauze" - fühlt sich auch an wie ein Sieb, wenn man drunter fasst)

Ich hab auch schon darüber nachgedacht, ob es an "schrägen" Parklplätzen liegen kann ?!? (sry. falls das blöd klingt - mein Parklplatz vor der Tür ist etas abschüssig ... da steht er dann meißt etwas schräg und vorne wesentlich höher als hinten)

zur Benzinpumpe: ich weiß ehrlich gesagt nicht um welches Modell es sich da handelt :oops: - sie trägt folgende Info auf ihrem Schild: "El.Fuel Pump - Pressure 0,3kg/cm2 (4psi) - 12 V - Made in Japan" :shock:

Hat jemand rat?

Noch eine generelle Frage zum Weber 36 DCNF - ist da ein Treibstofffilter integriert? ...da steht was davon auf meiner Zeichnung? Habe auf dem Weg vom Tank bis zum Vergaser auch noch keinen Gefuden und wollte eigentlich schon einen nachrüsten.... :?:

Grüße

Dominik
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Dominik,

Du solltest auf jeden Fall einen Filter nachrüsten. In den Anschlüssen am Vergaser wo die Spritleitung angeschlossen sind, sind kleine Siebe eingebaut (glaube ich), die sind aber kein vollwertiger Filter.

Stichwort "Filter Gauze", das ist der Lufteinlaß für die Starteinrichtung. Es handelt sich ja hier nicht um einen Choke, der die normale Luftzufuhr drosselt (to choke = englisch für "würgen"), sondern um eine Starteinrichtung die fast wie ein kleiner Zusatzvergaser funktioniert. In der Praxis braucht man die aber nicht. Zum Anlassen ein paar mal das Gas pumpen.
Warum es da jetzt raustropft kann ich so nicht sagen. Wurde der Schwimmerstand eingestellt?! Das ist das allerwichtigste beim Weber. Wenn der nicht stimmt, stimmt nichts und der Sprit kann an verschiedenen Stellen auslaufen.

Aber parke doch auch mal andersrum und gucke nochmal ob es tropft.

Einen Rücklauf brauchst Du nicht wenn die Pumpe den richtigen (niedrigen) Druck hat.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Danke für die fixe Antwort! :)

Ob der Schwimmer neu eingestellt wurde weiß ich ehrlich gesagt garnicht so genau (mir wurde nur von einem ruhigen älteren Herren (sah schon aus wie ein Vergaserwurm *gg) gesagt er habe ihn komplett zerlegt gereinigt, einen Überholsatz eingebaut, und ihn neu eingesellt ) ...

Aber der Ansatz mit dem Schwimmer, wurde mir heute auch schon von wem anderes nahe gelegt... Problem ist nur ich habe sowas noch nie gemacht ... denke mal er müsste evtl. ein Stück tiefer ... kann ich den einfach ein Stück nach unten biegen ... bzw. oben die Zunge ? oder gint es dafür irgend ne spezielle Schraube oder so? Dann wäre da noch die Frage von welchen Abständen wir hier reden? eher nen cm ..oder lieber erstmal nen paar mm?

Grüße

Dominik
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Neenee, ruf doch einfach den Überholmann an und frage ihn ob und auf welchen Wert er ihn eingestellt hat. Wenn nicht, soll er es halt noch machen...

Ach so, hast Du Dein Problem überhaupt mit der Werkstatt nochmal besprochen? Die sind ja jetzt doch ein wenig verantwortlich...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Ja habe heute morgen mit der Werkstatt telefoniert ... er meinte halt vorbeikomemn - er wolle den Schwimmer nochmal prüfen ...

ich wäre ja auch schon längst hingefahren, wenn da nicht die Angst vor nem Brand wäre (der Sprit tropft halt genau auf den Auspuffkrümmer) ...und für ne Traileraktion fehlt mir im mom der Triebwagen :mad:
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

...der Leihe staunt :shock: und der Fachmann wundert sich :crazyeyes:
habe an der Startvorrichtung mal etwas gespielt (den nicht angeschlossenen Hebel mal manuell bewegt) und seitdem ist wieder alles trocken :?:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Dann war die wohl offen denke ich.

Du kannst mal den Deckel der Startvorrichtung abschrauben, dahinter siehst Du vertikale Kolben (Nr. 77 im Bild) die vom Hebel auf und ab bewegt werden. Guck mal ob die eingegammelt sind (das passiert gern mal) oder ob alles leichtgängig geht.
Eigentlich sorgen nämlich die Federn (76) dafür sorgen daß die Dinger zu sind.

Wenn Du sie ausbauen mußt, muss der Vergaser oben auf und 74-77 nach oben rausgezogen werden.

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Die Kolben in der Startvorrichtung sind in Ordnung ....war nochmal mit dem Kleinen in der Werkstatt (bei dem Typen der mir die Vergaser eingestellt und gereinigt hatte) und da ist natürlich nichts ausgelaufen... :mad:
(Schwimmerstand auch Ok)

Wir sind zum Entschluss gekommen, dass es die Spritpumpe sein könnte. Der z.Zt. äußerst hohe Verbrauch (schätze mal 12-15L) würde ebenfalls dafür sprechen (sagte man mir eben zumindest) ...evtl. zu viel Druck?

Spricht irgendetwas dagegen die alte (mechanische) mal wieder anzuschließen? Die scheint noch zu laufen (zumidest zieht und drückt sie Luft:) )

Gruß

Dominik
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

kann durchaus sein, das die Pumpe zu viel Druck bringt, oder das interne Druckbegrenzungsventil der Pumpe defekt ist.
Bau diese äußére Startvorrichtung weg, mit den Zahnsegmenten etc, so daß du die Starterdüsen siehst, die Kolben müssen ganz unten sein.
Dann siehst du genauer wo die Undichtigkeit ist.
Mach bei den beiden Weberle den oberen Deckel ab, dann am Kopf stellen (Schwimmer zeigt nach oben), Spritleitung anschließen, Pumpe einschalten, es darf kein Sprit aus dem Nadelventil austreten, dann Schwimmer kurz hoch heben und wieder schließen, muß dicht sein.
Evt Nadelventil mal austauschen
Evt andere Pumpe mal ausprobieren, 0,2- 0,3 bar und mehr dürfen es auch nicht sein. Die originale mech. Pumpe hat kein "Freilauf", diese Krafstoffversorgung benötigt einen rücklauf.
Wird der Rücklauf weggelassen, läuft der Vergaser über
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

...nachdem jetzt einige Kilometer vergangen sind und ich mir diverse Meinungen angehört habe, muss ich doch hier mal wieder aktualisieren.

Am WE hab ich mich mit einem X-perten (in Berlin :wink: ....was ein geiler gelber X :shock: ) getroffen, ihm ist direkt aufgefallen, dass die beiden etwas nach hinten geneigt sind (tippe mal so 2-4 Grad) - hat da evtl jemand Erfahrung? Mir wurde der Tip gegeben, zwischen Ansaugbrücke und Vergaser eine keilförmige Platte zu montieren damit die Beiden wieder gerade stehen.

Heute morgen habe ich dann mal mit Hr.Moog (VGS) telefoniert und er meinte, dass das eigentlich ok wäre da der Benzinstand im Vergaser garnicht hoch genug wäre um dann dort überzulaufen.

Hat irgendwer hier den selben Vergaseraufbau und könnte mal schauen ob sie 100% gerade stehen?

Ein weiteres Problem wäre da noch: die beiden Luftfilter bekommen nur die superheiße Motorraumluft und werden mit der Zeit ganz schön heiß....
da kam mir die Idee, man könnte doch zwei Metallschläuche vor die Motolüftungseinlässe montieren und über die Luftfilter eine Art Belüftungskasten basteln...somit wäre Kaltluft garantiert (Vergaserlüfter würde zwar auch gehen - aber wenns richtig heiß im Motorraum ist wird die Luft vermutlich auch ned mehr die Kälteste sein....

@Peter: die Nadelventile sind neu - hatte ihn ja genau wegen diesem Problem schon in einer Werkstatt und habe sie komplett reinigen lassen. Ein (bzw. zwei) Überholsätze (Dichtungen und Nadelventil) sind schon drin...
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

das sind die 70 Grad Ansaugbrücken vom 128, es geht auch.
X1-9 Brücken haben 80 Grad
Allerdings wenn du auf einen sehr steilen Hang stehst, könnte es passieren, das dein Wagen überfettet und abstirbt. Jedenfalls ist mir das nicht bekannt.
Wichtig ist das die Spritpumpe nicht uber 0,3 bar fördert.
Hast du den Rücklauf angeschlossen, drück mal den Rücklauf zu und beobachte ob er überflutet, wenn ja ist das Regelventil in der Pumpe defekt
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das mit dem Winkel hat Peter schon beantwortet.
Für die Wärme finde ich ein Hitzeschutzblech am Krümmer wichtig, damit auch der Ansaugkrümmer nicht so heiß wird (kostet u.a. Leistung).
Da kann man entweder das original nehmen, oder sich was basteln.

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Kann mir jmd. beschreiben wo ich den Rücklauf finde? bzw. wie ich diesen reaktivieren kann (nur zu Testzwecken)...

@Ulix das Blech gabs leider nicht mehr ... aber werde mir sowas mal basteln - Danke für das Bild :D
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Rücklauf is der kleinere davon.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Die Vergaser haben keinen Rücklauf. Ich glaube Peter meint den Anschluss am Tank.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja stimmt, ich gehe davon aus das du ein zusätzliches T-Stück montiert hast das zum Rücklauf fördert..ist besser für die Pumpe und sicherer gegen überlaufen, sollte das Schwimernadelventil mal hängen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Sollte das Schwimmernadelventil mal hängen ... das war das richtige Stichwort .... hoffe ich zumindest :)

Habe mal beide Ventile ausgebaut betrachtet und gesehen, dass eines ab und an fest hing ...

Dann habe ich die Beiden mal "ordentlich durchgepustet" - dass alleine reichte noch nicht. Dann habe ich die Schwimmer mal ein Stk. tiefer gestellt und seitdem ist er "furztrocken" *yepeee

Allerdings hab ich jetzt neuerdings ab und zu einen etwas "unrunden" Motorlauf - was aber auch andere Gründe haben könnte (habe wärend der letzten Bastelaktion die Kerzen gereinigt und nat. auch an den Zündverteilerkabeln rumgefummel ...werde da mal ein neues Verteilerkabel und neue Kerzen einsetzten)

Auch ein Grund hierfür könnte sein, dass ich ihm letztens ca nen Liter zu viel Öl gegeben habe :oops: .... und das erst nach ca 50km wieder abgesaugt habe .... (bitte schlag mich dafürt nicht :? )

90% läuft er wunderbar ... nur ab und zu wenn ich vom Gas wieder runter gehe fängt er an etwas zu vibrieren... diesen Zustand behält er dann ein paar Gasschübe lang und dann ists wieder weg ?!?

Werde nach durchgeführten beschrieben Maßnahmen weiter berichten ...

Danke für die netten Ratschläge und Tips ....
- Gruß Dominik -
Antworten