Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Sportnockenwelle

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Sportnockenwelle

Beitrag von Harry »

Hallo Jungs,

ich hab eine Sportnockenwelle und würde gern wissen wieviel Grad die hat. Jetzt hab ich eine Werkstatt die machen mir das so,nur dem Mann weiß nicht von welchem Bezugspunkt aus. Auf den Nocke steht nirgend eine 0 Grad von wo mann aus Messen kann. Weiß einer von euch wie das funktioniert bzw. von wo aus gemessen wird ?



Gruss
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Mach das NW-Rad drauf.
Da ist eine OT-Makierung drauf.(nehme ich an)
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Was denn für ein Bezugspunkt?
Von Interesse ist doch allein die Hubkurve, am besten Einlaß und Auslaß gleichzeitig messen, so daß man die Überschneidung auch herausmessen kann.

Im Prinzip kann man bei irgendeiner Winkelposition anfangen zu messen und dann alle 5° oder so.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Ulix hat geschrieben:Was denn für ein Bezugspunkt?

Im Prinzip kann man bei irgendeiner Winkelposition anfangen zu messen und dann alle 5° oder so.

?????????

Hermann
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Das ist alles zu kompliziert.

Wie sieht es denn damit aus:

Nockenwellenrad draufsetzen. Da ist OT (0Grad) Markierung für den toten Punkt drauf.

Von da jetzt im Kreis rum bis zur Nockenspitze. Da muss ja irgendwas zwischen 290 und 304 Grad rauskommen. Dann hab ich den Wert.

Ist das so richtig ?

Gruss
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
ab
Beiträge: 56
Registriert: 9. Mai 2005, 11:28

Beitrag von ab »

Die gängigste Methode (mittlerweile auch bei den Amerikanern anerkannt, Zoll....) ist es den Winkel bei 1mm (Ventil-) Hub zu messen. Darauf beziehen sich (fast) alle Hersteller bei den Öffnungszeiten. Da es sich beim Fiat um einen Motor mit Tassenstößeln handelt, kann man direkt den Hub der Stößel messen (ohne Ventilfedern). Messen direkt auf der Nockenwelle führ zu anderen Resultaten.
Antworten