Bremsversagen beim X
- Italy-Man
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. Nov 2002, 19:28
- Wohnort: 50354 Hürth
Bremsversagen beim X
Hallo an alle.
Habe folgendes Problem.Gestern wärend der fahrt haben mich meine Bremsen in stich gelassen,sprich beim Bremsen konnte ich mein Bremspedal ganz durchtreten als ob ich keine Bremsflüssigkeit drin hätte.Beim pumpen,kam wieder druck aber war auch direkt wieder weg.Nach 5min ungefähr hatte ich dann wieder volle bremsleistung,als ob nix gewesen wäre.Bremsöl ist genugend drinne und Ölverlust ist auch keiner sichtbar...Kann da mir einer weiterhelfen??Oder hatte jemand auch schon mal ein problem?!?
Bedanke mich für jeden beitrag...
Habe folgendes Problem.Gestern wärend der fahrt haben mich meine Bremsen in stich gelassen,sprich beim Bremsen konnte ich mein Bremspedal ganz durchtreten als ob ich keine Bremsflüssigkeit drin hätte.Beim pumpen,kam wieder druck aber war auch direkt wieder weg.Nach 5min ungefähr hatte ich dann wieder volle bremsleistung,als ob nix gewesen wäre.Bremsöl ist genugend drinne und Ölverlust ist auch keiner sichtbar...Kann da mir einer weiterhelfen??Oder hatte jemand auch schon mal ein problem?!?
Bedanke mich für jeden beitrag...
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5478
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
HBZ
Unbedingt zur Sicherheit den Hauptbremszylinder wechseln (sch... Arbeit, Gruesse an Deinen Ruecken ...)! Zu 90% ist der innerlich undicht. Event. auch nur verschmutzt. In beiden Faellen mit dem alten HBZ die ganze Sosse rauspumpen (alle Bremsleitungen aufmachen) und dann den HBZ wechseln. Danach am besten mit einem Bremsenentlueftungsgeraet die Bremsanlage wieder mit neuer Bremsfluessigkeit fuellen und entlueften. Wuerde das ganze nicht von Hand entlueften. Erstens ist das rel. zeitaufwendig, weil alle Leitungen leer sind. Im schlimmsten Fall kriegst Du es gar nicht hin, weil Du die Luft nicht aus dem HBZ kriegst. Zum anderen geht das unnoetigerweise auf die Dichtungen im HBZ (also unnoetiger Verschleiss). Inspektion der Bremsleitungen nicht vergessen, wobei ich nicht denke, dass die was haben. Sind die Bremskolben alle dicht?
Bertone X1/9
- Italy-Man
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. Nov 2002, 19:28
- Wohnort: 50354 Hürth
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
MOMENT
*öhm* Du willst doch nicht allen Ernstes einen alten HBZ einbauen ? Die Arbeit das Ding auszutauschen ist so eklig und das Teil so günstig vom Sicherheitsstandpunkt mal ganz abgesehen.
Tu Dir was Gutes und kauf einen Neuen.
Gruß
Matthias
Tu Dir was Gutes und kauf einen Neuen.
Gruß
Matthias

- Italy-Man
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. Nov 2002, 19:28
- Wohnort: 50354 Hürth
Die Arbeit war nicht das problem.Hab 20min gebraucht um ihm auszubauen.Habe ihn jetzt auseinandergebaut.Werde ihn kompl.überholen bevor ich den einbaue,sprich neue O-ringe usw...!Hoffe das sich nicht das problem wiederholt....Denn nun ist noch ein weiterees problem aufgetreten.Wagen gecht bei lange kurze fahrten,sprich anfahren,anhalten...Stau ampeln nach einer gewissen zeit aus..und springt voresrst nicht an.nach ca.10min geht er an als ob nix gewesen wäre...Was da jemand weiter?!
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5478
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Unverstaendnis
Viel Spass auf der Suche nach passenden O-Ringen. Da kann ich nur den Kopf schuetteln ...
Nicht alles, was da aussieht, als ob es passen koennte, wird auch passen und auf Dauer passen. Ich kann echt nur hoffen, dass Dir bewusst ist, dass Du unter Umstaenden Dein Leben und das Leben anderer Menschen wegen falschem Spareifer aufs Spiel setzst. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, sind das keine gewoehnlichen O-Ringe (und die haben im Querschnitt wohl auch nicht die Form eines O). Hoffe nur, dass Du da weisst, was Du tust.
