Der Nachlauf an der Vorderachse soll etwa 7° betragen...
Vergleich das mal mit Deinem Protokoll.
Fahreigenschaft
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Also ich seh das so: Im Serienzustand kann man nur hinten an der Strebe Scheiben unterlegen sprich das Federbein nach hinten drücken. Nach vorne drücken geht nicht weil die Strebe da einen festen Absatz hat. Wenn jetzt wie Peter schreibt das Gewinde länger wär und auf beiden Seiten eine Mutter würd ich das auch einstellbar nennen, im Serienzustand eher nicht.
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Verstell die Bar / Spitzfindus
Wohl wissend, daß mein Gelaber dem Bogenpfeil nix nützt....
Wenn wir mittels Scheiben den Querlenker nach hinten fummeln, stellen wir das Federbein aufrechter und kriegen weniger Nachlauf und damit einen schlechteren Geradeauslauf. Da wir auch den Radstand gewaltig
verkürzen, verstärken wir den Effekt noch.
Ist das terrorethisch so richtig ?
Gruß Linus
Einfach mal die Räder eines "gutliegenden" X probieren?
Wohl wissend, daß mein Gelaber dem Bogenpfeil nix nützt....
Wenn wir mittels Scheiben den Querlenker nach hinten fummeln, stellen wir das Federbein aufrechter und kriegen weniger Nachlauf und damit einen schlechteren Geradeauslauf. Da wir auch den Radstand gewaltig
Ist das terrorethisch so richtig ?
Gruß Linus
Einfach mal die Räder eines "gutliegenden" X probieren?
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Naja das ist ja nur Auslegungssache. Oder gibt's einen unangetasteten Serien-X ohne Scheiben?manuel hat geschrieben:Also ich seh das so: Im Serienzustand kann man nur hinten an der Strebe Scheiben unterlegen sprich das Federbein nach hinten drücken. Nach vorne drücken geht nicht weil die Strebe da einen festen Absatz hat. Wenn jetzt wie Peter schreibt das Gewinde länger wär und auf beiden Seiten eine Mutter würd ich das auch einstellbar nennen, im Serienzustand eher nicht.
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
der X reagiert auch ganz allergisch auf Geradeauslauf, wenn die hintere Spur nicht richtig eingestellt ist. Auch das machen die meisten Werkstätten nicht, weil sie entweder nicht wissen dass man das machen kann, oder weil sie es nicht machen können da sie hinten keine Schiebeplatten haben...
Gruß, Alex
der X reagiert auch ganz allergisch auf Geradeauslauf, wenn die hintere Spur nicht richtig eingestellt ist. Auch das machen die meisten Werkstätten nicht, weil sie entweder nicht wissen dass man das machen kann, oder weil sie es nicht machen können da sie hinten keine Schiebeplatten haben...
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
- Wohnort: österreich / kärnten
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Ich darf zusammenfassen:
Du hast die Reifen von vorne nach hinten getauscht?
Nachlauf, Spur etc. stimmt auch an der Hinterachse?
Lenkgetriebe ist Spielfrei?
Vordere Querlenker, Schubstrebengummi's, Spurstangeköpfe neu?
Hintere Querlenkerkugelgelenke sind gut, Silentbuchsen Querlenker hinten neu, Spurstangenköpfe hinten in Ordnung?
Domlager rundum okay und nicht gegen zu weiche Nachbauten getauscht?
Befestigung Lenkgetriebe an Rohbau in Ordnung?
Radlager in Ordnung?
Stossdaempfer neu?
Rundum originale Federn korrekt verbaut?
Hintere Querlenkerverbindung an Rohbau mit Unterlegscheiben einigermassen spielfrei eingestellt?
Hintere Querlenkerverbindung an Rohbau angezogen wenn Fahrzeug auf den Raedern steht?
Saemtliche Fahrwerksverschraubungen mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen.
Anbindungen Fahrwerk am Rohbau bzw. Rohbau selbst in diesem Bereich ungeschweisst und keine massiven Durchrostungen?
Markenreifen montiert rundum maximal sieben Jahre alt?
Reifenluftdruck okay bzw. Serie + 0,2bar?
Fahrzeug unfallfrei?
Du hast die Reifen von vorne nach hinten getauscht?
Nachlauf, Spur etc. stimmt auch an der Hinterachse?
Lenkgetriebe ist Spielfrei?
Vordere Querlenker, Schubstrebengummi's, Spurstangeköpfe neu?
Hintere Querlenkerkugelgelenke sind gut, Silentbuchsen Querlenker hinten neu, Spurstangenköpfe hinten in Ordnung?
Domlager rundum okay und nicht gegen zu weiche Nachbauten getauscht?
Befestigung Lenkgetriebe an Rohbau in Ordnung?
Radlager in Ordnung?
Stossdaempfer neu?
Rundum originale Federn korrekt verbaut?
Hintere Querlenkerverbindung an Rohbau mit Unterlegscheiben einigermassen spielfrei eingestellt?
Hintere Querlenkerverbindung an Rohbau angezogen wenn Fahrzeug auf den Raedern steht?
Saemtliche Fahrwerksverschraubungen mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen.
Anbindungen Fahrwerk am Rohbau bzw. Rohbau selbst in diesem Bereich ungeschweisst und keine massiven Durchrostungen?
Markenreifen montiert rundum maximal sieben Jahre alt?
Reifenluftdruck okay bzw. Serie + 0,2bar?
Fahrzeug unfallfrei?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
- Wohnort: österreich / kärnten
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone