Streitberg hat geschrieben:Hallo,
versteh ichs richtig und Du bist mit einem festsitzenden Sattel 11 km gefahren ?
Hat das nicht grausam gestunken ?
Da könnte doch die Bremsflüssigkeit etwas sehr warm geworden sein. Vielleicht hat die dann den HBZ gargekocht ?
Kann das sein ?
Servus Andreas
Glaube ich nicht. Soviel Wärme, wie da zum HBZ übergeleitet werden müsste um den zu erwärmen....
Über die Leitung selbst und die Befestigungspunkte der Bremsleitungen wird wohl die meiste Wärme in andere Massen abgeleitet.
Bis der HBZ sich merklich erwärmt ist der Wagen hinten wohl schon abgefackelt
Und wenn's hinten gewesen ist, dann riecht man während der Fahrt auch nicht viel.
Ich hatte mal den Fall an meinem A6, da ist auch nicht viel passiert. Okay, die Felge war "gut warm", aber insgesamt nichts dramatisches.
Der Kolben läuft i.a. nicht mehr so weit zurück, bring aber auch nicht den vollen Druck auf die Scheibe.
Was aber interessant wäre: Wie hat sich der Ausfall des HBZ bemerkbar gemacht ?
Das sich der Druck im Bremssystem nicht mehr abbauen lässt glaube ich nicht. Dann hätte man den Wagen nicht mehr anfahren können.
Wenn sich kein Druck mehr aufbaut, dann geht ja auch nichts mehr (mangels Bremsleistung).
Ich bin jetzt neugierig.
Grüsse
Wolfgang