Hallo!
Ich hab von nem Bekannten einen X1300er Motor für meinen 128 bekommen.
Die Ölwanne möchte er wiederhaben für seinen 128, daher hab ich den Rest dann günstig bekommen.
Ich meine jetzt im Kopf zu haben, daß die Ölpumpe beim X durch die Aluwanne eine andere(kürzere?) wie beim 128 mit Blechwanne ist.
Hab ich da Recht oder ist das ein Irrtum?
Dann müßte ich halt von dem Motor wo die Blechwanne her ist auch die Pumpe übernehmen und er bekommt dann Aluwanne + X-Pumpe von mir wieder.
Grüße Chris
X-Motor im 128...Frage zu Ölwanne/Pumpe
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Länger ist der Schnorchel nicht, nur beim X geht der Schnorchel gerade nach hinten und beim Uno oder so geht er
seitlich weg Richtung Getriebeglocke.
Durch das Schwabelblech in das der unter Teil der Ölpumpe geht, entsteht das Problem das Du die Ölwanne beim
zur Getriebe gerichteten Schnorchel nicht demontieren kannst und zwar im eingebauten Zustand des Motors.
Ich konnte es zwar trotzdem wechseln aber nicht ohne Gewalt und abschrauben der Ölpumpe.
Ein Vergleich zeigte das die Schnorchel gleich lang sind.

Länger ist der Schnorchel nicht, nur beim X geht der Schnorchel gerade nach hinten und beim Uno oder so geht er
seitlich weg Richtung Getriebeglocke.
Durch das Schwabelblech in das der unter Teil der Ölpumpe geht, entsteht das Problem das Du die Ölwanne beim
zur Getriebe gerichteten Schnorchel nicht demontieren kannst und zwar im eingebauten Zustand des Motors.
Ich konnte es zwar trotzdem wechseln aber nicht ohne Gewalt und abschrauben der Ölpumpe.
Ein Vergleich zeigte das die Schnorchel gleich lang sind.

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Chris
Wenn Du tauscht dann beides Ölwanne und und Ölpumpe.
Die Öffnung des Schwabelbleches ist nicht die gleiche, die Öffnungen sehen praktisch so aus.
In der Aluwanne ist das Blech verschraubt, in der Blechölwanne ist es verschweißt, ein Tausch der Bleche ist nicht möglich

Wenn Du tauscht dann beides Ölwanne und und Ölpumpe.
Die Öffnung des Schwabelbleches ist nicht die gleiche, die Öffnungen sehen praktisch so aus.
In der Aluwanne ist das Blech verschraubt, in der Blechölwanne ist es verschweißt, ein Tausch der Bleche ist nicht möglich

Zuletzt geändert von Yellow Scorpion am 2. Jun 2007, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)