Standlichtsockel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Standlichtsockel

Beitrag von embela »

Hallo liebes Forum!

Dann werde ich als Forums-Neuling auch mal mit meinem ersten Problem an dieses Forum herantreten. Nachdem mir Wolle84 liebenswerter Weise ja schon mit Rat und Tat bei der Inbetriebnahme zur Seite gestanden hat.

Und zwar geht es um mein Standlicht vorne links. Die Steckverbindung war total verrostet. Beim Versuch, sie zu lösen und zu reinigen ist sie abgebrochen. Dh. ich bräuchte einen Lampensockel (98.002.755) den ich vielleicht wieder aufnieten könnte. Oder doch gleich ein ganzes Standlichtgehäuse? Oder wie macht sowas der Profi?

Danke im voraus für den einen oder anderen Tipp.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

wie siehst denn innen aus, meine im Lampensockel wo die Birne sitzt.
Mach mal hier ein bild
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Beitrag von embela »

Hallo Peter. Kann schon ein Bild davon machen, aber nachdem ich das Teil schon gereinigt habe, wird dir nichts grossartiges auffallen. Nur eben, daß die Lasche, wo das gelbe Kabel (Standlicht) eingesteckt wird, fehlt, bzw. abgebrochen ist. Wohlgemerkt, ich meine die Rückseite, wo die Steker eingesteckt sind, nicht dir Vorderseite, wo die Lampen drin stecken.

Ähem, vielleicht wäre ein Bild doch verständlicher. ;-) Hätte ja sein können, daß jemand sagt, he kein Problem, dieses Teil kriegst Du bei Obi um die Ecke. ;-)
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hi Manni,

na alles fit ??? bin eben daheim angekommen ... sau rutschige Sache heute.

Hastn mal wieder laufen lassen 8)

Die Teile findest du vielleicht nicht bei Obi aber vielleicht auf einem Schrottplatz in einem alten Fiat. In Lindau gibts einen in der Robert Bosch str. Fischer heißt der, ich hör mich um, obs den noch gibt.

Gruß,
Wolle
Bild
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Beitrag von embela »

Servus Wolle!

Ja klar. Habe ihn am Samstag abend nochmals "rausgeholt". Und dann eben das Standlicht gecheckt. Wenn das mit den Sockeln ein Problem wird, werde ich eben basteln müssen. Vielleicht ein Kabel einlöten, wo dann daran der neue "Schuh" angelötet ist.

Nächstes Projekt werden die Bremsen sein, wie von Dir "vorgeführt". Dann der Zahnriemen und die Entrostung des Motorblocks!

Halte Dich auf dem laufenden.

Schöne Grüße
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

hallo Manfred,

komm gerade vom Dachboden:
Beste wärs du bohrst die Nieten weg > Lampensockel komplett entfernen, es gibt im Hella katalog zwei verschiedene Fassungen für die Lampe. Sockel BA 15s 1 polig Flachsteckanschluß

Hella Beleuchtungskatalog EtNr. 9FF 085081-001 oder 9FF138 324-001

Außenherum kannst du den Sockel mit dem Blinkergehäuse etwas zusammenlöten (weichlöten) wegen Masse, zusätzlich noch mit Metallknetmasse verbinden für den halt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Beitrag von embela »

Servus Peter!

Na das nenne ich einen Service. Wenn ich die Fassung nicht mehr in Schwung bekomme (also vielleicht Kabel an den abgebrochenen Kontakt löten) wede ich mal das Hella-Teil anschauen.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Schöne Grüße
Antworten