Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo
Ich habe gerade mit Raffi telefoniert und habe es zuerst auch nicht glauben können, aber möglich ist heute alles wie man sieht.
Also richtig ansaugen tut ein Vergaser nicht, wenn ich ich einen guten Fön an den Luftfilter halte und den reinblasen lasse erhält er wahrscheinlich mehr Ansaugluft, als ohne Fön und der hat keine 25000 Upm.
Ich denke mal dass die Leute die das verkaufen bestimmt Probleme mit den Kunden bekommen würden, wenn es nicht so wäre.
Da ich mich mit Raffi am Samstag in Lindau treffe und er das Ding mitbringt schaue ich mir das Gerät mal genauer an.
Hallo "Raffi sagt, meint, will machen...",
(Translation: Hallo Heinz)
Also dann empfehle ich Dir, den Luftfilter vom Vergaser zu nehmen und nur im Standgas die Hand auf den Ansaugstutzen
zu legen. Wenn Du wieder heile bist, dann unterhalten wir uns weiter
![Sad :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
.
Motor 1,5 l (Saugmotor)
6000 U/min
2 Kurbelwellendrehungen = eine Zylinderfüllung
ergibt mind 0,5x6000x1,5=4500l Luftdurchsatz pro Minute (günstigst)
Du müsstest also in einem Zimmer von 3x4 m und einer Deckenhöhe von 2,5m
in 6,66 Minuten einen 100%- Luftaustausch vornehmen können.
Ein Turbolader hat wenig Drehmoment und hohe Drehzahl.
Ein Kompressor hat relativ niedrige Drehzahl und ein hohes Drehmoment.
Das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment muss bei gleicher Leistung identisch sein.
Dein Fan hat wenig Drehmoment bei relativ geringer Drehzahl, wie willst Du da auf Leistung kommen ?
Das nächste Problem bei dem Fan ist die Kühlung, ich denke, dass da die Welle und die Lager sehr schnell am Ende ist.
Das Ding ist was für Leute, die Samstag abend bei MC Blöd auf'm Parkplatz stehen
und wie die Gockel neben der offenen Motorhaube posieren.
Nix Leistung, tiefer gelegt, böser Blick, Endrohr 100 mm,
abgesägte Federn, kaputte Stossdämpfer, billig-Tunig halt.
Ach ja, Mütze verkehrt rum auf, bringt das eigentlich auch noch Leistung?
Zeig mir mal deinen Fön; der aus dem Badezimmer schafft das jedenfalls nicht.
Zu der Geschichte mit der Wassereinspritzung:
Das funktioniert soweit ja ganz gut, geht aber extrem auf die Lebensdauer eines Motors.
Der Hersteller geht in keinster Weise auf den Lebenszyklus der Einspritz-/ Zerstäuberdüse ein.
Das ist schon mal nicht seriös.
Ich habe mich in der Vergangenheit seht intensiv mit der Materie beschäftigt,
da ich auch ein wenig Temperatursenkung im Rücken gebrauchen konnte.
Die Lebenserwartung einer solchen "Streetfighgter-Billiglösung" beträgt zwischen 1x5^6 und 1x10^6 Zyklen.
Wenn Du davon ausgehst, dass pro Kurbelwellenunmdrehung ein Einspritzvorgang stattfindet,
dann heisst dass bei 4000 U/min günstigst:
1x10^6 / (4000 x 60) = 41,6
Eine Lebensdauer von 41,6 Std ist mir aber zu wenig, obwohl das schon der optimistische Wert war.
Wenn man ein solches System sauber und sinnvoll aufbauen wollte, dann wäre man bei Kosten,
die denen eines hochpreisigen Italieners aus Maranello gleichkäme.
Also mir kommt das im Moment so vor, als hätte einer zuviel "The fast and the furious" gesehen.
Insofern ist das eigentlich ein Thema für die Streetfighterfraktion auf CFI.
Was ich übrigens als ausserordentlich wichtig finde: Wo wir eingespritzt.
Mit der Lage der Einspritzdüse kann man sehr genau steuern, ob Leistung oder Kühlung der vorrangige Zweck ist.
Wenn Du unbedingt Leistung haben willst: Melde dich mal bei Zynki-Tuning.
Der baut dir einen "Standfesten" 1,5 l-300PS-Motor auf.
Er verwendet übrigens nur Formel 1 - Komponenten aus den frühen 80-ern, da alles andere nicht standfest ist.
Also ich würde mich einfach von dem Gedanken lösen, für "billich Geld" Leistung zu bekommen.
Wenn das ginge, dann frage ich mich, warum ein Formel 3 - Motor mit weniger Leistung mehrerer 10 KE kostet.
Also:
Gutes IST teuer
Schlechtes KANN teuer sein
Billiges IST schlecht, da man aus nix nix machen kann.
Und was noch viel schlimmer ist: billiges ist das teuerste, weil Du Geld bezahlst und anschliessend nichts hast, also 100% Verlust.
Nochmal:
Wenn die angesprochene (vollmundig versprochene) exorbitante Leistung STANDFEST erreicht werden sollte,
dann sind die Heerscharen von Entwicklern bei Daimler, BMW, Ferrari, Porsche....usw. alle saublöd.
Das glaub' ich aber mal nicht so pauschal.
Ich glaube eher, dass Du da was aufsitzt.
Bevor ich mir so'n Billig-Scheiss einbauen lasse fahr ich lieber Mofa.
Du kannst ja gelegentlich mal ein Leistungsdiagramm einstellen, und 2 Mm später noch mal eins (vom gleichen Motor bitte).
Ich wünsche Dir trotzdem alles Gute bei deinem Vorhaben
und verschandele mir den Dallara nicht.
Grüsse vom Schreibtisch
Wolfgang
(Ich glaub', ich hab heute die Schreibwut)