Kupplung weg....

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Aldo
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2006, 21:22
Wohnort: CH

Kupplung weg....

Beitrag von Aldo »

Also, um es vorne weg zu nehmen... die Heizung funzt immer noch nicht... aber dies hat nun 2. Priorität.

Mein neues "Lieblingsproblem" ist die Kupplung, welche seit gestern "nicht mehr vorhanden" ist. Dass heisst, absolut null "Druck" auf der Pedale, welche auch in gedrückter Position bleibt. Das Gefäss für das Oel ist absolut leer... leckt aber scheinbar nirgends.

Wer kann mir helfen? Müsste das System "entlüftet" werden beim nachfüllen? :?:

Gruss eines X- Fahrers, der sich langsam Gedanken, seinen 127- Sport wieder zu fahren...

Nur mal so für die Statistik:
127 über 3 Jahre: Kein einziges Problem (mal ein Liter Oel und neue Kerzen) läuft nach wie vor wie sau....

X seit 2 Wochen: 5 (!) mal Pannendienst: Überhitzung, fehlende Heizung dann Batterie tot, Sicherungskasten musste neu verdrahtet werden und jetzt die Kupplung.... :twisted:... Ob er auch läuft wie sau? Keine Ahnung, habe mich noch nicht getraut, ihn zu jagen.... Dieses Angstgefühl kenne ich bei alten Fiats und Alfas normalerweise nicht. Natürlich erst nach dem warmfahren.


Bitte Jungs, überzeugt mich :lol: . Denn im Grunde würde mir der X schon gefallen...

Sonntag morgendliche Grüsse... Würde lieber schlafen, als schrauben zu gehen... aber eben...

Aldo
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Na uns musst Du nicht von den Qualitäten eines X1/9 überzeugen. Deine Probleme deuten drauf hin, dass Du Dir mal Zeit für Dein Auto nehmen solltest. Ein Großteil Deiner Fragen wurde hier im Forum bereits mehr als ausführlich besprochen. Also: Einfach mal ein bisschen querlesen und dann die Fragen etwas präziser stellen. Auch ein paar Bilder würden helfen, um den Gesamtzustand des Fahrzeugs zu beurteilen. Eine Grotte kannst Du eben nur durch eine fachgerechte Restauration wieder instand setzen. Wenn Du nur mal für 'nen Winter X1/9 fahren willst, dann hast Du hier einfach die falschen Ansprechpartner. Unsereins packt seinen X1/9 in den wohlverdienten Winterschlaf.
Bertone X1/9
Aldo
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2006, 21:22
Wohnort: CH

Beitrag von Aldo »

nö... in den Winterschlaf pack ich meinen Alfa GT... Fiats sind zum fahren da... is nich mein erster....

aber betreffend querlesen, mit der suchfunktion hab ich nichts gefunden.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die ist leider auch kaputt. Also musst Du halt so suchen.

Schau' mal z.B. hier:

http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=4588
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=4761
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=5091
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=1180
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=1008
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=2397


Etwas Suchen hilft.

Mit Deiner Einstellung wirst Du aber sonst wenig Lust erzeugen, dass man Dir hilft.
Zuletzt geändert von Holgi am 10. Dez 2006, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
Aldo
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2006, 21:22
Wohnort: CH

Beitrag von Aldo »

ach komm schon... welche Einstellung meinst Du? Hast Du das Gefühl, dass ich ein kleiner Bube bin, der das Gefühl hat einen Neuwagen gekauft zu haben?

Schon klar, dass es immer wieder Probleme geben wird. Aber als X- Anfänger seien mir bitte einige Fragen und Kommentare erlaubt. Oder darf man dies hier nicht?

Und zur allgemeinen Klärung: Als Italiener kenne ich die Vorzüge von alten italienischen Autos nur zu gut. Sonst hätte ich mir den X gar nicht erst zugelegt.

Ommmm

Aldo
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Einstellung, dass man Fiats einfach verheizt.
Übrigens: Gern geschehen.

Ende - aus
Bertone X1/9
Aldo
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2006, 21:22
Wohnort: CH

Beitrag von Aldo »

oh sorry... vergessen...

Danke für die links...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hallo Aldo,
die Kupplungsgeschichte ist jetzt hinreichend beschrieben?
Ansonsten:
Ein neuwertiges Kühlsystem macht eigentlich keine Probleme.
Und die Heizung sollte dann auch problemlos funktionieren.
Wenn Du noch Luft im Kühlsystem hast äussert sich das beim "Vomgasgehen" mit kalt werdender Heizung und steigender Kühlwassertemperaturanzeige.
Wenn man wieder auf's Gas steigt ist das nach wenigen Sekunden rum.
Den X sollte man übrigens so lange mit Wasser voll machen, bis nix mehr reingeht. Die Werksinfo, von wegen Ausgleichsbehälter zu zwei Drittel auffüllen ist schlecht. Es ist gut möglich, daß dann trotzdem noch ein paar Liter fehlen.
Also lieber überfüllen. Den Rest drückt er schon wieder zum Überlauf raus.
Jo, Elektrik is' halt für ein paar Jahre ausgelegt. Kein Mensch bei Fiat hat es interessiert, was mit den Karren nach zehn Jahren passiert.
Viele Probleme entstehen erst billige Zubehörteile. Ob's Bremssättel sind, oder Wasserpumpen, oder Kopfdichtungen, oder Kupplungen, da ist viel Schrott auf dem Markt.
Ein Kühler der sich problemlos durchspühlen lässt und aus dem dabei auch kein Dreck oder Schlamm rauskommt ist nicht zwangsläufigi.O..
Im Zweifelsfall überholen lassen.
In diesem Sinne,
Markus (den sein X auch schon beinahe in den Wahnsinn gerieben hätte, den es aber überraschen würde, wenn ein vergleichbarer 127 deutlich zuverlässiger wäre ;-) )
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung weg....

Beitrag von wolle84 »

Hallo Aldo,

dir mag ja keiner mehr helfen. Da probier ich mich mal als Erklärbär.
Bin zwar noch nicht lange im Geschäft aber Übung macht den Meister.
Aldo hat geschrieben:Mein neues "Lieblingsproblem" ist die Kupplung, welche seit gestern "nicht mehr vorhanden" ist. Dass heisst, absolut null "Druck" auf der Pedale, welche auch in gedrückter Position bleibt. Das Gefäss für das Oel ist absolut leer... leckt aber scheinbar nirgends.

Wer kann mir helfen? Müsste das System "entlüftet" werden beim nachfüllen?
Also die Kupplung ist auf jeden Fall noch da. Keiner baut dir beim Fahren die Kupplung aus. Deshalb wirds wohl an der fehlenden Hydraulikflüssigkeit liegen.
Wie du bemerkt hast ist die ja auch nicht mehr im Ausgleichsgefäß vorhanden.
Aber das die Flüssigkeit einfach so verschwindet kann ohne ein Leck auch nicht sein. Denn es ist ein geschlossenes System (einfache Termodynamik ---> nix geht in einem geschlossenen System verloren).
Deshalb füll doch mal Flüssigkeit nach, entlüfte das Kupplungssystem aber immer darauf achten, dass genug Flüssigkeit im Behälter ist. So schließt du aus, das keine Luft erneut ins System gelangt.
Jetzt sollte die Kupplung so lange funktionieren, bis die Flüssigkeit wieder weg ist. Das heißt in der Zeit solltest du Geber-,Nehmer-Zylinder und die ganzen Leitungen beobachten, ob die Flüssigkeit sich irgendwo hinverkriecht, wo sie nicht hin soll.
Aber immer schön darauf achten, dass genug Flüssigkeit im Behälter ist.

Wenn sie trotzdem wieder weg ist kannst du halt nicht mehr anfahren aber so bald du in Bewegung bist kannst du mit Zwischen- / Schleppgas so arbeiten, dass du auch ohne Kupplung zurecht kommst. So kommt man dann wenigstens nach hause.
Allerdings würde ich das vorher üben, am Besten an einem alten Traktor oder einem alten MAN von der Bundeswehr. Da lernt man das schnell :wink: die Bedanken sich umgehend mit einem gebrochenem Handgelenk :oops:

Gruß,
Wolle
Bild
Aldo
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2006, 21:22
Wohnort: CH

Beitrag von Aldo »

Ah, danke Jungs... gibt trotzdem noch nette Leute mit ner Portion Humor :P :P :P ...

Werde mich melden, sobald ich die Tipps umgesetzt habe.

Übrigens, die Kupplung habe ich entlüften könne. Geht jetzt wieder. Mal schauen, wohin sich die Flüssigkeit "verkriecht"

In diesem Sinne, danke für eure Hilfe! Und für die anderen, immer schön flockig bleiben... :agrue:

Gruss

Aldo
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Aldo,

einfach nach Stellen suchen, wo sich Lack, Bitumenschutzschicht oder Teppich auflösen :shock: , da ist meistens das Leck nicht weit. :wink:

Spaß beiseite, neben den üblichen Übeltätern (Undichte Geber- /Nehmerzylinder), Schlauchverbindungen usw. solltest du dir auch bitte den Ausgleichsbehälter genauer ansehen. Scheint in letzter Zeit des öfteren vorzukommen, dass der an der Naht am Boden zu Haarrissen neigt. Entweder Aufgrund von Alterserscheinungen oder durch Entlüften mit Überdruck oder einer Kombination von beidem.

Gruß Guido
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Im Winter würd ich eher mit nem moderen Rostfreien Auto fahren als mit nem X...
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hallo aldo,

nu spring ich mal ein wenig in die Bresche.
Ich fahr meinen X auch im Winter - ABER
nur bei Sonnenschein und trockener Straße, er sieht auch öfter den Hochdruckstrahler als im Sommer ...

Er is ein Spaßmobil für mich, kein Erstwagen ...

Das du ein wenig am verzweifeln bist, nachdem dein X in Serie ausfällt kann ich verstehen. Aber mir z.B. fehlt deine Vorgeschichte, hast du den irgendwo bei IBäääH erstanden, wie ich vor 3 Jahren als die Seuche bei mir innnerhalb 2 Stunden wieder ausbrach, oder hast du lange nach deinem X gesucht und hast dir mit der Kaufberatung in der Hand das Teil genauer angeschaut oder empfehlungen von anderen X-Piloten erhalten ?

Ich hab meinen damals ersteigert, aber mittlerweile einen anderen in Schuß gebracht. Der erste wird, weil die Karosserie vom vorbesitzer Tüv-unkritisch verhuddelt wurde von mir mit einer anderen Karosse in besserem Zustand beglückt werden (2007?) ... Ich hatte auch das ein oder andere Problemchen mit meinem kleinen, nur waren die alle immer für lau oder kleines Geld in den Griff zu kriegen. X-fahren macht einfach laune, vieleicht hast du in die braune Masse bei der anschaffung deines X gepackt, aber das ist mit Arbeit auszugleichen... die Jungs hier stehen einem immer mit Rat und Tat zur Seite -> Jungs, bin stolz auf euch

Mein Rat : LASS DICH NICHT ENTMUTIGEN !
Jede Sache die du reparierst wird wahrscheinlich nie wieder kaputt gehen - und wenn dann hast dus nicht richtig gemacht und lernst daraus und es geht beim 2. Mal schneller und kannst auch irgendwann anderen Newbees rat geben.

Dein Kupplungsproblem seh ich genau wie die anderen, die Flüssigkeit verdunstet nicht und paralleluniversen in die sich Bremsflüssigkeiten von Xen ergießen, davon hab ich auch noch nichts gehört ... also ist die Soße irgendwo in deinem Auto oder aufe Straße gelandet ... wenn du einen der Zylinder tauschen solltest, tausch gleich BEIDE ! der andere sieht bestimmt nicht besser aus und wir dann auch bald den geist aufgeben, vieleicht ist es aber auch irgendein Schlauch der leckt oder der Behälter ... geh einfach mal den kompletten weg bei entlüftetem System vom Pedal an durch, während einer auf deiner Kupplung rumlatscht ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn sich das
Acki hat geschrieben:Im Winter würd ich eher mit nem moderen Rostfreien Auto fahren als mit nem X...
auf das
Aldo hat geschrieben:... in den Winterschlaf pack ich meinen Alfa GT...
bezieht, geb ich Dir recht. Ich würde allerdings "rostresistent" sagen, das trifft es besser. Und falls es wirklich schneit -ich denke in der Schweiz ist dieses Risiko ungleich höher- ist mit so einem Fronttriebler auch, naja, sagen wir mal "bequemer" durchzukommen. Obwohl ich auch mit dem X nie wirklich Probleme hatte, vom Spaßfaktor mal ganz zu schweigen.
Aber ich stimme durchaus auch dem zu
Aldo hat geschrieben:... Fiats sind zum fahren da...
Alfas eignen sich hingegen scheinbar besser zum rumstehen. Hab ich auch schon hin und wieder von ehemals Alfa fahrenden Kollegen bestätigt bekommen :twisted: .
Nix für ungut, ich muß auch mal wieder abhetzen. 8)

Aber back to topic:
Nolden.Guido hat geschrieben:... solltest du dir auch bitte den Ausgleichsbehälter genauer ansehen. Scheint in letzter Zeit des öfteren vorzukommen, dass der an der Naht am Boden zu Haarrissen neigt...
Das ist zwar ziemlich gemein, weil sich die Flüssigkeit da recht unauffällig durch den Ablauf verdrückt und vom Regen weggeschwemmt wird, aber als Ursache für einen Kupplungsausfall würde ich es nicht in Betracht ziehen, da die Flüssigkeit ja nur zwischen Geber- und Nehmerzylinder hin- und hergeschoben wird und in der Leitung über dem Geberzylinder ja auch noch was in der Leitung steht. Wenn an Deiner Pedalerie noch das Auffangblech unter dem Zylinder montiert ist, bekommst Du ein Leck dort normalerweise mit, denn sobald dieses Blech überläuft versaut Dir die Pampe den linken Schuh. Wenn das Blech nicht mehr da kanns im ungünstigsten Fall unbemerkt am Pedalträger runterrinnen und dann im Teppich versickern, so daß man ziemlich lange nichts merkt. Mach am besten mal am Geberzylinder gut sauber und leg dann ein trockenes Werkstatttuch (ich kann mir nicht helfen, ich finde das sieht bescheuert aus mit drei "t") hin und schau regelmäßig, ob das feucht wird.

Achso, das noch: als Winterauto würd ich dem X sehr gute Winterreifen spendieren. Schließlich ist er schon drehfreudig genug, wenn es nur leicht feucht ist.

Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten