Motorausbau

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Motorausbau

Beitrag von jörg »

Hallo zusammen,

gibt es irgendetwas, was beim Ausbau des Motors zu beachten ist? Gibt es vielleicht sogar irgendwo eine Anleitung?
Kann der Motor nach oben raus ?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Moin Jörg,
was machst Du denn an nem Werktag um die Zeit im Forum? Ich dachte Ihr hessischen Heiden müßt heute arbeiten :mrgreen: .
Auch wenn manche den Ausbau nach oben befürworten, für meine Begriffe gibts da meistens zuviele Kampfspuren am umliegenden Blech. Zumindest, wenn man nicht vorher das Getriebe separat ausbaut.
Ich finde es am einfachsten, den Motor nach unten auszubauen. Soweit ich mich erinnern kann, mußte ich beim letzten Mal auch nur den linken Querlenker wegklappen, rechts hats gereicht die Antriebswelle abzuflanschen. Ansonsten nur den Auspuff ausbauen (oder den Halter am Getriebe und das Heckblech wegmachen), Wasser ablassen (an den Rohren vorne wo sie aus dem Tunnel kommen und an der Schraube am Motorblock), alle Schläuche, Leitungen und Züge abmachen, Schaltstange trennen und dann von oben an Flaschenzug hängen und zunächst die beiden oberen Halter lösen. Danach leicht anheben, die vier Schrauben des Motorträgers abschrauben und alles komplett nach unten rauslassen. Dabei sollte zuerst eine zweite Person den Motor nach links drücken um aus der rechten Motorhalterung rauszukommen.
Kann Dir wenn nötig gerne helfen, aber ich fürchte Du hast das Auto über den Winter in Beselich stehen, da gehts halt nicht mal eben unter der Woche abends.
Viel Spaß und wenns wo klemmt, ruf an.

Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Thommy124 hat geschrieben:Moin Jörg,
Ich finde es am einfachsten, den Motor nach unten auszubauen.
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,

schön und gut, aber wer hebt mir dann das Auto über den Motor...;-)

Gruß Jörg
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

also hab bis jetzt zwar auch nur den motor untenausgebaut! aber ich muss sagen es ist sehr einfach für das paltzangebot! 1.5 stunden hatte ich zu zweit gebraucht und bin in der hinsicht kein großer fachman!

besorg dir notfalls ein gabelstapler! mit dem gehts auch :P

gruß michi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

MichaelSchilli hat geschrieben: besorg dir notfalls ein gabelstapler! mit dem gehts auch :P
wollte ich gerade schreiben: Auto auf die Hebebühne und Motor an den Stapler hängen oder von unten auf die Palettengabel. Dann kannst Du in alle Richtungen frei verfahren.

am besten Getriebe abflanschen nachdem der linke Querlenker ausgebaut wurde, dann ist ziemlich viel Platz ...

:mrgreen: :mrgreen:
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Tja... Da schiess ich mal wieder gegen...

IMMER NACH OBEN!!! Mach ich immer so.

Das ist wirklich kein problem. Wenn ich Bilder finde, poste ich das...

Kurze Beschreibung:

Achswellen raus,
Alle Kabel, Schläuche und was sonst so ist, ab...
Kupplungsgeber ab,
Auspuff, Ansaugkrümmer ab,
Lima, Wapu ab...

Motor oben raus... Fertig. ;)



.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

jörg hat geschrieben:
schön und gut, aber wer hebt mir dann das Auto über den Motor...;-)
Der selbe Flaschenzug, der zuerst den Motor nach unten gelassen hat. Platz nach oben wirst Du ja wohl haben. Notfalls auch zwei kräftige Männer. Hab ich bei meinen Simca damals auch immer so gemacht.

Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

King Size!

Beitrag von Miket »

Mit einem LKW-Wagenheber, geht der Motor auch ganz lässig unten 'raus! Gibt's für eine Kiste Veltins meist günstig auf Leihbasis...

Erst Rollbrett unter die Ölwanne, dann alle Verbindungen lösen und anschließend die Karosse reichlich anheben, um den Motor dann seitlich wegzuziehen!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also ich hab das auch mal versucht...
Nachdem mein 1. Turbo ja kaputt gegangen ist, dachte ich mir:
Bauste mal nach unten aus, da "schwärmen" ja alle so von...
Probiert...
SCH...
Alle schön lackierten Teile sind dabei "draufgegangen".
Und ohne Achsen ausbauen gehts einfach nicht...
Wenn ich den Motor noch oben ausbaue, kann ich die Achsen eingebaut lassen, und das Auto ist immer Rollfähig.

Aber hier mal Bilder.
Ist zwar der Einbau, aber der Ausbau geht genauso, nur annersrum 8) 8)

Also, Wapu kann man auch drannlassen, aber die Lima sollte ab. Auf jeden Fall aber auch der Limahalter an der Wapu!!! Ist hier noch drann, aber später kann man erkennen, das er ab ist!!
Bild

Ist noch Platz da...
Bild

So schräg muss es schon sein...
Bild

Hier ein wenig zur Seite drücken, evtl. den Motor noch etwas schräger drücken...
Bild

Wie gesagt... beim Einbauen sollte man hier etwas abstützen, beim ausbauen kann man hier einen kleinen rollwagenheber benutzen. Gibts für ca. 15 euros in fast jedem Baumarkt...
Bild

Hier noch ein wenig zur Seite drücken, dann passt das... Limahalter hier jetzt ab!!
Bild

...
Bild

Ja, alles klar, fertig, ohne Gewalt, ohne Schrammen...
Bild

Ich baue eigentlich immer die Motoren alleine aus. Das geht, wenn man solch einen Heber hat.
Eine Hebebühne ist nicht zwingend erforderlich, hab das auch schon so gemacht, als ich noch in einer Garage geschraubt habe...


Aber ich glaube, das hab ich schonmal irgendwo beschrieben... Oder ich wollte... :roll:

So, jetzt kann das jeder selber entscheiden 8)




.
Antworten