:schild_naeaenaenae:
Nicht alles, was da aussieht, als ob es passen koennte, wird auch passen und auf Dauer passen. Ich kann echt nur hoffen, dass Dir bewusst ist, dass Du unter Umstaenden Dein Leben und das Leben anderer Menschen wegen falschem Spareifer aufs Spiel setzst. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, sind das keine gewoehnlichen O-Ringe (und die haben im Querschnitt wohl auch nicht die Form eines O). Hoffe nur, dass Du da weisst, was Du tust.
:schild_naeaenaenae:
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5478
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Unverstaendnis
Dafuer war dieser Satz gedacht. Im Ernst: Ein HBZ kostet ca. 50 EUR. Dann hast Du auch saubere, kratzfreie Zylinderflaechen und Kolbenflaechen ...Holgi hat geschrieben:Hoffe nur, dass Du da weisst, was Du tust.
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5478
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
schon zerlegt?
Was fuer ein Profil haben die Ringe beim X? Sind das echt O-Ringe? Beim Lancia Delta waren das seinerzeit mehrere Ringe. Davon mindestens einer, der kein Standard-Profil hatte. War nur bei Fiat zu bekommen.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 7. Sep 2002, 16:03
- Wohnort: 77716 Haslach
Hi @ all
möchte nun auch noch meinen Senf dazugeben.
Also solltest du wirklich neue O-Ringe verbauen bedenke das normale Ringe aus Viton nicht (!!!!) bremsflüssigkeitsbeständig sind. Es gibt spezialle z.B. EPDM. Aber ob man die so einfach im Laden nebenan bekommt weiß ich nicht.
Kann mich eigentlich nur den Bedenken der anderen anschliessen.
Gruss Steffen
möchte nun auch noch meinen Senf dazugeben.
Also solltest du wirklich neue O-Ringe verbauen bedenke das normale Ringe aus Viton nicht (!!!!) bremsflüssigkeitsbeständig sind. Es gibt spezialle z.B. EPDM. Aber ob man die so einfach im Laden nebenan bekommt weiß ich nicht.
Kann mich eigentlich nur den Bedenken der anderen anschliessen.
Gruss Steffen
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Hauptbremszylinder
Arbeiten am Hauptbremszylinder ist nichts für Amateure.
Bedenkt, das es zwei verschieden aufgebaute Hauptbremzylinder im X gibt. Bis 06/82 und ab 06/82. Sie unterscheiden sich eigendlich nur im Zusammenbau. Überhaupt ist beim Zerlegen und Zusammenbau Vorsicht angeraten. Nach dem Öffenen fliegen sehr leicht Teile durch die Werkstatt. Nachher könnt Ihr dann rätseln wie sie zusammen gehören. Ein Fehler kann tötlich sein. Nicht nur die Manschetten 790028 und 790029 können defekt sein. Es könnte auch die Feder 790019, 790022 oder 790023 defekt sein. Ebenfalls sind die Kupferdichtungen 790027 und die große Kupferdichtung hinter der Verschlußschraube zu tauschen. Diese Kupferdichtung muß die gleiche dicke wie das Original haben. Sonst verschieben sich die Innenteile um wenige mm. Der Zustand von 790033 und der zwei Verschiedenen Pfeifen 790037 ist zu kontrollieren. Ebenso der Sieb-und Halteeinsatz 791329. Habt Ihr die Ersatzteile nicht, bzw. fehlt es Euch an Erfahrung, laßt die Finger vom Hauptbremzylinder.
K.H.W.
Bedenkt, das es zwei verschieden aufgebaute Hauptbremzylinder im X gibt. Bis 06/82 und ab 06/82. Sie unterscheiden sich eigendlich nur im Zusammenbau. Überhaupt ist beim Zerlegen und Zusammenbau Vorsicht angeraten. Nach dem Öffenen fliegen sehr leicht Teile durch die Werkstatt. Nachher könnt Ihr dann rätseln wie sie zusammen gehören. Ein Fehler kann tötlich sein. Nicht nur die Manschetten 790028 und 790029 können defekt sein. Es könnte auch die Feder 790019, 790022 oder 790023 defekt sein. Ebenfalls sind die Kupferdichtungen 790027 und die große Kupferdichtung hinter der Verschlußschraube zu tauschen. Diese Kupferdichtung muß die gleiche dicke wie das Original haben. Sonst verschieben sich die Innenteile um wenige mm. Der Zustand von 790033 und der zwei Verschiedenen Pfeifen 790037 ist zu kontrollieren. Ebenso der Sieb-und Halteeinsatz 791329. Habt Ihr die Ersatzteile nicht, bzw. fehlt es Euch an Erfahrung, laßt die Finger vom Hauptbremzylinder.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND