Korrodierte Steckkontakte

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Korrodierte Steckkontakte

Beitrag von embela »

Hallo Miteinander!

Bin schon wieder auf der Suche nach einem Tipp. Und zwar geht es noch immer um meine Standlichtsockel-Geschichte die ich jetzt repariert habe. Jetzt ist meine Frage, was ich am besten auf die teils neuen Kontakte "schmieren" könnte, dass zum einen die Stecker vor Rost geschützt sind, andererseits trotzdem gut Strom leitet. Denke, ein Kontaktspray verflüchtigt sich sehr schnell.

Jemand einen Tipp? Danke im voraus.
Benutzeravatar
matrox
Beiträge: 59
Registriert: 21. Aug 2006, 20:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von matrox »

Moinsen.

Mein Tip wäre helles Fett. Ich kann zwar nichts über die (leitenden) Eigenschaften sagen, aber korrodieren tut es nach meiner Erfahrung nicht mehr!
Das benutze ich übrigens auch um Bremsleitungen zu konservieren!

Gruss, Matthias
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Warum elektr. leitende eigenschaften, es geht doch ums schützen.

Wenn die Kontakte neu gemacht worden sind, tut es mit einem Hohlraumkonserierungsspray absolut.

Fett ist auch gut, ideal ist ein Kettenfettspray aus dem Motorrad bereich.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn's halbwegs dauerhaft sein soll:
a) verzinnen: ist wohl am einfachsten zu bewerkstelligen
b) verzinken: ist etwas mehr Aufwand und benötigt ein bischen mehr Ausrüstung. Von Fa. Flohr Schweißtechnik gibt es ein Set für Selbstmacher, nennt sich E-Zinc. Funktioniert sehr gut und bietet gute Ergebnisse. Nur etwas teuer. Die Komponenten kann man aber auch billiger besorgen.
Sollte aber beides gemacht werden, bevor alles wieder zusammengebaut wird.

Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Beitrag von embela »

Ja stimmt eh. Wenn die Kontakte geschlossen sind, muß das Fett ja nur umhüllen und stört den Stromfluss ja nicht mehr. Dann werde ich mal fetten, daß das Auto im Sommer eine triefende Fettspur hinterlässt. ;-)

Nachtrag: Grad noch den letzten Beitrag gelesen. Ja das ist wahrscheinlich die Profi-Luxus-Methode. Auch ein interessanter Beitrag. Mal darüber nachdenken.

Dankeschön.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hi Manni,

bei Migros in der Schweiz gibts spezielles Kontaktfett für sollche Sachen ist ne kleine Tube und nicht teuer.
Benutz ich selbst bei meinen Anwendungen.


LG,
Wolle
Bild
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Beitrag von embela »

Servus Wolle!

Danke für den Tipp. Mal schauen.

Wie geht es Deinem Kühler?

Lg.
Manni
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hallo Manni,

kein Thema, dafür bin ich da.

Meinem Kühler gehts opti topti bei 91°C ist Schluss auch im Stau. 8)

Gestern haben Beni und ich bei unseren X die Ventile nachgestellt, jetzt klingt das ganze auch wieder besser :)

Jetzt kommt mal ein Öä-wechsel an die Reihe, den werd ich glaub ich auch sofort machen.

LG,
Wolle
Bild
Antworten