Thermostatgehäuse

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Thermostatgehäuse

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

ich wollte das Thermostat bei unserem Kat erneuern.
Das Problem dabei, es ist ein Komplett-Gehäuse.
Auch Bielstein kann nicht helfen.
Wo bekomme ich nun ein neues Thermostat her?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Hallo Christoph ,

hast Du schon alle Händler durch ?

Schnitzler ?

Axel Augustin ? (Hat mir auch schon viel bestellt und besorgt)


Gruss
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Steffen
Beiträge: 29
Registriert: 7. Sep 2002, 16:03
Wohnort: 77716 Haslach

Beitrag von Steffen »

Hi.

Einen Thermostat für den 5Speed gibt es bei Fa.Wahler. Weiß nicht ob die Erstausrüster waren oder den Thermostat für den Handel vertreiben. Sieht aber wie ein Einsatzthermostat aus, also kein Gehäuse. Hat die Nummer 4033.82D.

Vielleicht können die dir weiterhelfen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Habe gerade mit Herrn Augustin gesprochen.
Der erste Ansprechpartner, der überhaupt die
geschlossenen Gehäuse beim KAT- X kennt. :!:
Alle anderen Fiat Werkstätten, Bielstein und Holtmann&Niedergerke
wissen von dem Teil nichts.
Augustin stellt jetzt sein Lager auf den Kopf.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Bei Axel Augustin-der sehr hilfsbereit ist- auch Fehlanzeige.
Mist!
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Kannst Du nicht umrüsten auf das andere Gehäuse?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Thermostat

Beitrag von martens »

Hallo Christoph,

Normal ist das Thermostatgehause beim Einspritzer zu offnen und kannst Du den Thermostat heraus nehmen und austauschen. Das ist original so und sollte kein Problem sein. Einzelne Thermostate fur den i.e. sind lieferbar, kein Problem

Gruss,
Henk Martens
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Will was lernen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

inwiefern unterscheidet sich denn das Kat-Thermostatgehäuse u. der Thermostat von dem der im five speed verbaut wurde.
Gibts da vielleicht auch ein Bildchen davon ?

Will schließlich icht unwissend sterben.

Danke und Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Das Gehäuse läßt sich nicht öffnen.
Ist nicht verschraubt , sonder umgebörtelt.
Der Flansch ist auch anders, so auch der Zylinderkopf.
So ein Mist, wollten doch mit dem X am Wochenende nach
Aschaffenburg fahren und ein wenig feiern.
Also ist wieder BMW angesagt, denn der Vergaser-X ist
eingemottet.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das ist aber schon komisch...

Ich hab 2 Kat X, und bei beiden ist da fast ein normales drinn, nur der Tempfühler für die Einspritzanlage ist da noch drann.
Deswegen kann man da auch das normale Thermostat nehmen.

Die geschlossenen kenn ich nur vom Uno.

EDIT:

Hab auch ein Bild gefunden...

Bild


Das ist mein Thermostat vom IE Motor.
Man kann auch den Fühler sehen. Sieht auch aus, wie ein normales...



.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

So langsam habe ich das Gefühl, ihr habt ein Gefühl,
ich will Euch verarschen :shock:
Von allen ( nur Schnitzler habe ich noch nicht angerufen)
kannte nur Herr Augustin diese Art Thermostatgehäuse beim X.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Goldi hat geschrieben:So langsam habe ich das Gefühl, ihr habt ein Gefühl,
ich will Euch verarschen :shock:
Von allen ( nur Schnitzler habe ich noch nicht angerufen)
kannte nur Herr Augustin diese Art Thermostatgehäuse beim X.
Du... Da brauchst du dir keine Sorgen machen ;)

Wer weiss den Heute, was die damals bei Bertone alles für Teile verbaut hatten.
Vielleicht wars auch einer der Vorbesitzer.

Wäre toll, wenn du ein Bild hättest/machen kannst. Denn ich kann mir das auch nicht so vorstellen.



.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Danke für die Freisprechung. :wink:

Der X steht bei Fiat, und mit Fotos ist das so eine Sache.
Vielleicht hat das ja etwas mit Amerika-Ausführung
oder Klima zu tun.

Ich hatte schwer die Hoffnung, daß Henk schreibt:haben wir :!:
haben wir :!:
:D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

mal langsam, einen anderen Flansch sowie Thermostatgehäuse an Fiat/Lancia Zylkopf gibts schon, aber nicht beim X1-9 Modell.

Die X1-9 Thermostaten speziell für den Mittelmotor produziert für den 1300er, 1500er sind im großen ganzen ziemlich gleich , unterhalb ist ein Deckel mit 3 sechser Schrauben, daß Thermostat läßt sich also austauschen im X1-9 Gehäuse.
Was anders kenne ich nicht

@Goldi: du hast wahrscheinlich einen anderen Zylkopf (Flansch) und Thermostatgehäuse unter der Haube..... stell ein Bild hier rein !!
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Peter Hochmuth hat geschrieben:....
@Goldi: du hast wahrscheinlich einen anderen Zylkopf (Flansch) und Thermostatgehäuse unter der Haube..... stell ein Bild hier rein !!
Sach ich doch... Kann auch ein Vorbesitzer mal gewechselt haben...

Der Klima X hat auch das "normale", denn hier gibts auch so einen, und das wäre mir aufgefallen...

Du solltest mal ne Anfrage starten, vielleicht hat einer noch so ein Teil rumliegen. Ich hab leider keins, hab noch nie einen Einspritzer X geschlachtet :?


.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nachtruhe

Beitrag von Goldi »

Die Sache mit dem Thermostatgehäuse wurde heute
mit dem Fiat-Betrieb per Telefon durchgeführt.

Ich komme gerade von unserem kleinen Teilelager,
mit einem Thermostatgehäuse vom Vergaser X.

Meine Holde wird morgen mit dem Teil nach Celle fahren.
Dann wird sie den Ärmel aufgekrämpeln, und ich sage euch,
wehe :!: :!: ,wehe :!: :!: , sie erfühlt dann drei Schrauben
am unteren Deckel.

Gut das ich dann arbeiten muß!

Gute Nacht!
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Fortsetzung jetzt

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

was jetzt folgt, muß man sich wie im Film vorstellen.
Der X steht in der Werkstatt.
Anwesend meine Frau, der Meister,
Gesellen und Lehrlinge stehen zufällig in der Nähe.
Das Thermostatgehäuse vom Vergaser X liegt auf dem Autodach.
Meine Frau krämpelt den linken Ärmel hoch, der Arm verschwindet
in den Tiefen des Motorraumes- wie der Arm vom Tierarzt bei der Kuh-.
Schrauben vom Deckel hat sie ertastet :D
So Herr Meister, jetzt sind sie drann.
Dann folgende Szene:Meister gibt sich Mühe :!: Dann:

Meine Frau :D :mad:
Der Meister :idea: :oops:
Die Mitarbeiter :mrgreen: :mrgreen:

Das ist doch alles ohne Worte....

Das ist mal wieder die Bestätigung, warum Fiat so einen schlechten Ruf hat.
Sehr Schade
Zuletzt geändert von Goldi am 1. Nov 2006, 16:11, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Naja, für die Unfähigkeit des Personals kann nun Fiat nicht direkt was. Das liegt wohl eher an der Unwilligkeit der Mitarbeiter sich mit alten Fahrzeugen auseinanderzusetzen, die erstens ohnehin nur alle 2 Jahre in die Werkstatt kommen und dann nur für Arbeiten bei denen man für das Geld auch richtig was arbeiten muß, bei denen man zweitens nicht alles per Laptop diagnostizieren und einstellen kann und von denen drittens keiner mehr eine Ahnung hat, weil in der Werkstatt niemand mehr ist, der vor 20 Jahren schon bei Fiat gearbeitet hat. Und Teile aus dem Katalog zu suchen und eventuell Quervergleiche mit anderen Modellen anzustellen ist ja wohl sowieso zuviel verlangt. Da sagt man lieber gleich "gibts nicht", weil der Umsatz, der mit dem Kunden voraussichtlich zu erzielen ist, den Aufwand nicht rechtfertigt.
Da hab ich bei renommierten Werkstätten bekannter deutscher Hersteller schon viel hanebücheneres erlebt.
Aber wie gesagt, in erster Linie ist das eine Frage der Motivation des Personals. Ich hatte jahrelang sehr gute Erfahrung mit einem Fiat-Autohaus gemacht, aber nur wenn man mit dem Chef selbst zu tun hatte. Und zwar sowohl was die Kompetenz als auchwas den Service anging. Alle anderen waren lust- und ahnungslos.

Aber Hauptsache Euer Auto ist wieder fahrbereit!

Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Goldi hat geschrieben:Habe gerade mit Herrn Augustin gesprochen.
Der erste Ansprechpartner, der überhaupt die
geschlossenen Gehäuse beim KAT- X kennt. :!:
Alle anderen Fiat Werkstätten, Bielstein und Holtmann&Niedergerke
wissen von dem Teil nichts.
Augustin stellt jetzt sein Lager auf den Kopf.
Ja und der arme Axel Augustin sucht noch immer. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gemein

Beitrag von Goldi »

@Dierk

Das ist gemein :!:

Er hat überall herumtelefoniert, zu allen unseren Adressen,
um mir weiter zu helfen.

Das habe ich heute von Bielstein bestätigt bekommen :!:

Danke Herr Augustin
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten