Frontscheibenlüftung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Frontscheibenlüftung

Beitrag von nick »

Hallo zusammen,

:D ersteinmal ein Lob an dieses klasse Forum!!! :D

kann mir jemand Tips geben wie ich am besten den Lüfter für die Frontscheibenbelüftung wechseln kann? bzw. noch besser wäre ne nette Werkstatt in Berlin oder Umland die das für mich erledigen könnte....

bin noch recht neu im Bereich X und würde es daher lieber machen lassen ...bzw. mich dabei unterstützen lassen...

Hat jmd Vorschläge oder Tips für mich?
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Heizungskasten

Beitrag von Michael V. »

Hallo Nick,

im Großraum Berlin gibt es den Berlin/Brandenburger X1/9-Club, schreib doch den "Preesy" Markus Büsch einfach mal an (www.x19berlin.de). Er kann Dir in Sachen Werkstatt bestimmt einen Tipp geben.

In Sachen Heizungskasten: dieser befindet sich unter dem Armaturenbrett hinter der Mittelkonsole. Hier ist ein großer schwarzer Plastik-Kasten mit Ventilator, der dafür sorgt, dass die Luft sowohl an die Scheibe, wie auch in den Fußraum gelangt. Der Ausbau ist für einen Laien nicht wirklich problemlos und birgt so einige Tücken.

Was genau funktioniert denn nicht, vielleicht kann man die Sache in den Griff bekommen, ohne den gesamten Kasten zu wechseln.
Und noch eine Frage: hat Dein X eine Klimaanlage? Falls ja, der Heizungskasten ist ein komplett anderer als der vom X ohne Klima. Während der normale Heizungskasten (ohne Klima) eigentlich insgesamt problemlos ist, gibt's beim Klima-X doch gerne mal das eine oder andere Problemchen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Danke! ...mit Markus hatte ich vor nen paar Tagen schon gesprochen :wink:

habe mir das ehrlich gesagt noch garnicht so sehr genau angesehen(wird aber in den nächsten Tagen passieren), da ich mir das gute Stück gestern erst gekauft habe...

...aber laut Aussage des Verkäufers ist der Ventilator defekt.

es handelt sich um die ausführung ohne a.c.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Bevor Du die Lüfter-Heizungs-Einheit rausbaust würde ich erst mal testen, ob der Schalter im Armaturenbrett noch funktioniert (also mal testweise überbrücken und ob überhaupt unten am Ventilator Strom ankommt.
Tippe eher darauf, dass irgendwo ein Kabel vergammelt ist oder der Stecker runter ist.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Danke ...war schon nen guter Ansatz ...muss mich wohl erst wieder an die X-eletric gewöhnen :lol:

...der lüfter selbst scheint defekt zu sein ... aber die heizung funktioniert wohl wenn ich sie offen stelle ... bei der ganzen drückerrei hab ich auch noch eine bis jetzt unbekannte sitzheizung gefunden :wink:
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

...Abschlussbericht :lol:

Schlater habe ich alle geprüft (schien alles in Ordnung zu sein)
- Lüfter blieb trotz überbrücken regungslos in seinem nicht ganz leicht zugängigen Gehäuse... :roll:

soweit so gut...der Vorbesitzer meinte ja auch schon, er hätte das auch schon mal checken lassen und es sei der Lüfter defekt
....also hab ich mir in nem beliebten Auktionshaus einen neuen Lüfter besorgt....

Heute wollt ich ihn dann endlich einbauen ... den schwarzen Kasten also wieder göffnet zur Fahrerseite hin rausgezogen
(ich Idiot! :oops: Auf der Beifahrerseite wäre mit göffneten Sicherungskasten wesentlich mehr Platz gewesen) ...
Als ich das ganze Teil dann im Fußraum liegen hatte, dachte ich mir:
"Bevor du jetzt die Kabel kappst - machst ihn nochmal an - nur so zum Testen, ist ja nen X:wink: " ...siehe da - ER LÄUFT! :shock: ...

das ganze lag wohl an einem Kabelbruch - die Ventilatorstromkabel waren einfach am Verschluss des Heizungskasten in den Kasten gelegt (recht scharfe Kante)

Ich habe dann die Kabel nochmal etwas zusammengeschoben (ja ich weiß ist nicht die feine Art - aber ich weiß ja wo der Fehler liegt*g)
dann das ganze wieder zusammengebaut - Jetzt ist alles wieder in Ordnung (zumindest mit der Heizung
:D )

Falls noch jmd. nen Heizungslüfter braucht - hätte da noch einen :schild_totally_lol:
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hmmm.

Hatte ähnliches Problem. Möchte da fast unseren Peter H. zitieren: Bei mir lag der Fehler einfach an einer schlechten Masse. Minus-Kabel war einfach mit einer Öse an einer Halteschraube des Kastens befestigt. Lustig oxidiert, nach dem Zusammenbau lief er dann wieder für ein paar Wochen... dann wieder oxidiert. Abhilfe: Vernünftiger, blanker Masseanschluß an der Karosserie... und der Lüfter lüftet seitdem in nie gekannter Drehzahl und Zuverlässigkeit.

Gruß Guido
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

...das war wohl nix :mad:

heute wollt ich schön nen bisschen cruisen (mit heizung jetzt) ...dann merk ich wie da Wasser aus dem Heizungskasten läuft ... :shock:
(da hatte die Dichtung wohl zu viel Bewegeung beim Ausbau)

das ganbze Teil also wieder offen gemacht ... und mit "erleichterung" festgestellt, dass es anscheinend aus den Dichtungen am Wassereinlass /- auslass tropft....

bekommt man noch irgendwo die Originalen? (hab ihn noch nicht abgeschraubt ....morgen^^) ...oder besser selbst eine schneiden (dürfte ja nicht so kompliziert vom Schnitt sein wie die Vergaserdeckeldichtung) :lol:
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Du meinst wahrscheinlich die Dichtung zwischen Heizungshahn und Heizungskühler. Original ist wohl eine Gummidichtung drin, die um die Durchbrüche herum je einen leichten Gummiwulst hat, die Anschlußflansche sind dementsprechend angefast. Selbst schneiden geht aber auch gut und vor allem am schnellsten.

Übrigens, zu den Videos auf Deiner HP: geiler Sound! wieviel Anteil daran hat denn Herr Schnitzler und wieviel geht auf das Konto von Herrn Weber? :)
Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Habe den Wärmetauscher jetzt mit Dichtungen Marke "Eigenbau" abgedichtet - bis jetzt scheint es zu funktionieren - allerdings habe ich leider nur noch eine Lüfterstufe ... (werd wohl die Verkabelung nochmal genau unter die Lupe nehmen müssen)

Aber "er" lässt sich wieder wunderbar fahren .... :drive:

..der Sound?...ja herrlich ist der - Danke!
- Gruß Dominik -
Antworten