Bastuck wäre leiferbar

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Bastuck wäre leiferbar

Beitrag von ziploader »

ab 25 Stück...
Zur Info.
Nur wer sich dafür interessiert. :!:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Beitrag von Youngtimer »

Preis ? Lieferzeit nach evtl. Bestellung ? bitte um etwas mehr Info, wäre mit mehreren dabei, insofern der Preis stimmt, die Qualität stimmt sowieso.
Grüße WiBe
Bild

Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

4-6 Wochen Lieferzeit nach Bestellung.
Preis muß erst mal kalkuliert werden.
Es wären aber 25 von 1300 oder 1500 notwendig.
Evtl. mit Verhandlung auch nicht.
Sind ja bis auf den Winkel der Krümmerrohre identisch.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

..

Beitrag von Miket »

ziploader hat geschrieben:Es wären aber 25 von 1300 oder 1500 notwendig.
Evtl. mit Verhandlung auch nicht.
Sind ja bis auf den Winkel der Krümmerrohre identisch.
Geh' mal davon aus, dass es zusammen 25 Stück sein sollten, wobei ich aber denke, dass Bastuck auch schon bei 20 St. einsteigen würde.

Bei unserer letzten Clubaktion, die ich vor einigen Jahren mit Bastuck koordiniert habe, war Herr Bastuck auf jeden Fall sehr kooperativ!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
shiny
Beiträge: 39
Registriert: 5. Okt 2002, 10:01

Auspuff

Beitrag von shiny »

Hi Leute,

ist die Bestell-Aktion noch aktuell?

Das war doch die aus Edelstahl mit 4 Endrohren!??

Gruß, Shiny
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Hallo Jungs,

also eine Analge von Bastuck würde ich auch nehmen. Läuft da wieder eine Aktion ? Hab ich was verpasst ?

Ich denke 20Stk. müsten doch zusammen zubekommen sein !
Ich doch besser wie sie vierrohr von ANSA die einem unter dem Hinter
wegrostet. Das gescheiße und gefrickel.
Wer hate den die letzte Aktion in gang gebracht?

Gruss
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

NEIN... ich mache nicht wieder eine Sammelbestellung !!!
Habe vom letzten mal noch genug.
:!: :!:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

letzte Edelstahl Aktion

Beitrag von Miket »

Also ich habe gerade einmal nachgesehen und mit Erstauenen festgestellt, dass ich die letzte Edelstahl-Auspuffaktion mit Bastuck bereits 1994 angeschoben habe. Ausgeliefert wurden die Brülltüten dann 1995.

Hätte ich nicht gedacht, dass das schon so ewig her ist, aber da die meisten Bastuck-Anlagen noch im Einsatz sind, ist das immerhin ein schöner Qualitätsbeweis.

Seit 1994 hat sich bei mir allerdings einiges verändert, so dass ich zwar gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehe, aber eine solche Aktion beim besten Willen nicht mehr koordinieren kann.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
stefx
Beiträge: 105
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39
Wohnort: Hamburgs Speckgürtel

BITTE NÄHERE INFO

Beitrag von stefx »

Vergleichbar mit der ANSA 4 ??

Preis ?

Eventuell ein kleines Bildchen ?

Erfahrung mit den Vorgängern ?

Material ?

Einige Ineressenten gibt es sicher , mich z.B.

Grüße aus dem Sudofen des Nordens .
Stefan

Lieber ANSA-2- als garkein Rohr ..........
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Info zu damals

Beitrag von Michael V. »

M oin Stefan,

die Bastuck-Anlage war seinerzeit eine 1:1 Kopie von der Ansa-Anlage - nur in Edelstahl und, wenn ich mich nicht täusche, mit etwas dickeren 4 Endrohren. War 'ne Bestellaktion vom D-Club.
Ich hatte damals die einzige (oder eine der wenigen) Versionen mit nur 2 Endrohren (analog der alten Abarth-Anlage) bestellt und bekommen. Mittlerweile ist die Brülltüte aber lange verkauft...
Ist Geschmackssache, aber da fahre ich lieber die CSC mit nur einem dezenten Endrohr, Fächer und sinnvollerer Abgasführung.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Beitrag von Youngtimer »

Nabend,
falls ernsthaftes Interesse besteht könnte ich mich gerne darum kümmern, wäre kein Problem und kein Aufwand für mich, Kontakte bestehen bereits.
Schönes Wochenende und nette Grüsse,
WiBe
Bild

Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Info zu damals

Beitrag von Miket »

Michael V. hat geschrieben:M oin Stefan,

die Bastuck-Anlage war seinerzeit eine 1:1 Kopie von der Ansa-Anlage - nur in Edelstahl und, wenn ich mich nicht täusche, mit etwas dickeren 4 Endrohren. War 'ne Bestellaktion vom D-Club.
Ich hatte damals die einzige (oder eine der wenigen) Versionen mit nur 2 Endrohren (analog der alten Abarth-Anlage) bestellt und bekommen. Mittlerweile ist die Brülltüte aber lange verkauft...
Ist Geschmackssache, aber da fahre ich lieber die CSC mit nur einem dezenten Endrohr, Fächer und sinnvollerer Abgasführung.

Stimmt fast! Die Bastuck sollte zunächst tatsächlich eine 1:1-Kopie der Ansa-Vierrohr werden. Als Vorlage hatte ich seinerzeit meine alte ANSA zu Bastuck geschickt, die dort auch entsprechend seziert wurde.

Mich persönlich störten an der ANSA aber immerschon diese dünnen Innenröhrchen an den Endrohren, so dass wir diese direkt am Austritt gekappt haben.
Zudem wirkte die ANSA mit den originalen 60er Endrohren m.E. ein wenig zierlich, so dass wir uns dann für 70er Endrohre entschieden haben, die hübsch kraftvoll wirkten, ohne prollig 'rüberzukommen.

Als Verbesserungen mit Blick auf die Langlebigkeit (Edelstahl rostet zwar nicht, ist aber durch Vibrationen rissgefährdet) haben wir auch die Endrohre und die Verbindung vom Topf zum unteren Halter durch Zusatzbleche gleich ein wenig mit verstärkt.

Soundmäßig hat MV die Sache mit Brülltüte recht treffend beschrieben... Ich erinnere mich noch an die erste Testfahrt, bei der mir ein befreundeter MX-5-Fahrer gefolgt ist, der doch etwas schockiert war, dass seine XXX-Watt-Soundanlage der Bastuck-Tüte hoffnungslos unterlegen war...

Die pure Lautstärke habe ich vor 11 Jahren zwar noch ganz gut verkraftet, die Dröhnfrequenzen wurden allerdings dann doch recht schnell lästig.... Ist übrigens bei der ANSA nicht anders, wenn man alle vier Rohre offen fährt (was dafür spricht, dass Bastuck doch recht nahe bei der Vorlage geblieben ist).
Ich habe daraufhin das ANSA-Antidröhn-Rezept übernommen (tief in zwei Endrohren verschweißte Blenden mit kleiner Bohrung) und war hoch erfreut, dass die Sache tadellos funktionierte!
Mit diesem kleinen Trick kann ich die Bastuck heute wahlweise durchaus dezent fahren, oder auch hemmungslos brüllen lassen (was mein Junior eindeutig bevorzugt...), ohne durch die permanente Bedröhnung glasige Augen zu bekommen.
Inzwischen ist das Ding sogar eingetragen und wird alle zwei Jahre hochoffiziell und ohne schlechtes Gewissen dem TÜV vorgeführt, der übrigens noch nie in irgendeiner Form gemeckert hat.

Ach ja, die MV-Spezialversion mit nur zwei Endrohren (a'la ABARTH) war doch kein Unikat, sondern wurde satte zweimal produziert.

Eine Sammelfertigungsaktion dürfte heute um einiges einfacher sein, weil die Pläne (inkl. exakter Längen für 1300er & 1500er) ja schließlich schon lange vorliegen.

Also nur zu! Mann hört sich! :vamp:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

hi, wäre grundsätzlich auch dabei.
lg aus salzburg
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

auch Kat Version??

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Zusammen,

Gab es damals nur die Vergaser, oder auch eine Kat-Version?

An einer Kat-Version hätte ich jedenfalls Interesse.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Only Vergaser

Beitrag von Michael V. »

Der Kollege Kettermann kann mich ja nun nicht mehr korrigieren, weil er an der Ostsee weilt :lol: , also traue ich mich nochmal zu antworten:
Meines Erachtens wurde damals ausschließlich für die Vergaser-Version produziert.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: auch Kat Version??

Beitrag von Holgi »

seidel.selm hat geschrieben: An einer Kat-Version hätte ich jedenfalls Interesse.
dito.
An der Schnitzler-Anlage stört mich, dass das Rohr links raus kommt und Anfragen per email beantwortet der nicht mal ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ich auch!

Beitrag von Goldi »

Hallo Marcus,

wenn das mit der Bastuck los geht,
möchte ich eine für den 1500er Vergaser.
Lege ich mir auf's Lager, denn die ANSA
ist noch fast neu.
Der Traum ist natürlich eine Anlage für unseren Kat,
mit Klima, aber den kann wohl niemand erfüllen. :cry:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
shiny
Beiträge: 39
Registriert: 5. Okt 2002, 10:01

APU

Beitrag von shiny »

Wer kümmert sich den um die Sammelbestellung?

Wie sieht denn nun der Preis aus?

Ich bin mit einer Anlage auf jeden Fall dabei und wenn der Preis wirklich gut ist eventuell noche in oder zwei dazu.

Wie schauts aus?

Gruß Shiny
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: APU

Beitrag von 2Slow4You »

shiny hat geschrieben:Wer kümmert sich den um die Sammelbestellung?
Wie wäre es denn mit .... DIR :?:

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich glaube die Anlage würde auch beim Einspritzer mit Klima passen....
Bild
Bild
Die Anlage gabs (oder gibts) in Ausstralien für etwa 700 Euro zzgl. Transport/Zoll/Einfuhr.MwSt.
Bild
Antworten