Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Turbo fertig...
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Turbo fertig...
Für alle, die das noch interessiert:
Ich hab meinen Turbo jetzt fertig, fahre noch ein bissi, solange das Wetter noch einigermassen gut ist.
Ich hab im moment auch nur Teile vom Uno genommen. Man kann also den Umbau durchführen mit allen Unoteilen.
Die einzigen Teile, die nicht vom Uno sind:
Luftfilter (Spolufi).
Benzinfilter (etwas kleiner, weil der org. doch etwas gross ist).
Hier noch ein paar Bilder:
Da sind auf den Bildern keine Schellen drauf, aber jetzt schon
Ich hab auch erstmal die X-Brücke (Ansaug) genommen, wegen der Benzinleitung.
Mann kann auch die X-Düsen mit Benzinleitung an die Turbobrücke machen. Dann hätte man auch einen Anschluss für die 5. E-Düse, wenn man noch ein wenig "Tunen" will
Das "Feintuning" kommt dann übern Winter. Ich werde einen anderen LLK nehmen, der den Anschluss seitlich hat, und versuche, die Rohre einteilig zu machen, das man nur an den Verbindungsteilen (Turbo->LLK->Ansaug) Gummiteile braucht. Aber so fährt das ganze, und den Turbo merkt man schon...
Das einzige, was mich wirklich ärgert... Das hätte ich schon viel früher machen sollen
.
Ich hab meinen Turbo jetzt fertig, fahre noch ein bissi, solange das Wetter noch einigermassen gut ist.
Ich hab im moment auch nur Teile vom Uno genommen. Man kann also den Umbau durchführen mit allen Unoteilen.
Die einzigen Teile, die nicht vom Uno sind:
Luftfilter (Spolufi).
Benzinfilter (etwas kleiner, weil der org. doch etwas gross ist).
Hier noch ein paar Bilder:
Da sind auf den Bildern keine Schellen drauf, aber jetzt schon
Ich hab auch erstmal die X-Brücke (Ansaug) genommen, wegen der Benzinleitung.
Mann kann auch die X-Düsen mit Benzinleitung an die Turbobrücke machen. Dann hätte man auch einen Anschluss für die 5. E-Düse, wenn man noch ein wenig "Tunen" will
Das "Feintuning" kommt dann übern Winter. Ich werde einen anderen LLK nehmen, der den Anschluss seitlich hat, und versuche, die Rohre einteilig zu machen, das man nur an den Verbindungsteilen (Turbo->LLK->Ansaug) Gummiteile braucht. Aber so fährt das ganze, und den Turbo merkt man schon...
Das einzige, was mich wirklich ärgert... Das hätte ich schon viel früher machen sollen
.
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Hallo Lothar,
erstmal Respekt, jetzt gehörst Du mit zum elitären Club der Turbo-X-Fahrer
Als völlig nichtswissender Nichtturbobesitzer eine Frage, wohin gehen denn die 2 Schläuche vom Turbo ? Ist das der Ölkühler ?
Gruß
Matthias
PS: Beneide Dich schon ein wenig um den Turbospass ... auch wenn das Wetter eigentlich viel zu bescheiden dafür ist. :drive:
erstmal Respekt, jetzt gehörst Du mit zum elitären Club der Turbo-X-Fahrer
Als völlig nichtswissender Nichtturbobesitzer eine Frage, wohin gehen denn die 2 Schläuche vom Turbo ? Ist das der Ölkühler ?
Gruß
Matthias
PS: Beneide Dich schon ein wenig um den Turbospass ... auch wenn das Wetter eigentlich viel zu bescheiden dafür ist. :drive:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Was mich vor allem interessiert:
Warum hast Du den Ladeluftkühler jetzt mitten in den Motorraum gesetzt, nachdem Du gleich zu Anfang Deine Seitenteile zerschnitten hast um ihn da unterzukriegen ? Und wie sehen die Seitenteile jetzt aus, alles wieder rückgängig gemacht oder doch die Lufteinlässe verändert?
Hast Du einfach das X-Getriebe drin oder das Uno-Gertiebe angepasst?
Gruß,
Thomas
Warum hast Du den Ladeluftkühler jetzt mitten in den Motorraum gesetzt, nachdem Du gleich zu Anfang Deine Seitenteile zerschnitten hast um ihn da unterzukriegen ? Und wie sehen die Seitenteile jetzt aus, alles wieder rückgängig gemacht oder doch die Lufteinlässe verändert?
Hast Du einfach das X-Getriebe drin oder das Uno-Gertiebe angepasst?
Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Lothar
Schreib nicht schon wieder er ist fertig, wenn die Schellen noch fehlen.
Jetzt misch ich mich ein bißchen ein Matthias, die zwei Schläuche vom Lader sind Wasserleitungen, einer davon geht zum Behälter, den hat er wie es aussieht im Kofferraum plaziert.
Das iX und das Uno Turbo Getriebe sind identisch außer der Bimel Bamel (Glocke)
Lothar, der Weg vom Ladeluftkühler ist zwar kürzer als beim Uno Turbo was auch besser ist aber, bekommt der Kühler in der Stellung nicht zu wenig Luft?
Schreib nicht schon wieder er ist fertig, wenn die Schellen noch fehlen.
Jetzt misch ich mich ein bißchen ein Matthias, die zwei Schläuche vom Lader sind Wasserleitungen, einer davon geht zum Behälter, den hat er wie es aussieht im Kofferraum plaziert.
Das iX und das Uno Turbo Getriebe sind identisch außer der Bimel Bamel (Glocke)
Lothar, der Weg vom Ladeluftkühler ist zwar kürzer als beim Uno Turbo was auch besser ist aber, bekommt der Kühler in der Stellung nicht zu wenig Luft?
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Schneller
Hallo,
naja, mit den vielen Turbopferdchen hat er ja jetzt die Chance schneller zu sein als der Rost der ja schon im Kofferraum nagt.
Mönsch Coolman, bevor Du das Bild reinstellst hättest Du doch den Rost wegretuschieren können, oder
Würd mich mal interessieren wie ein Turbo läuft.
Servus Andreas
naja, mit den vielen Turbopferdchen hat er ja jetzt die Chance schneller zu sein als der Rost der ja schon im Kofferraum nagt.
Mönsch Coolman, bevor Du das Bild reinstellst hättest Du doch den Rost wegretuschieren können, oder
Würd mich mal interessieren wie ein Turbo läuft.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Also...
Kleiner Bericht
Ich fahre schon seit einer Woche!!
Leider musste ich den Turbo wechseln, da der kaputt war. Das war aber der vom Schrottplatzmotor. Den hab ich Blind gekauft.
Dummerweise war aber auch ein Riss im Ventildeckel, das hab ich nicht gleich gemerkt, und hatte einen etwas höheren Ölverbrauch
und natürlich auch den Motorraum versaut...
Jetzt hab ich meinen Turbo drin, und hab mit dem Ladedruck etwas "gespielt"
Hab den jetzt mal auf 0,8 bar gestellt.
Aber das ist alles noch eine "betaversion".
Das Auto fährt erstmal, und das nicht schlecht. Ich muss aber noch den Auspuff ändern, da er zuviel Gegendruck hat.
So unten raus ist echt "goilomat"
Da kommt eh ein anderer LLK rein, einer mit seitlichem Anschluss.
Und dann wird der auch richtig gesetzt...
Die Version von jetzt ist wirklich mit allen Unoteilen zusammengebaut. Man bekommt alo das Auto zum fahren.
Feintuning kommt jetzt übern Winter.
Ich werde noch die Rohre ändern, das ich nur noch Gummis zum verbinden brauche.
Wegen den Seitenteilen:
Ja, da war ich wohl etwas vorschnell...
Aber ich hab die trotzdem etwas geändert. Man kann jetzt den kompletten Arm durchstecken...
Ölkühler ist im moment noch keiner drinn, muss erst nen passenden kaufen.
Werde deswegen wohl zur Motorshow fahren. Aber auch wegen der Zusatzarmaturen, die ich jetzt noch brauche...
Wenn einer fragen hat, ich stehe gerne zur Verfügung
Das mit dem Rost... Kommt jetzt auch weg. Wollte erstmal fahren, solange das Wetter noch zum fahren ist.
Wede mein Auto wohl morgen in meine Halle fahren und dann mal abmelden...
Aber ich weiss, das alles geht, das ist das wichtigste...
.
Kleiner Bericht
Ich fahre schon seit einer Woche!!
Leider musste ich den Turbo wechseln, da der kaputt war. Das war aber der vom Schrottplatzmotor. Den hab ich Blind gekauft.
Dummerweise war aber auch ein Riss im Ventildeckel, das hab ich nicht gleich gemerkt, und hatte einen etwas höheren Ölverbrauch
und natürlich auch den Motorraum versaut...
Jetzt hab ich meinen Turbo drin, und hab mit dem Ladedruck etwas "gespielt"
Hab den jetzt mal auf 0,8 bar gestellt.
Aber das ist alles noch eine "betaversion".
Das Auto fährt erstmal, und das nicht schlecht. Ich muss aber noch den Auspuff ändern, da er zuviel Gegendruck hat.
So unten raus ist echt "goilomat"
Da kommt eh ein anderer LLK rein, einer mit seitlichem Anschluss.
Und dann wird der auch richtig gesetzt...
Die Version von jetzt ist wirklich mit allen Unoteilen zusammengebaut. Man bekommt alo das Auto zum fahren.
Feintuning kommt jetzt übern Winter.
Ich werde noch die Rohre ändern, das ich nur noch Gummis zum verbinden brauche.
Wegen den Seitenteilen:
Ja, da war ich wohl etwas vorschnell...
Aber ich hab die trotzdem etwas geändert. Man kann jetzt den kompletten Arm durchstecken...
Ölkühler ist im moment noch keiner drinn, muss erst nen passenden kaufen.
Werde deswegen wohl zur Motorshow fahren. Aber auch wegen der Zusatzarmaturen, die ich jetzt noch brauche...
Wenn einer fragen hat, ich stehe gerne zur Verfügung
Das mit dem Rost... Kommt jetzt auch weg. Wollte erstmal fahren, solange das Wetter noch zum fahren ist.
Wede mein Auto wohl morgen in meine Halle fahren und dann mal abmelden...
Aber ich weiss, das alles geht, das ist das wichtigste...
.
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Lothar,
wo ist denn der Ausgleichsbehälter?
Hast Du den vom Turbo eingebaut?
Ich habe im Ami-Forum gelesen dass man unbedingt den Turbo Behälter einbauen muß da sonst der Turbokühlkreislauf nicht richtig funktioniert.
Aber ansonsten hab ich keine Ahnung.
Bleibt der LLK also im Motorraum und nicht im Seitenteil?
wo ist denn der Ausgleichsbehälter?
Hast Du den vom Turbo eingebaut?
Ich habe im Ami-Forum gelesen dass man unbedingt den Turbo Behälter einbauen muß da sonst der Turbokühlkreislauf nicht richtig funktioniert.
Aber ansonsten hab ich keine Ahnung.
Bleibt der LLK also im Motorraum und nicht im Seitenteil?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Der LLK bleibt ca. so, wie er jetzt ist. Werde mit aber einen anderen besorgen, der einen Seitlichen Anschluss hat, das ich den auch recht gerade und nicht so schräg einbauen kann.
Das mit dem Rücklauf hab ich so gelöst...
Schnell was gelötet aus Kupfer...
Und so angeschlossen...
Da das ja sowieso ein Rücklauf ist, kann man ja auch den vom Turbo einfach mit dranklemmen. Funktioniert auch, es werden beide Schläuche warm, Umlauf also gewährleistet...
Und nicht Meckern wegen dem bissi Rost...
Das ist noch vom Flexen gewesen, und ich hab NACH dem Lackieren den Halter weggemacht, wo dieses Tankentlüftungszeug drann war...
Das wird alles noch schön gemacht
Der Winter wird lang...
.
Das mit dem Rücklauf hab ich so gelöst...
Schnell was gelötet aus Kupfer...
Und so angeschlossen...
Da das ja sowieso ein Rücklauf ist, kann man ja auch den vom Turbo einfach mit dranklemmen. Funktioniert auch, es werden beide Schläuche warm, Umlauf also gewährleistet...
Und nicht Meckern wegen dem bissi Rost...
Das ist noch vom Flexen gewesen, und ich hab NACH dem Lackieren den Halter weggemacht, wo dieses Tankentlüftungszeug drann war...
Das wird alles noch schön gemacht
Der Winter wird lang...
.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Der Behälter vom Uno wird deshalb empfohlen, da durch den Thermo-Syphon-Effekt eine gewisse Nachkühlung beim Turbo eintritt. Der Uno-Behälter sitzt daher an geeigneter Stelle und hat daher auch einen entsprechenden Anschluss für den Turbo. Da bin ich mir bei Deinem System nicht so sicher, ob das gewährleistet ist. Das Problem ist also nicht während des Laufs sondern NACH dem Abstellen ! Fehlt der Syphon-Umlauf, dann geht das auf die Lebensdauer vom Turbo.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hi, Der Kabelbaum ist eher egal... Die Turbokabelbäume (Zündung und Einspritzer) sind "Autark"...max hat geschrieben:hast du bilder vom motor? ich binn gerade auch einen motor zu bauen (1300 uno turbo) ich brauche imput weil meiner ursprünglich ein 1300 vergaser ist z.b. kabelgaum und schleiche ecc. gruss max
Da musst du quasi nur Plus (Zündung und Dauerplus) hinlegen...
Dumm nur, das die Bilder immer nach ner Zeit weg sind...
Achja.. Den "Kablelgaum" konnt ich noch entziffern...
Aber was ist schleiche???
.z.b. kabelgaum und schleiche ecc. gruss max
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Iceman
Von der Arbeit her nicht schlecht, aber warum fast 2 m Rohr vom Ansaugtrakt bis zum Turbolader und dazwischen einen
riesigen Ladeluftkühler und so wie es aussieht auch noch über dem Auspuff?
Mir wurde gesagt je kürzer der Weg desto schneller das Ansprechverhalten, Erwin hatte in etwa die gleiche Version wie
Deine und er meinte des is Scheiße, der Weg ist zu lang.
Der Turbo soll doch normal gleich ansprechen und nicht erst wenn ich den Überholvorgang beendet habe, oder sehe
ich das Falsch?
Von der Arbeit her nicht schlecht, aber warum fast 2 m Rohr vom Ansaugtrakt bis zum Turbolader und dazwischen einen
riesigen Ladeluftkühler und so wie es aussieht auch noch über dem Auspuff?
Mir wurde gesagt je kürzer der Weg desto schneller das Ansprechverhalten, Erwin hatte in etwa die gleiche Version wie
Deine und er meinte des is Scheiße, der Weg ist zu lang.
Der Turbo soll doch normal gleich ansprechen und nicht erst wenn ich den Überholvorgang beendet habe, oder sehe
ich das Falsch?
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- iceman
- Beiträge: 46
- Registriert: 5. Sep 2008, 13:58